Braucht man den neusten Codex?

avagoyamug

Testspieler
08. Oktober 2014
83
0
6.851
Hey,

spiele mit der Starterbox momentan mit freunden und nach und nach wollen wir die Armeen etwas erweitern.. keiner von uns hat jedoch Ambitionen, in Turnieren oder offiziellen Spielen teilzunehmen, für uns bleibt es halt ein Geselschaftsspiel unter Freunden...

Jetzt würde ich mir gerne einen Codex zulegen, bin aber abgeschreckt vom Preis. Daher meine Frage: Tuts nicht auch der Alte?
Was kann denn an dem viel schlechter sein, als dass die neusten "Kreationen" von GW halt noch nicht mit drinn sind?

So lange wir nur untereinander spielen, spricht irgendwas dagegen sich einen 4th edition Codex zu besorgen?

Gruß
Thilo
 
Du kannst mit Deinen Freunden spielen was Du willst solange Ihr Euch einig seit. Es werden Euch dann nur Einheiten fehlen und Ihr werdet mit den aktuellen Regeln Probleme haben.
Die aktuellen Regeln wie Psyphase ua haben in den alten Codex keine Regelungen. Es gab Errata um die alten Codexe in der aktuellen Edition spielbar zu machen, aber die sind immer mit erscheinen des neuen Codex vom Netzt genommen worden. Wenn einer Deiner Freunde mit einem aktuellen Codex spielen wird, glaube ich dass er auch stärker sein wird.
 
Na ja, die andern haben ja auch alle noch keinen Codex - ich hab jetzt natürlich vorrausgesetzt, alle Spielen auf Basis der selben Edition.
Psi-Einheiten will ich eh erst mal aussen vor lassen (habe glaube ich auch keine - keine Ahnung, damit habe ich mich bisher nicht ausseinander gesetzt).

Was übrig bleibt sind doch nur die "neusten" Einheiten von GW, oder? Und da bin ich eh nicht sicher, ob sich einer von uns solch eine holen würde.. Wofür braucht man denn sonst noch einen Codex, im Prinzip nur für die Stats der Einheiten, oder? Kriegt man die nicht sogar auch alle online raus? Evtl. würde ich es sogar einfach ganz lassen, wenn es dafür online Quellen gibt.
 
Man muss allerdings sagen, dass sich auch die Profilwerte und Regeln älterer Einheiten im Laufe der Editionen teilweise massiv geändert haben.

Dass man sich mit seinen Spielgefährten dabei abspricht welche Edition man spielt ist vollkommen legitim, es sollte halt nur nicht in einem ja-aber-das-darfst-du-nicht-einsetzen-weil-es-das-in-der-Edition-die-wir-spielen-noch-gar-nicht-gibt enden.
Das ist dann eher frustrierend für alle Beteiligten.

Dass es grade bei der Codex und Regelbuchbeschaffung deutlich günstiger würde ist unzweifelhaft.
Ob man damit allerdings ins Hobby einsteigen sollte... - na ich weiss nicht.
 
Das Problem ist hier das ein neuer Codex selten nur ein Update der alten Variante ist sondern öfters ein völlig neues Buch.
Selbst wenn man sich mit den Spielern auf eine Edition einigt hat man trotzdem das Problem das nicht alle einen Codex für diese Edition hätten (wo andere Völker 2 zur Auswahl haben).

Von dem her wäre das nur sinnvoll wenn man die Edition nimmt wo alle in der Gruppe gespielten Völker auch ein Buch haben
 
Ich würde an eurer stelle in den sauren Apfel beissen und in die aktuelle edition einsteigen, die Codizien sind gut und gut ausbalanciert und liegen auch zeitlich gesehen dicht beieinander, es gibt nur wenige ausreisser sowohl nach oben als auch nach unten, in alteren Editionen waren die Unterschiede zwischen einzelnen codizien meiner Meinung nach deutlich größer.
 
Wenn du den klaufen willst dann google aber frag nicht hier. Wenn dir einer antwortet kann das Forum davon Probleme kriegen.
Die neuen Codizes sind zwar nicht mehr so hübsch, passen aber besser zueinander, meiner Meinung nach. Darum würde ich schon einen neuen Codex empfehlen. Wenn du lieber mit einem alten spielen möchtest und deine Mitspieler das akzeptieren - warum nicht? Viel Spaß!
 
'N "Begleitbuch" für knapp 40,-€ ist natürlich ein Happen, sind 40,-€ für 10 Miniaturen aus Plastik aber auch. Wenn Ihr Euch tatsächlich auf's Hobby einlasst, wäre ein jeweiliger Codex zur aktuellen Edition sicher das Optimale. Einige Codizes bzw. Völker leben einfach auch von Sonderregeln, die jeweils aktuell sind Codex zu lesen sind. Wie würdet Ihr Bullgryns einsetzen, wenn Ihr sie haben wollt? Wie Flieger der Völker. Armeen, die in erster Runde einschocken usw.? Zum Abchecken des Hobbys reicht sicher ein 6. Edition Regelwälzer mit all den Profilen aller Völker im Anhang, aber sobald Ihr sicher seid, das isses, gewöhnt Euch gleich an den Luxus, den GW und andere Hersteller mittlerweile mit dem Spiel verbinden - was Preise angeht. Die gehören irgendwie... dazu.
 
Quellen für Stats sind nicht zwangsläufig Illegal - ich frage nicht nach Downloadmöglichkeiten für die Codices, sondern nach Tabellen!
Auch hier ist die einzig wirklich legale Möglichkeit, offizielle Tabellen von GW zu nehmen. Und die gibt es für 40k nicht.
Abgesehen davon beinhalten die Codices auch neue Regeln, nicht nur Stats. Und es bringt Dir nichts, wenn Du weißt, dass der Teddy aus dem Codex: Plüschtiere die regel Power-ZONK! hat, aber nicht, was diese Regel bewirkt.

Aber um Deine ursprüngliche Frage zu beantworten: Ja, man kann auch mit alten Codices spielen, zumindest mit den Vorgängern der aktuellen. Dazu sollte man dann halt die Errata für die aktuelle Edition nutzen. Noch ältere Codices sind teilweise einfach gar nicht mehr sinnvoll zu spielen.
 
Wenn du den klaufen willst dann google aber frag nicht hier...

Einen Post über dir lesen!

Es ist definitiv nicht strafbar, die Grundwerte aus den Büchern zu zitieren - Einheit XY hat Stats X7, Y2 und Z8..
Ich darf das auch noch in Tabellen packen und aufführen, da kann sich GW auf den Kopf stellen...

Ist ok, ich habe verstanden. Aber ich muss sagen, ich bin relativ erstaunt über die bedingungslosigkeit mit der ihr die Preispolitik von denen unterstützt und wie wenig sich hier mal nach alternativen umgeguckt wird.
Klar wollen die Geld verdienen, ist ihr gutes Recht und hey, ist nur fair wenn sie das relativ smart anstellen mit regelmäßigen regelupdates die neue Produkte zwangsvermarkten, aber wir sind doch nicht gezwungen oder moralisch verpflichtet jeden Preis an zu nehmen und alles blind zu kaufen!

...gewöhnt Euch gleich an den Luxus, den GW und andere Hersteller mittlerweile mit dem Spiel verbinden - was Preise angeht. Die gehören irgendwie... dazu.
:huh:

...für mich nicht, danke!
 
Es zwingt dich doch auch keiner. So lange es für euch klappt, könnt ihr mit den alten Regeln spielen. Ich würde es mal mit dem Fußball vergleichen, wenn dir die Karten für den HSV zu teuer sind, geh zum FC St. Pauli oder zur zweiten Mannschaft. Es immer noch das gleiche Spiel, nur "spielst" man halt in einer anderen Liga. Es ist ja nicht schlimm. Aber verurteile nicht die, die ihren "Verein" bedingungslos Unterstützen. (Was übrigens auch nicht stimmt. Wie in jeder guten Fan-Kultur wird das, was der Verein macht, immer wieder in Frage gestellt und versucht, darauf Einfluss zu nehmen, soweit es geht.. Aber in Endeffekt spielen wir 40k weil wir es gerne spielen und dann spielen wir es auch richtig, sprich wir kaufen die überteuerten Eintrittskarten vom HSV 😉)
 
Aber ich muss sagen, ich bin relativ erstaunt über die bedingungslosigkeit mit der ihr die Preispolitik von denen unterstützt und wie wenig sich hier mal nach alternativen umgeguckt wird.

Es gibt alternativen und über google findet man die mit etwas mühe auch, aber ich glaube es wird sich hier niemand so weit aus dem Fenster lehnen und irgendwelche links posten die gegen das copyright verstoßen (mag abgeasehen vom Verstoß gegen die Forenregeln).

aber wir sind doch nicht gezwungen oder moralisch verpflichtet jeden Preis an zu nehmen und alles blind zu kaufen!

Stimmt, dennoch, und das ist nicht böse gemeint, solltet ihr euch ernsthaft die Frage stellen ob ihr wirklich in dieses recht teure hobby einsteigen wollt.

Ich bin kein Turnierspieler und hab auch nicht unbedingt die beste Armee oder die neuesten Modelle, und auch viel gebraucht hier übers Forum und ebay erstanden, und trotzdem bewegen sich meine Ausgaben mittlerweile im 4- stelligen Bereich.

Die 39€ für den Codex sind auf lange Sicht wirklich peanuts. Wobei wir uns hier sicher alle einig sind das GW maßlos überteuert ist darüber braucht man nicht zu diskutieren, aber es ist eben ein Luxus den ich mir und viele andere gerne gönne.

Entweder man kann damit umgehen und ist dazu bereit viel Geld für überteuertes Plastik auszugeben oder man ist früher oder später gefrustet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ihr euch jetzt schon unsicher wegen der Kosten seid dann würde raten den GW Systemen fern zu bleiben.
Vor allem was Bücher usw angeht.

Jede Edition ist in sich geschlossenes Regelsystem mit den dafür geschriebenen Büchern.
Man kann zwar die alten Regelbücher und gebraucht kaufen, es fehlen da aber oft die entsprechenden Errate die teilweise doch sehr wichtig sind.

Ansonsten empfehle ich entweder die 5. Edition von 40k als Einstieg, da sollte sich auch noch genug Material finden lassen.


Oder ihr überlegt euch gleich ein anderes System.
Alternative Regeln für die 40k Figuren wären auch eine Option.

Die Frage wäre dann 28mm oder 15mm, SciFi, Steampunk oder Fantasy.
 
Was ich noch empfehlen kann ist nicht zu viel in den Editionen zu springen. Wenn ihr sagt ihr findet super günstig ein 4te Edition Regelbuch, dann würde ich auch vorschlagen die codexe der 4ten oder maximal 3ten bzw. 5ten Edition zu nehmen. Ansonsten werden manche Sachen einfach obsolet oder sind nicht mehr umsetzbar. Großes Beispiel war die Psiphase in der 7ten jetzt. Und als kleines Beispiel kann man die Regel der Flash Gitz, der Orks, aus dem 4ten Editionscodex nehmen. Da erhielten sie über eine Sonderregel die Erlaubnis Entfernungen zu messen, was aber spätestens ab der 6ten Edition total egal war, da es dort sowieso jeder konnte.
 
natürlich ist GW übertrieben teuer. Aber wer den Anspruch hat das Hobby auszuüben muss auch den Preis zahlen - nur weil es hier theoretisch illegales, digitales Gut gibt, ist das deswegen noch keine Alternative die man ja in Betracht ziehen müsste nur weils sonst teuer ist.
Wenn ich nen 70" Fernseher, nen fetten Fahruntersatz oder ne Badewanne aus Platin haben will und das mein Anspruch ist, muss ich ihn bezahlen - den kann man halt nicht mal eben fix "alternativ" im Internet "besorgen"

insofern ist der Vorwurf dass wir ja alle blind unterstützen totaler Murks. Wer Warhammer/40k spielen will muss zumindest die Regeln bezahlen. Minis gibts genug Alternativen wenn man denn den GW Preis nicht zahlen will.
 
Wenn ich nen 70" Fernseher, nen fetten Fahruntersatz oder ne Badewanne aus Platin haben will und das mein Anspruch ist, muss ich ihn bezahlen - den kann man halt nicht mal eben fix "alternativ" im Internet "besorgen"
Dein Vergleich hinkt aber. Das eine kann ohne Kosten kopiert werden, das andere nicht. Wobei das der Illegalität keinen Abbruch tut.

Andererseits stellen die 40€ für den Codex einen verschwindend geringen Anteil der Gesamtkosten dar, wenn man wirklich in 40K einsteigen möchte.