[BO] Amerikaner

@Rawke:
Du musst ja nicht alles einsetzen, was in der Armeeliste verfügbar wäre.
Ausserdem, hinter Omaha Beach liegt aus der Sicht der Amerikaner Europa...😉

@jumal:
Ich könnte, selbst wenn ich die Platten und einen Spielpartner hätte, kein Spielbericht machen, weil ich noch nicht genügend Punkte habe 😀
Aber wie du gesagt hast: mal schauen. Ich krieg das schon irgendwie hin.


PPanther
 
@Rawke:
Du musst ja nicht alles einsetzen, was in der Armeeliste verfügbar wäre.
Ausserdem, hinter Omaha Beach liegt aus der Sicht der Amerikaner Europa...
greets%20%286%29.gif

Grants, 2pdr und ein paar andere Sachen haben dennoch nichts mehr im Jahr 1944 verloren. Ich halte da die Einheitenauswahl für relativ stümperhaft, mit ein bißchen Recherche (ich spreche hier nicht von irgendwelchen unmöglich herauszufindenden Sachen, kann schon auf Wikipedia nachlesen) hätte man das vermeiden können. Für Leute, die es gerne historisch haben, ist das eigentlich nix IMHO. Da ist mir FoW, wenn auch teurer (weniger wegen den preisen als wegen den Punktzahlen), sehr viel lieber. Du malst hervorragend, schön wäre es halt, wenn du auch historisch korrekt malen würdest.🙄
 
Weiss nicht, irgendwie kann ich keine Begeisterung dafür aufbringen, meine Sachen historisch/ epochengerecht anzumalen/ zusammenzustellen. Umso mehr bewundere ich Leute wie dich, die sich die Mühe machen, eben das zu tun!
Kurz gesagt: Hier darfst du keine historisch korrekte Truppe erwarten. Dass ein M24 eher nach Holland oder sonstwo, aber nicht in die Normandie gehört, und die Uniform der Revell Soldaten, die anscheinend M´43 heisst, gar nicht mehr beige war, sondern eher grün und braun, interessiert mich eher weniger. Hauptsache es macht Deutsche kaputt.

PPanther
 
Obwohl ich mich eigentlich sehr für das Thema erwärme, bin ich nie dazu gekommen mir BO oder FoW mal genauer anzusehen. Daher würde mich mal interessieren welches Spielsystem einfacher, bzw. ausgereifter ist.

Ich habe bisher nur Erfahrung mit Axis und Allies Miniatures und von dort her auch eine relativ große Sammlung an Figuren, die ich gerne mal für das ein oder andere System testweise nutzen würde.

Um zur "Historisch korrekt" Diskussion auch noch was zu sagen: Ich kann eure beiden Standpunkte verstehen, würde mich aber ehrlich gesagt auch eher zu Rawkes Meinung zugehörig fühlen. Wobei mich sowieso eher die frühen Kriegsjahre reizen, als die Amerikaner noch gar keine Rolle spielten. 😉 Aber heh, jeder spielt wozu er Lust hat.

Deine Bemalung ist jedenfalls meiner Meinung nach über alle Zweifel erhaben.
 
@Wolfen:
Als ausgereifter würde ich ohne Zweifel FoW bezeichnen. BO ist vom System her einfach einfacher 😉
Es gab sogar schon den Fall, dass einer derer, die BO gemacht haben, sich aus der Szene zurückgezogen hat, weil irgendjemand über ihn das Gerücht verbreitet hat, dass er sein eigenes Werk als "Kiddiesystem" bezeichnet haben soll.
Ich sag dazu nichts, aber man kann nicht bestreiten, dass BO eher einfach und unkompliziert gestrickt ist 🙂

Zur "Korrekt Diskussion":
Ich will hier ja auch niemanden davon überzeugen, dass es egal ist, wie man seine Amerikaner anpinselt, oder dass es verwerflich sei, sie historisch korrekt bemalen zu wollen, aber ich werde meinen Standpunkt nicht ändern, einfach weil ich keine Lust dazu hab.
Genau, jedem das Seine 😉


Und schön, dass dir die Sachen gefallen!


PPanther