@ Feuerbereitschaft:
Bei Necromunda z.B. gibts Abzüge für Schießen auf Truppen in Bewegung, um den zusätzlichen Schuß durch weniger Treffer auszugleichen. Effektiv gibt Feuerbereitschaft dem Schießenden einen zusätzlichen Schuß, danach schießt man ja lieber in der eigenen Schußphase (ohne Abzüge), kann dafür aber nicht mehr in Feuerbereitschaft gehen.
(Bin selbst kein Fan von Feuerbereitschaft, wollte nur mal mögliche Umsetzung und Auswirkungen klarstellen)
@ Balancing:
Mal ehrlich, wo liegt bei 40K das größte Balancing-Problem? Richtig, beim Würfelwurf um den ersten Spielzug! Wenn eine FK-Armee (Imps, Tau) den ersten Spielzug hat, kann man je nach den einzelnen Würfelergebnissen einen Großteil der gegnerischen Armee ausschalten, ohne dass diese einen Anteil am Spiel hätten. Wenn eine NK Armee den ersten Spielzug hat, ist sie eben genau einen Spielzug eher im NK und wischt den Gegner auf.
Um hier Abhilfe zu schaffen, wäre das System von Epic bestens geeignet. Spieler A aktiviert eine Einheit (bewegen, schießen, etc.). Dann Spieler B zwei Einheiten, Spieler A zwei Einheiten usw. Läuft darauf hinaus, dass man einen richtigen Schlagabtausch bekommt, der Wurf , "wer anfängt", verliert viel von seiner bisherigen Wichtigkeit.
MfG