Raumflotte Gothic Brandschiffe

Themen über das Nebensystem "Raumflotte Gothik" von Warhammer 40.000
<div class='quotetop'>ZITAT(Admiral der Flotte @ 03.10.2006 - 13:32 ) [snapback]897531[/snapback]</div>
Hallo, ich hab mal eine Frage an alle erfahrenen Imperiums-Generäle. Kann ich Brandschiffe in jeder normalen Schlacht einsetzen (weil ich ja Transporter nehmen kann) oder nur in solchen mit planetarer Verteidigung (da sie in den Regeln dafür stehen)?
[/b]
Eher nur in planetaren Verteidigungen.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(The Taina @ 05.10.2006 - 21:31 ) [snapback]899113[/snapback]</div>
Mit dem Problem dass die Dinger einen Haufen Trümmerauf dem Feld hinterlassen und deine Schiffe da durch müssen...
[/b]
Soweit ich das sehe, hinterlassen Brandschiffe genauso viele Beschussmarken wie normale Eskortschiffe, nämlich genau eine (S.143 BBB). Dabei halten sie genauso viel aus wie eine Fregatte, bei einem Bruchteil der Kosten. Sind nur nicht besonders schnell und äußerst verdächtig. 😉 😀
 
brandschiffe sollten in einer verteidigungsflotte bleiben und von systembooten oder besser panzerbooten verteidig werden 😉 bis dies zwischen den feind flotte oder zu mindes nage dran dind dann können sie erst ihren wert ein spielen 😉 oder in einer günstigen stelle in sicht und schuss versteckte stelle versteckt werden um hervor zubreschen 😉
 
Warum den nur bei einen Planetaren verteidigung?
Steht das in den Regeln für Brandschiffe? hab ich noch nie gesehen.

Hinter einem Asteroidenfeld wo sie nicht beschossen werden können, können die Dinger enge Durchflugrouten quasi für Eskorten blockieren da sie echt schrecklich wüten wenn sie in einer Eskortflotte hochgehen die sind gerade durch eine enge "Strasse" zwischen den Steinen durchquetscht.

Ich benutze zwei forgeworld Tanker - finde ich vom Hintergrund am stimmigsten wenn so ein Tanker voll mit Flugbenzin 😎 hochgeht.
[attachmentid=22283]
 
<div class='quotetop'>ZITAT(ruestmeister @ 19.12.2006 - 20:15 ) [snapback]941031[/snapback]</div>
Ich benutze zwei forgeworld Tanker - finde ich vom Hintergrund am stimmigsten wenn so ein Tanker voll mit Flugbenzin 😎 hochgeht.
[attachmentid=22283]

[/b]

Was im All natürlich, von tausenden Kubikmetern Sauerstoff genährt, passieren kann. Oh moment, da war doch was... nahezu Vakuum...

Tatsächlich sind Brandschiffe im 40. Jahrtausend, wenn mans streng physikalisch nimmt relativ sinnlos. Der benötigte Sauerstoff für große Explosionen verringert die Sprengkapazität drastisch. Danach folgt das Problem der Unterversorgung mit Sauerstoff, welches das Feuer nach Sekunden ersticken würde, da kein Sauerstoff nachgeliefert würde. Selbst wenn er vorhanden ist. Bei modernen Raketentriebwerken wird eigens der Sauerstoff nachgeführt und kontrolliert verbrannt. Bei einer Explosion jedoch bilden sich drei Schichten: Sauerstoff - "nichts" - Explosivstoff. Das Nichts ist bereits verbrauchter Explosivstoff und Sauerstoff, der neue chemische Bindungen eingegangen ist. Bei Wasserstoff und Sauerstoff (Knallgas) wäre das H²O - Wasser. Deswegen wurde/wird? Sprengstoff bei Bohrlochbränden eingesetzt. Die Explosion verbraucht den Sauerstoff, das Feuer hat keine Nahrung mehr und erstickt. Wenn wir dann letztendlich eine Explosion mit Flugbenzin erzeugt haben, ist diese zwischen 1000 und 4000°C heiß, was Raumschiffen dieser Technologie allenfalls nen müdes Lächeln entlocken dürfte. Selbst bei irgendwelchen arkanen, imaginären Treibstoffen, dürften die Temperaturen nicht so hoch liegen, als dass die Hitzeschilde das net aushalten würden. Der einzige Sinn läge wohl darin, das Schiff per Treibstoff-Luft-Bombe zu nem riesigen Schrapnell-geschoss umzumodeln, d.h. die Trümmer des Schiffes werden die Geschosse, angetrieben von einer Explosion. Und da ist das Problem, dass Frachtschiffe und Tanker für diese Zwecke wohl nicht stabil genuge Teile, beziehungsweise zu leichte Teile verwenden...

Oh gott, ich hab zu viel Zeit :-(
 
<div class='quotetop'>ZITAT(harlekien @ 19.12.2006 - 22:52 ) [snapback]941160[/snapback]</div>
ok das klingt ja alles einleuchtend. jetzt mal angenommen man würde den Reaktor des Schiff hochgehen lassen. würde das denn im sinne von brannschiff ausreichen??

mfg harlekien
[/b]

schön warmes Plasma ist immer gut. Nebenbei: Das alles ist
1) physikalisch sehr stark vereinfacht
2) betrifft es irdische Verhältnisse. Wer weiß womit sie im 40. Jahrtausend so rumfliegen (Brennstoffe etc)
3) macht Warhammer, physikalisch gesehen, eh keinen Spaß 😛
 
<div class='quotetop'>ZITAT(ruestmeister @ 19.12.2006 - 20:15 ) [snapback]941031[/snapback]</div>
Warum den nur bei einen Planetaren verteidigung?
Steht das in den Regeln für Brandschiffe? hab ich noch nie gesehen.

Hinter einem Asteroidenfeld wo sie nicht beschossen werden können, können die Dinger enge Durchflugrouten quasi für Eskorten blockieren da sie echt schrecklich wüten wenn sie in einer Eskortflotte hochgehen die sind gerade durch eine enge "Strasse" zwischen den Steinen durchquetscht.

Ich benutze zwei forgeworld Tanker - finde ich vom Hintergrund am stimmigsten wenn so ein Tanker voll mit Flugbenzin 😎 hochgeht.
[attachmentid=22283]
[/b]
JA die können nur von planetareverteidigung benutzt werden. auser diespieler einigen das derverteidiger diese auch in normalen schlachten benutzen darf aber da ja eigentlich die meisten gefechte in einen sonnensystem und nicht in freien raum statt findet. brandschiffe stehe in regelwerk unter planetare vertedigungsanlagen seite 145 und auch die Flottenliste "planetare verteidigungsanlagen im gothic sektor" ist nicht nur ein eindeutiger hinweis, :/ seite 149 und dort steht auch das limit von 0-6 brandschiffen.

<div class='quotetop'>ZITAT(Runenprophet Talassio @ 19.12.2006 - 21:37 ) [snapback]941112[/snapback]</div>
Was im All natürlich, von tausenden Kubikmetern Sauerstoff genährt, passieren kann. Oh moment, da war doch was... nahezu Vakuum...

Tatsächlich sind Brandschiffe im 40. Jahrtausend, wenn mans streng physikalisch nimmt relativ sinnlos. Der benötigte Sauerstoff für große Explosionen verringert die Sprengkapazität drastisch. Danach folgt das Problem der Unterversorgung mit Sauerstoff, welches das Feuer nach Sekunden ersticken würde, da kein Sauerstoff nachgeliefert würde. Selbst wenn er vorhanden ist. Bei modernen Raketentriebwerken wird eigens der Sauerstoff nachgeführt und kontrolliert verbrannt. Bei einer Explosion jedoch bilden sich drei Schichten: Sauerstoff - "nichts" - Explosivstoff. Das Nichts ist bereits verbrauchter Explosivstoff und Sauerstoff, der neue chemische Bindungen eingegangen ist. Bei Wasserstoff und Sauerstoff (Knallgas) wäre das H²O - Wasser. Deswegen wurde/wird? Sprengstoff bei Bohrlochbränden eingesetzt. Die Explosion verbraucht den Sauerstoff, das Feuer hat keine Nahrung mehr und erstickt. Wenn wir dann letztendlich eine Explosion mit Flugbenzin erzeugt haben, ist diese zwischen 1000 und 4000°C heiß, was Raumschiffen dieser Technologie allenfalls nen müdes Lächeln entlocken dürfte. Selbst bei irgendwelchen arkanen, imaginären Treibstoffen, dürften die Temperaturen nicht so hoch liegen, als dass die Hitzeschilde das net aushalten würden. Der einzige Sinn läge wohl darin, das Schiff per Treibstoff-Luft-Bombe zu nem riesigen Schrapnell-geschoss umzumodeln, d.h. die Trümmer des Schiffes werden die Geschosse, angetrieben von einer Explosion. Und da ist das Problem, dass Frachtschiffe und Tanker für diese Zwecke wohl nicht stabil genuge Teile, beziehungsweise zu leichte Teile verwenden...

Oh gott, ich hab zu viel Zeit :-(
[/b]
achher je natürlich würde ein brandschiff so wie es in der geschichte schon öfter benutz wurde (entweder ein brendes schiff auf den fein zutreiben lassen oder eine einfache explosion) nicht wirklich was reissen aber als brandschiffe werden alle arten von schiffen bezeichnet die entweder brend als waffe oder blockade dienen oder in den richtigen augenblick zurexplosion gebracht werden hier zu wären tanker genausogut wie schlachtschiffe hauptsache das schiff hat was was explodieren kann in all machen natürlich reaktoren und sprensätze mehr sinn wie brenbare substanzen.

und um auf das spiel wieder zukommen der schaden das ein brandschiff anrichtet soll ist ganz gut gelöst da dieser folgeschäden haben kann was sehr böse enden kann. darum die begrenzung warscheinlich.
 
😉 Danke für den Hinweis das die wirklich nur (laut Regelbuch) bei planetaren Verteidigungen eingesetzt werden "sollen". Aber so eng sieht das bei uns keiner - nicht für 10 lächerliche Punkte und den Profielwerten der Schiffe. Im Gegenteil die Gegner freuen sich wenn ich damit komme den das sind Punkte die nicht für richtige Kampfschiffe eingesetzt sind und somit werde ich da wohl eher belächelt.

Aber ich finde die GUT.

:lol: Eine kleine Bemerkung noch zum User "Talassio"

Hallo!!!!!! Das ganze ist ein SF Spiel von GW und nichts anderes. Wer wie Du soviel realität sucht ist hier (und bei allen GW Spielen) vollkommen falsch. Immer locker und entspannt sonst werf ich Dir noch ein paar Schlagworte rein zu denen Du dann auch eine Abhandlung verfassen kanst wie... WARPSPRUNG, ASTRONOMIKUM(schreibt man das so???), PRIMARCHEN MIT FLÜGELN, ARDAMANTUMHANG, 1000 JAHRE ALTE LAND RAIDER??? MEIN JEEP IST 7 JAHRE UND SCHON AM KLAPPERN::::::::::: 😉 😉
 
<div class='quotetop'>ZITAT(ruestmeister @ 20.12.2006 - 09:58 ) [snapback]941256[/snapback]</div>
Hallo!!!!!! Das ganze ist ein SF Spiel von GW und nichts anderes. Wer wie Du soviel realität sucht ist hier (und bei allen GW Spielen) vollkommen falsch. Immer locker und entspannt sonst werf ich Dir noch ein paar Schlagworte rein zu denen Du dann auch eine Abhandlung verfassen kanst wie... WARPSPRUNG, ASTRONOMIKUM(schreibt man das so???), PRIMARCHEN MIT FLÜGELN, ARDAMANTUMHANG, 1000 JAHRE ALTE LAND RAIDER??? MEIN JEEP IST 7 JAHRE UND SCHON AM KLAPPERN::::::::::: 😉 😉
[/b]

Hallo,

schön mir hier so deutlich zu zeigen, dass du meinen Post absolut nicht verstanden hast. Kleiner Hinweis: Die Menge an verwendeten Satzzeichen und Smileys in Relation zu der Anzahl an geschriebenen Wörtern in einem Post steht umgekehrt proportional zu seinem Gehalt. Und dann lies doch einfach, was ich geschrieben hab:

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Nebenbei: Das alles ist
1) physikalisch sehr stark vereinfacht
2) betrifft es irdische Verhältnisse. Wer weiß womit sie im 40. Jahrtausend so rumfliegen (Brennstoffe etc)
3) macht Warhammer, physikalisch gesehen, eh keinen Spaß tongue.gif
[/b]

Verwende deine Zeit in Zukunft bitte, Leuten ans Bein zu pissen, die wirklich Trolle füttern. Dann nervst du mich wenigstens nicht. In der Tat suche ich keine Realität, aber als FanFicSchreiber (omg, ich bin ein krankes Etwas. Killerspielspieler oder sogar noch schlimmer!) mache ich mir Gedanken über das übliche "Geschoss fliegt, trifft, explodiert, tötet" hinaus. Wie du vielleicht auch an den anderen Posts gemerkt hast, gab es durchaus interessante Ansätze. Und wenn jemand durch meine Ausführungen davon abkommt, "hintergrundgetreu" ein Tankschiff als interstellaren Brander zu verwenden, dann ist das doch kein Kapitalverbrechen. Wie du an meiner Selbstironie gemerkt hast, war ich mir durchaus bewusst, dass diese "Abhandlung" lang geraten ist. Es machte mir einfach Spaß darüber nachzudenken, was wohl mit einem Brander im Weltall passieren würde. Oh mein Gott, ich sollte mich schämen dass mir sowas Spaß macht!.
Und sämtliche deiner "Schlagwörter" sind ein Vergleich von Äpfeln und Birnen. Wenn mein Wissen über Naturgesetze nicht völlig danebenliegt, brauchen Feuer auch in zehn millionen Jahren noch Sauerstoff um zu brennen. Dumm gelaufen :-(