Brauche Hilfe! Nach 15 Jahren im Keller aus der Stasis erwacht....

Andreas Menda

Aushilfspinsler
06. Juni 2019
16
0
1.726
Hallo!

Ich bräuchte Eure Expertise im Bezug auf eine Kaufberatung.

Nach 15 Jahren habe ich meine Necron Boxen aus dem Keller geholt und wollte jetzt bemalen bzw. die Armee weiter aufbauen.
Da mein alter Codex aus 2004 stammt und sich auf die IV Edition bezog, kann ich nichts mehr damit anfangen. Ich wollte mir
heute den Codex holen, möchte dafür aber auch schon einige Modelle dazukaufen, da ich jetzt auch nicht so oft in den Laden
gehen kann...

Bitte teilt mir mit, was ich unbedingt noch dazukaufen sollte!

Was ich aus dem Keller ausgegraben habe ist folgendes:

1 Monolith
3 Wraiths (alte Modelle aus Metall, leider)
3 Heavy Destructors
5 Destructoren
8 Flayed Ones (leider auch aus Metall)
1 C´Tan Nightbringer (ebenfalls)
40 Necron Krieger und 5 Scarabäen Schwärme...

Ich bin auf Eure Empfehlungen gespannt! 🙂
 
Was du denke ich bedenklos auf deine Einkaufsliste schreiben kannst:

Overlord
Crypteks
Immortals, ganz viele
Tomb Blades
Doomsday Barke👎
Irgendwie noch ein einzelner normaler Destroyer

Damit machst du denke ich erstmal nichts verkehrt. Wirkliche Codexleichen haben die Necrons derzeit nicht, den Monolithen mal ausgenommen. Ich denke jetzt aber auch nicht das du direkt auf Turniere fahren willst.
 
Nein, ich werde sie nicht auf einem Turnier spielen wollen. Wenn überhaupt, dann spiele ich sie in einer privaten Gruppe, sofern
ich denn mal eine finden kann...

Die Immortals scheinen irgendwie die wichtigsten Einheiten zu sein, die hat wohl jeder von Euch als Kern seiner Armee.

(Aber ohne Monolith wäre das für mich keine Necron Armee, ich finde das Ding so ikonisch...)

Jedenfalls danke ich Dir für Deine Einkaufstipps, das wird mal wieder recht teuer heute nachmittag...😉

Edit:

Ich sah gerade bei GW im Netz die "Vorreiter-Box", die ich mir holen würde, wenn vorrätig. Da ist auch ein
Cryptek drin. Zählt dieser als HQ Auswahl? Und sollte ich dazu einen "einfachen" Overlord holen oder einen,
der auf einer "Catacomb Command Barge sitzt? Und wie viele Immortals hat man denn so als vernünftiger
Necron Lord?
 
Zuletzt bearbeitet:
Necrons haben doch zu Zeit die Armeebox. Da ist schon einiges günstig drin. Kann man auch fast alles gebrauchen. Noch n Tipp von mir:Aus einer Krieger und einer Immortals Box kann man ohne Probleme 5 Immortals und 5 Deahtmarks bauen und hat noch par Krieger und Skarabäen übrig.Mit bischen Geschick lässt sich eine Dommsday Bark auch ohne große Probleme so umbauen und magnetisieren, dass du zwischen Doomsday und Ghost Ark hin und her wechseln kannst.Die meisten Necronspieler die ich kenne haben ne Deytroyer Liste mit dem fliegenden Cryptek.
 
Necrons haben doch zu Zeit die Armeebox. Da ist schon einiges günstig drin. Kann man auch fast alles gebrauchen. Noch n Tipp von mir:Aus einer Krieger und einer Immortals Box kann man ohne Probleme 5 Immortals und 5 Deahtmarks bauen und hat noch par Krieger und Skarabäen übrig.Mit bischen Geschick lässt sich eine Dommsday Bark auch ohne große Probleme so umbauen und magnetisieren, dass du zwischen Doomsday und Ghost Ark hin und her wechseln kannst.Die meisten Necronspieler die ich kenne haben ne Deytroyer Liste mit dem fliegenden Cryptek.

Funktioniert das auch mit einer der alten (Krieger-)Boxes von vor 15 Jahren oder haben sie das Design der Modelle verändert?

Es gibt fliegende Cryptecs? 😱 (oder baut man die auf einen Destroyer auf?)
 
Ja ein Cryptek ist eine HQ Auswahl. Der "fliegende" Cryptek ist aus der damaligen Combi Box mit dem Admech, ob es diese noch gibt, oder ihn einzeln zu kaufen, kann ich dir gerade nicht sagen. Ist dann ein Cryptek mit Canoptek Cloak.

Immortals solltest du 20-30 haben um 3x 10 spielen zu können. Es kann auch weniger sein wenn du lieber auf Krieger gehen willst.

Der Monolith wird halt leider ein Klotz am Bein erstmal bleiben in deinen Listen, aber für die Rule of Cool tut man ja einiges 😉

Ah was du noch beachten solltest. Deine Modelle dürften noch auf den kleinen 25mm Bases stehen. GW hat die Modelle zwischenzeitlich umgebased und auf 32mm gestellt. Da müsstest du entweder Adapterringe nachkaufen um die alten auf 32mm upzugraden, oder du kaufst weitere 25mm bases um die neuen Modelle auch auf die kleinen Bases zu stelle, oder du machst eine Mischung, je nachdem was dir beliebt.

Für Turniere müssten Adapterringe her, das nur am Rande als Orientierungshilfe falls du dich nicht entscheiden kannst was du machst.
 
Ja ein Cryptek ist eine HQ Auswahl. Der "fliegende" Cryptek ist aus der damaligen Combi Box mit dem Admech, ob es diese noch gibt, oder ihn einzeln zu kaufen, kann ich dir gerade nicht sagen. Ist dann ein Cryptek mit Canoptek Cloak.

Immortals solltest du 20-30 haben um 3x 10 spielen zu können. Es kann auch weniger sein wenn du lieber auf Krieger gehen willst.

Der Monolith wird halt leider ein Klotz am Bein erstmal bleiben in deinen Listen, aber für die Rule of Cool tut man ja einiges 😉

Ah was du noch beachten solltest. Deine Modelle dürften noch auf den kleinen 25mm Bases stehen. GW hat die Modelle zwischenzeitlich umgebased und auf 32mm gestellt. Da müsstest du entweder Adapterringe nachkaufen um die alten auf 32mm upzugraden, oder du kaufst weitere 25mm bases um die neuen Modelle auch auf die kleinen Bases zu stelle, oder du machst eine Mischung, je nachdem was dir beliebt.

Für Turniere müssten Adapterringe her, das nur am Rande als Orientierungshilfe falls du dich nicht entscheiden kannst was du machst.

Ich habe noch so viele der 32 mm Bases aus der 8th E Box und der Age of Sigmar Grundbox, daß ich die Krieger ohnehin auf die 32mm Dinger stellen werde. Auf die kleinen Bases passten die Krieger ja auch gar nicht richtig drauf, was ich damals schon nicht verstanden hatte...

Ich habe vor, mir zwei Boxes der Immortals zu kaufen und sie über die Krieger dann mit beiden Waffenoptionen auf 20 zu erhöhen. Mit der "Vorreiter Box" (ich bete inständig, daß sie diese im Laden vorrätig haben) habe ich, glaube ich, eine ganz gute Basis, wobei ich die Ghost Ark in eine Doomsday Ark umwandeln werde.

Jedenfalls habe ich jetzt dank Eurer Beiträge eine Vorstellung davon, was ich kaufen will, auch wenn ich den Codex noch nicht
in der Hand hatte....🙂
 
Funktioniert das auch mit einer der alten (Krieger-)Boxes von vor 15 Jahren oder haben sie das Design der Modelle verändert?

Es gibt fliegende Cryptecs? 😱 (oder baut man die auf einen Destroyer auf?)

Der Cryptek mit Chanoptek Mantel ist eine fliegende Einheit, das ist der der in der Armeebox enthalten ist.

Die Krieger sind die selben wie vor 15 Jahren, allerdings haben die jetzt 32mm Bases, was deutlich besser aussieht. Abgesehen davon gibt es keinen Grund seine Minis hässlicher zu machen indem man diese Adapter Ringe einsetzt. Die Minis dürfen weiterhin auf 25mm Bases stehen und vor und Nachteile wiegen sich dabei auf. Wer sich darüber aufregt, soll lieber mit jemand anderem spielen. An so einem Mitspieler hat man generell keine Freude!

Die Barke muss man nicht mal magnetisieren, einfach die Doomsday mit U nach oben offen bauen und die Waffe gesteckt lassen. Entfernt man die, hat man die Ghostark 😉

Oh und es gibt eine Codexleiche: Canoptek Spyder 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Cryptek mit Chanoptek Mantel ist eine fliegende Einheit, das ist der der in der Armeebox enthalten ist.

Die Krieger sind die selben wie vor 15 Jahren, allerdings haben die jetzt 32mm Bases, was deutlich besser aussieht. Abgesehen davon gibt es keinen Grund seine Minis hässlicher zu machen indem man diese Adapter Ringe einsetzt. Die Minis dürfen weiterhin auf 25mm Bases stehen und vor und Nachteile wiegen sich dabei auf. Wer sich darüber aufregt, soll lieber mit jemand anderem spielen. An so einem Mitspieler hat man generell keine Freude!

Die Barke muss man nicht mal magnetisieren, einfach die Doomsday mit U nach oben offen bauen und die Waffe gesteckt lassen. Entfernt man die, hat man die Ghostark 😉

Oh und es gibt eine Codexleiche: Canoptek Spyder 😉

Ich habe gerade das Modell auf der GW Seite gesehen. Sieht wirklich toll aus. Gut zu wissen, daß er als fliegende Einheit gilt.
Ich schaue mal, was die im Laden für Necron-Lord Modelle im Angebot haben, um eine zweite HQ zu stellen.

Interessant, daß man die Barke so einfach zweigleisig nutzen kann. Werd ich dann wohl mal so machen...🙂

Nachtrag:

Ich habe mich wirklich erschreckt, als ich die ganzen Modelle sah, von denen ich noch nie etwas gehört oder gesehen hatte. 2004 hatten die Necrons ja nur die Hälfte an Einheiten... Ich war wirklich zu lange draußen. Jedenfalls freue ich mich jetzt auf den Aufbau meiner Necrons (ihr ahnt nicht, wieviel Staub sich auf den alten Boxen über 15 Jahre gesammelt hatte. Aber bei unseren Necrons passt das ja irgendwie wieder...)

Noch ein Nachtrag:

So, jetzt habe ich endlich Feierabend und kann mich in der brennenden Sonne und 40 Grad durch Köln kämpfen,
um die Sachen zu holen. Aber was tut man nicht alles für sein Hobby....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mich wirklich erschreckt, als ich die ganzen Modelle sah, von denen ich noch nie etwas gehört oder gesehen hatte. 2004 hatten die Necrons ja nur die Hälfte an Einheiten... Ich war wirklich zu lange draußen.
Ich hatte auch mit dem alten Codex angefangen mit Horden von Necronkriegern. 😀
Das skurrile an der Sache ist, dass es seit dem eigentlich nur einen großen Umbruch mit Modellerweiterung gab. Dieser aber den Fluff auch gleich komplett umgeworfen hat.
 
Und hast du die Armeebox bekommen? 🙂
Die SC Box fänd ich auch sinnvoll, auch wenn du schon 40 Krieger hast. Zum einen kannst du die benutzen um Imortals/Deathmarks/Flayed Ones bauen und zum anderen sind 50 Krieger fluffig, sehen gut in der Vitrine aus und sind je nach Liste auch sinnvoll spielbar.

Zu der Liste von Fauk würde ich auch nur noch die CCB hinzufügen, die auch in der SC Box ist. Der Stalker ist auch cool, aber das Modell bringt mich zur Verzweifelung!
 
Und hast du die Armeebox bekommen? 🙂
Die SC Box fänd ich auch sinnvoll, auch wenn du schon 40 Krieger hast. Zum einen kannst du die benutzen um Imortals/Deathmarks/Flayed Ones bauen und zum anderen sind 50 Krieger fluffig, sehen gut in der Vitrine aus und sind je nach Liste auch sinnvoll spielbar.

Zu der Liste von Fauk würde ich auch nur noch die CCB hinzufügen, die auch in der SC Box ist. Der Stalker ist auch cool, aber das Modell bringt mich zur Verzweifelung!

Vorgestern bin ich (angepasst an das Necrontypische Tempo) durch die Hitze gewankt und fand den Codex (den einzigen, der dann halt auf Englisch ist), zwei Boxen Immortals und einen Overlord (der mit der Voidscythe und der Resurrection Orb) beim Brave New World, die Vorreiterbox dann zum Glück im TopTable, wofür die junge Dame aus dem BNW extra dort angerufen hatte, damit die mir die Box zurücklegen. Ich hatte von daher einfach Glück gehabt.

Nachdem ich den Codex ein wenig studieren konnte, würde ich mir gern noch 10 Triarch Praetorians und eben den von Dir angesprochenen Stalker holen (letzteren schon allein der Optik wegen). Auch einer der Flieger macht sich bestimmt gut in der Vitrine, denke ich.

Jedenfalls habe ich mir die Sachen angeschaut und bin begeistert. Ich freue mich jetzt auf den Start, auch wenn ich erst nach
dem Urlaub damit anfangen kann (wir fahren am So). Im Moment ist es noch zu heiß, um damit anzufangen. Das vorgrundierte Modell, was ich noch in der alten Box gefunden habe, habe ich aber schon bemalt.

Und hierzu eine Frage :

Ich habe das Ding schwarz grundiert und mit Leadbelcher übersprüht. Dann habe ich das Modell mit Nuln Oil Gloss (komplett) getuscht und die Spule bzw. die Metallschläuche an der Waffe und dem Krieger Kupferfarbend gemacht. Den vorderen Schlauchund die Augen in Moot Green. Die Vertiefungen in den Rippen habe ich mit Ulthuan Grey aufgehellt und dann mit Hexwraith Flamegetuscht. Und das kommt nicht richtig zur Geltung. Wie macht ihr das? Nehmt ihr dafür Moot Green und tupft da `Ardcoat rein?

Welche Dynastien bevorzugt ihr eigentlich? Oder habt ihr alle Eure eigenen?

Nochmals vielen Dank für Euer aller Support, dank Euch ist mir der Kaltstart tatsächlich geglückt! 🙂
 
Ich habe das Ding schwarz grundiert und mit Leadbelcher übersprüht. Dann habe ich das Modell mit Nuln Oil Gloss (komplett) getuscht und die Spule bzw. die Metallschläuche an der Waffe und dem Krieger Kupferfarbend gemacht. Den vorderen Schlauchund die Augen in Moot Green. Die Vertiefungen in den Rippen habe ich mit Ulthuan Grey aufgehellt und dann mit Hexwraith Flamegetuscht. Und das kommt nicht richtig zur Geltung. Wie macht ihr das? Nehmt ihr dafür Moot Green und tupft da `Ardcoat rein?

Versuch mal innen weiß zu malen (Corax white oder ein Ivory deckt ganz gut) und dann nur zu tuschen oder Contrast zu benutzen. Das leuchtet meistens sehr schön und ist angenehm abgestuft.


Welche Dynastien bevorzugt ihr eigentlich? Oder habt ihr alle Eure eigenen?

Spiel und Listenabhängig, manchmal auch mehrere Detechments mit unterschiedlichen Dynastien. Sauthek geht immer, Novokh und Mephrit sind halt NK und FK spezialisiert.

Ich finde Prätorianer schon sehr geil, aber diese Profitieren nicht von Dynastieregeln und haben nicht so wirklich gute Stratagems. Ich empfehle dir stattdessen die Lychgarde mit Schilden. Zusammen mit einem Lord oder Cryptek mit Schleier der Finsternis und dem Stratagem was deren Schilde auf 3+Retter verbessert (+Mortal wounds auf 6+ Saves) und, um es auf die Spitze zu treiben, Nihilak Dynastie was Saves um 3" an Missionszielen um +1 verbessert (also 2+ Retter und 5+ MW verteilen), gibt das einen echt harten Block, der sich liebend gerne vor SM oder Tau Ballerburgen stellt und das Grinsen im Gesicht immer breiter werden lässt. Man möchte gar nicht mehr Chargen, nur beschossen werden 😛 🙄
 
Vom Farbschema her habe ich eine eigene Dynastie. Meine Roboboys sind fast komplett gebürstet und relativ dunkel. Das Leuchten aus der Brust habe ich vorsichtig mit einem ehr dunklen Grün (valejo mutant green?) gebürstet. Ist ehr dezent, aber kommt dafür auf 1m Entfernung noch ganz gut zur Geltung. Aber dein Schema dürfte zu hell dafür sein.

Für Fahrzeuge muss ich mir da auch noch was anderes überlegen. Der Stalker hatte mich vor nem Jahr zu anderen Projekten getrieben. 😀
Ist die Arche da noch schlimmer? Modelle bauen ist für mich ehr ein notwendiges Übel.
 
Ich habe das Ding schwarz grundiert und mit Leadbelcher übersprüht. Dann habe ich das Modell mit Nuln Oil Gloss (komplett) getuscht und die Spule bzw. die Metallschläuche an der Waffe und dem Krieger Kupferfarbend gemacht. Den vorderen Schlauchund die Augen in Moot Green. Die Vertiefungen in den Rippen habe ich mit Ulthuan Grey aufgehellt und dann mit Hexwraith Flamegetuscht. Und das kommt nicht richtig zur Geltung. Wie macht ihr das? Nehmt ihr dafür Moot Green und tupft da `Ardcoat rein?

Ich habe es mir bei meinem sehr einfach gemacht, dank Contrast 🙄
Wraithbone grundiert, Nazdreg Yellow drüber, Augen und Zeichen mit Moss Green und die Waffe noch mit Grau. Einfacher geht es nicht und du sparst dir ein paar Schritte und viel Zeit.

https://photos.app.goo.gl/Sd3bKd38skQW9SuH8
[h=1][/h][h=1][/h]
 
denk daran die Immortals mit der Tesla-Waffe zu bauen. Die andere Bewaffnung wäre einfach nur die "bessere Krieger" Variante.

Im übrigen finde ich Krieger auch nicht so schlecht. Auf Turnieren sieht man diese meistens nicht weil man für weniger Standards mehr Punkte für anderes Zeug aufwenden kann. Und leider haben Necrons ein Dilemma. Viele Listen werden im MSU-(Maximum small unit) Variante gebaut. D.h. man kauft den Trupp nur um ihn zu haben oder die eine schwere Waffe zu bekommen etc... Als Necron aber ist ein Trupp in der maximalen Anzahl immer stärker wegen der Spezial-Regel der Necs (wieder aufstehen).
 
Ich habe es mir bei meinem sehr einfach gemacht, dank Contrast 🙄
Wraithbone grundiert, Nazdreg Yellow drüber, Augen und Zeichen mit Moss Green und die Waffe noch mit Grau. Einfacher geht es nicht und du sparst dir ein paar Schritte und viel Zeit.

https://photos.app.goo.gl/Sd3bKd38skQW9SuH8

Auf die Art kommen sie auch gut zur Geltung! Machst Du das auch bei Deinen Fahrzeugen so?

Mir geht es aber weniger um schnelles, sondern eher stimmiges Bemalen im Bezug auf meine Vorstellung von Necrons. Durch das "Living Metal" Ding will ich sie so metallisch wie möglich haben. Und so, wie ich es beschrieben hatte, gefällt es mir wirklich gut. Die Fahrzeuge jedoch will ich so bemalen, wie es im Buch vorgeschlagen wurde. Schwarz grundieren, mit Dark Angel Green übersprühen aber dann jedoch mit Warpstone Glow akzentuieren und mit Moot Green die Vertiefungen "ausleuchten". Mal sehen, ob das so funktioniert. .

denk daran die Immortals mit der Tesla-Waffe zu bauen. Die andere Bewaffnung wäre einfach nur die "bessere Krieger" Variante.

Im übrigen finde ich Krieger auch nicht so schlecht. Auf Turnieren sieht man diese meistens nicht weil man für weniger Standards mehr Punkte für anderes Zeug aufwenden kann. Und leider haben Necrons ein Dilemma. Viele Listen werden im MSU-(Maximum small unit) Variante gebaut. D.h. man kauft den Trupp nur um ihn zu haben oder die eine schwere Waffe zu bekommen etc... Als Necron aber ist ein Trupp in der maximalen Anzahl immer stärker wegen der Spezial-Regel der Necs (wieder aufstehen).

Die Warriors bzw. Immortals stellen den Kern meiner Armee. Schon damals meine Space Marines (mit denen ich 1995 begann) waren immer sehr Standardlastig. Im Moment habe ich 20 Immortals und 30 Warriors, wobei ich noch eine Box Immos und eine Box Warriors holen will und die eben dann auch noch über die Krieger auf 10 "strecken" werde, auch wenn ich damit immer Tesla/Gauss im gleichen Verhältnis hätte, was mich aber nicht stört. Die fünf übrigen Warriors werde ich dann (der Vollständigkeit halber) zu Deathmarks machen, obwohl die dann eher für die Vitrine sind. Ich will dann 30 Immos und 30 Warriors (und damit sechs Standardauswahlen) haben. Vielleicht fasse ich (als wirklichem Kern) zwei der Warrior-Trupps dann zusammen, um die 20er Größe zu erreichen...

Jedenfalls fühle ich mich mit dem Wohl, was die Necrons als Armee so auf die Metallbeine stellen können, auch weil ich mit ihren offenkundigen Schwächen gut zurechtkomme. Davon ab finde ich die Modelle wunderschön. Eine tolle Armee! 🙂

So, auch wenn ich Euch hier im Urlaub aus der Stadtbibliothek in Wyk auf Föhr schreiben muß (wir haben kein Handy und ich hatte keine Lust, den PC mit hierher zu schleppen), wollte ich trotzdem schnell auf Eure Tipps antworten!

Vielen lieben Dank dafür!!! 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf die Art kommen sie auch gut zur Geltung! Machst Du das auch bei Deinen Fahrzeugen so?

Mir geht es aber weniger um schnelles, sondern eher stimmiges Bemalen im Bezug auf meine Vorstellung von Necrons. Durch das "Living Metal" Ding will ich sie so metallisch wie möglich haben. Und so, wie ich es beschrieben hatte, gefällt es mir wirklich gut. Die Fahrzeuge jedoch will ich so bemalen, wie es im Buch vorgeschlagen wurde. Schwarz grundieren, mit Dark Angel Green übersprühen aber dann jedoch mit Warpstone Glow akzentuieren und mit Moot Green die Vertiefungen "ausleuchten". Mal sehen, ob das so funktioniert. .

Ja, werde des auch bei meinen Fahrzeugen so machen.
Du musst sie immer so gestalten, wie sie dir am besten gefallen. Macht dann auch beim Zocken mehr Spaß :happy:
Dann noch einen schönen Urlaub 😎