Bolt Action erster großer Panzer

Ja, sorry, siehe mein Edit des letzten Beitrags von eben gerade, ich war durcheinander gekommen! 😉 Ich kann die Rubicon Modelle auf jeden Fall uneingeschränkt empfehlen!

- - - Aktualisiert - - -

Ob das Resin Modell von Warlord Games wirklich zu klein ist, weiß ich nicht. Das SdKfz 250/1 war ja nun auch real recht klein (nur 1,66m hoch) und bei Bolt Action sind zwar die Warlord Games Infanteriemodelle recht Comic-haft und eher Heroic Scale, als True Scale (andere Hersteller haben ihre Infanterie wohl eher in True Scale), die Fahrzeuge allerdings sind an den realen Dimensionen ausgelegt, die in den 1/56 Maßstab übertragen werden. Wenn man von 40k oder so kommt, wirkt das alles irgendwie erst mal winzig.
 
Die alten Resin-Modelle von Warlordgames waren oft ein Tick kleiner als die neuen Plastikmodelle, ein gutes Beispiel ist zb der Puma, wo das neue Plastikmodell deutlich größer ist als das alte Resin-Modell (beide von Warlordgames)
Man gewinnt zwar nur paar Millimeter (beim Plastik-Puma waren es um die 6 mm mehr Länge, und ist so um die 2 mm breiter) , aber die Modelle werden auch oft detalierter und haben sowas wie Scheinwerfer, Antennen und Extras dabei.
Außerdem sind die Fahrzeug bei Bolt Action sowieso sehr klein im Verhältnis zur Infantrie, so das man dort ein wenig gegenarbeiten kann.

Ich gehe mal davon aus das das Rubicon-Plastikmodell paar Millimeter größer ist und einiges an Extras hat.

So ich habe mich entschieden:
ich werde mir die alte Variante vom Sdkfz 250/1 (Rubicon) holen (soll ja auch bis 1945 im Dienst gewesen sein, sprich in *late* historisch korrekt einzusetzbar sein).
Die sieht nicht so klotzig aus wie bei der Variante "250/1 NEU", wo mir zb die Motorhaube nicht gefällt.

http://www.rubiconmodels.com/products.php?i=45
 
Zuletzt bearbeitet: