40k Blood Raven Einsatzgruppe: Dix'taharr [Invader ATV WiP 2 S.4]

Ignazius

Fluffnatiker
29. September 2010
2.624
2.738
18.091
48
Armeebanner Blood Raven.jpg


„Wissen ist Macht, bewahre es gut!“


Willkommen bei meinen neuen Armeeprojekt, der Einsatzgruppe Dixtaharr der Blood Raven.

Dies ist nun mein drittes Armeeprojekt hier und während sich meine beiden anderen Deathwatch Enochio und Chaos is a Ladder: Dixtaharr ein wenig ähnlich sind, will ich bei diesen Projekt mal einiges anderes machen.

Die Deathwatch war ja mein erstes Projekt, lang vor dem offiziellen Codex, mehr am Rollenspiel orientiert und ohne Schranken der Kreativität, war es erst ein kleines Team das immer größer wurde. Und immer wieder mit Umbauten, weil ich schlicht Bock drauf hatte.

Chaos is a Ladder: Dix’taharr ist ähnlich nur Chaos halt. Wobei Chaos noch mehr Freiheiten hat, was kreativität anging, die nehmen halt alles was sie bekommen können. Dies ist immer noch mein Hauptprojekt und das läuft neben dem Pile of Shame abarbeiten auch mehr nach dem Prinzip „Das finde ich cool, das will ich haben“ und „Hmm ich hab da eine Idee“.



Banner Inhalsverzeichnis.jpg


Einleitung

Chronik

Ruhmeshalle

Armeeübersicht

Tutorial

Hintergrund

Kommandotrupp

Arsenal

Linienkommando

Taktischer Trupp Askerloh

Taktischer Trupp Skaron

Intercessortrupp Dalgor

Feuertrupp Amba

Infiltratortrupp Salmec

Feuersturmtrupp Kalom

Sturmtrupp Thandos

Sprungtrupp Hexlor

Eliminatortrupp Zaron

Jagdschwadron Xanda
 
Zuletzt bearbeitet:
Banner Einleitung.jpg

Was erwartet euch nun?
Dieses Armeeprojekt hier wird nun wie gesagt etwas anders werden. Zwar wird es auch wieder nur eine reine Schaukastenarmee (nein, spiele immer noch nicht), allerdings will ich mich etwas mehr an die Regeln bzw. den Codex halten. Na gut, ein wenig. Es wird einige Abweichungen geben, aber dazu später mehr.

Es wird sich um einen kleinen Einsatzverband eines loyalen Ordens handeln. Es wird einige kleine Umbauten geben, aber keine so extremen wie bei meinen anderen beiden Armeen. Es wird eine reine Primaris-Armee. Ich mag zwar den ganzen Hintergrund der Primaris nicht, aber die Modelle selbst finde ich schon schick. Auch wenn mir ein wenig der Gothic-Touch doch fehlt, wie bei den alten, aber was solls.

Primaris aus zwei Gründen. Erstens habe ich einige so durch die Conquest-Heftreihe und durch die Schattenspeer-Box. Zum anderen mit meiner Deathwatch Armee hatte ich schon die Old-School-Marine in Menge gebaut, keine Lust also nochmal in dieselben Modelle zu investieren.

Das macht die Sache schon mal einfacher, da die Hälfte aller Einheiten der Space Marines erst mal rausfallen, da sie keine Primaris sind. Ok, gut, vielleicht wird die eine oder andere Figur als Charakter Figur erscheinen. Was allerdings am Erzählstil liegen wird.

Erzählstil?
Anders als bei Chaos is a Ladder Dix’taharr, wo es einfach nach Lust und Laune geht, will ich diesmal versuchen parallel zu den Miniaturen auch eine Geschichte zu erzählen. Die sich mit jeder Miniatur/Trupp weitererzählt. Und ja, wie man im Namen schon erkennen kann, es wird eine Verknüpfung zu meinen Chaos-Projekt geben.

Handwerkliche Veränderungen
Ich will diesmal aber auch ein paar Handwerkliche Veränderungen versuchen, die da wären:

  • Mehr Airbrush!
  • Ich will mal versuchen das ich viele der Modelle in den Grundfarben erst mal nur mit Airbrush mache.
  • Einheitliche Basen!
Bisher hat jede Miniatur und Trupp immer eher individuelle Basen bekommen. Ich habe zwar versucht bei jenen die ein wenig zusammen sind, etwas Einheitliches hinzubekommen, aber durch die Armee zog sich da kaum ein roter Faden. Diesmal will ich es einheitlich machen. Das Thema wird vermutlich Schnee und Eis sein. Und nein... keine Wölfe! Vergesst es!

Außerdem habe ich die Idee, dass ich Trupps, also mehrere Miniaturen, die zusammengehören, auf ein kleine „Diorama“-Base immer packe. Warum 5 kleine Basen machen wo man nur begrenzt gestalten kann, anstatt einer großen. Wenn man sowieso nicht spielt?

Banner Chronik.jpg

September 2021


August 2021

Juli 2021

Juni 2021

Mai 2021
 
Zuletzt bearbeitet:
Banner Armeeübersicht.jpg

Größe und Zusammensetzung der Armee
Anders als die anderen Projekte, wo ich alles reingenommen habe was mir gefallen hat, will ich diesmal von Anfang an einen Plan haben was reinkommt und was nicht. Und nein, nicht alles was Primaris ist, wird reinkommen. Glaube ich.

Natürlich kann es sein das GW immernoch, während das Projekt läuft, irgendein geiles Modell rausbringt, die Gefahr besteht ja immer, aber ich werde da sorgfältig abwägen.

Der Orden selbst gilt ja als recht Codextreu, wenn auch mit angedeuteten Abweichungen. Ich werde dies ähnlich handhaben. Zwar versuche ich mich ein wenig an den Codex zu halten, anderseits muss ich sagen, finde ich die Logik im Codex Astartes einfach ein wenig doof. Mir ist klar, dass dies auf Grund von Spielmechanik/Marketing/Produkten so ist, aber ändert nichts an der Sache, das sie in der Logik der Welt eigentlich doof ist. Also passe ich das hier und da an, dass es besser zu meiner Vorstellung der Space Marines passt. Allerdings hebe ich mir die Details hier für später auf.

Armeeübersicht.jpg

In der Idee meiner Armee, ist es eher eine schnell zusammengewürfelte Gruppe aus verschiedenen Truppen. Daher sind zum einen die Trupps nicht alle auf Sollstärke. Ein Aspekt, der mir gefällt, weil a) ich weniger zu bemalen habe und b) man auch dadurch eine kleine Geschichte Erzählen kann. Der Orden hat schließlich Verluste erlitten und auch noch andere Einsätze, als dass er immer auf 100% Sollstärke in seinen Einsätzen kommt.

Zudem orientiere ich mich teilweise an der alten Struktur des Codex Astartes. Für mich sind Space Marines immer Allrounder vom Hintergrund her. Es macht für mich wenig Sinn sie in spezielle Trupps aufzuspalten.

Beispielweise Intercessoren und Sturm-Intercessoren. Die einen haben nur den Bolter und evtl. ein Kampfmesser die anderen haben eine Boltpistole aber dafür ein Kettenschwert. Die Boltpistole ist wohl dem Bolter unterlegen, aber das Kettenschwert dafür dem Messer. Warum separiert man diese also in zwei Einheiten? Eigentlich sollte jeder Space Marine alles vier so Standardmäßige mit sich führen. Und wehe einer kommt mir jetzt mit „Aber da ist nicht genug Platz“. Wenn man bedenkt, wie groß die Kaliber eines Bolters sind, was entsprechend viel Platz bei der Munition benötigt, ist ein Bolter sowieso total Panne, weil bei einem großen Einsatz, wenn eine Horde Orks und Tyraniden auf einen zustürmen, die Munition sowieso so schnell verbraucht ist, dass die Waffen nutzlos werden.

Von daher… bevorzuge ich da eher in der Zusammenstellung eine Art Mix aus allen Typen Space Marines um ihn ein wenig von dem alten Charme wieder zu geben.
 
Zuletzt bearbeitet: