Braucht man den neusten Codex?

Wenn ich nen 70" Fernseher, nen fetten Fahruntersatz oder ne Badewanne aus Platin haben will und das mein Anspruch ist, muss ich ihn bezahlen - den kann man halt nicht mal eben fix "alternativ" im Internet "besorgen"
Selten so einen dämlichen Vergleich gelesen.

Einer fragt, ich will einen Flachbildfernseher, ist es normal das Fernseher so teuer sind.
Antwort, wenn du einen Fernseher aus Platin willst dann musst du damit rechnen das er teuer ist......



Aber ja, 40k hat inzwischen eine größe erreicht wo man 300-500€ für eine spielbare Armee hinblättert.
Da sind die 40€ Codex eher wenig.


Nur mit dem Unterschied das einem die Modelle über die Jahre bleiben, der Codex wenn man Pech hat nach 1 Jahr unbrauchbar ist und ein neue her muss.
 
Grundsätzlich kann man die jeweils aktuelle Edition, mit einem altem Codex spielen, man unterwirft sich halt den hier schon genannten Einschränkungen.

Was hier noch keiner zur Sprache gebracht hat, ist das es beim Einzelhändler deines Vertrauen oder dem GWStore vor Ort fast immer ein Ansichtsexemplar gibt, das man sich auch mal ne halbe Stundelang zu Gemüte führen kann, wenn es um Spezialregeln oder ein paar Werte geht. Solange man kein Gedächnis wie ein Sieb hat, sollte man sich die merken können, um sie zu benutzen. Oder spielt, wenn möglich, dort vor Ort. Solange ihr Geld für die Figuren dalasst, wird sich anfangs keiner beschweren, das ihr die Regeln in den genannten Ansichtsexemplaren hier und da mal nachschaut. Das dieses Verfahren auf Dauer geschäftsschädigend für den jeweiligen Händler ist, sollte aber klar sein.
(Support your local Dealer ist und bleibt das Motto)

Ein Beispiel: Ich persönlich brauche als Black Templar Spieler z.Z. eigendlich keinen aktuellen Space Marine Codex, da ich meine Listen mit einem Onlinetool erstelle, und alles weitere Relevante für die von mir eingesetzten Einheiten im Kopf habe.
Im Streitfall oder bei Regelfragen, muss ich dem Gegner halt den Vorteil lassen, da es mir an Beweisen mangelt, aber bei Spielen im Freundeskreis war das bisher kein Problem.

GWHobbyisten kaufen das teuerste Plastik der Welt, ich denke da führt auf lange Zeit gesehen kein Weg an den, wie schon erwähnt, vergleichweise "günstigen" Regelwerken vorbei.
 
Selten so einen dämlichen Vergleich gelesen.

Einer fragt, ich will einen Flachbildfernseher, ist es normal das Fernseher so teuer sind.
Antwort, wenn du einen Fernseher aus Platin willst dann musst du damit rechnen das er teuer ist......



Aber ja, 40k hat inzwischen eine größe erreicht wo man 300-500€ für eine spielbare Armee hinblättert.
Da sind die 40€ Codex eher wenig.


Nur mit dem Unterschied das einem die Modelle über die Jahre bleiben, der Codex wenn man Pech hat nach 1 Jahr unbrauchbar ist und ein neue her muss.

richtig, weil ich den Vorwurf so lächerlich fand, habe ich ebenso überzogen lächerliche Beispiele gebracht. Aber dennoch vorm kritisieren richtig lesen, die Badewanne aus Platin, nicht der Fernseher 😀

nichts für ungut
 
Zumal 40€ ja schon gängig sind, wenn man sich mal andere Firmen etc. anschaut. Auch für ein Regelwerk für Beispielsweise DSA kann man gerne mal was hinblättern. Oder Shadowrun. ( Dass es da dennoch Unterschiede gibt, ist mir klar! 🙂 )

Ohne jetzt wieder eine ausufernde Preisdiskussion anzufangen:
Ist GW wirklich so viel teurer als andere?! Auf Masse gesehen, sicherlich, aber wenn ich mir jetzt Boxen verschiedenen Hersteller ansehe, sind die alle in einem ähnlichen Spektrum, und die von GW sind was Detailgrad und Vielfalt angeht, einfach nicht zu toppen.
GW wird halt dadurch so teuer, dass du nicht wie bei zum Beispiel Infinity vielleicht ein Dutzend Modelle stellst, sondern eher das drei bis sechsfache, je nach Armee.

Außerdem sind die neuen Codizes wirklich gut gemacht, wenn mir auch das Design der 7. mit den "Dataslates" nicht so zusagen will. Tabletop ist und bleibt ein teures Hobby, egal ob man 40k spielt, oder Warmachine/Hordes, etc.

( 62€ für 3 Centurios ist trotzdem ekelhaft! :O )
 
aber wenn ich mir jetzt Boxen verschiedenen Hersteller ansehe, sind die alle in einem ähnlichen Spektrum, und die von GW sind was Detailgrad und Vielfalt angeht, einfach nicht zu toppen.
keine Ahnung was du dir ansiehst, aber bei Kunststoffmodellen ist der Detailgrad und die Qualität bei GW gut (teilweise sogar sehr viel schlechter als andere vor allem was Passgenauigkeit und Maßstab angeht), und der Preis im Vergleich zu anderen doppelt oder dreifach so hoch.

GW wird halt dadurch so teuer, dass du nicht wie bei zum Beispiel Infinity vielleicht ein Dutzend Modelle stellst, sondern eher das drei bis sechsfache, je nach Armee.

Was wenn nicht der Preis pro spielbarer Armee ist den interessant?

PS:
24 Ritter + 120 Standard Infanteriemodelle kosten bei PerryMiniatures 110€ über den LGS inkl. Versand ohne Rabatt.
Einheitliches Design und Maßstab

16 Ritter + 120 Standard Infanteriemodelle kosten 240€ ohne Versand und Rabatt

20 Ritter + 100 Infanteriemodelle sind für eine Fantasy Armee in Standardspielgröße keine Seltenheit und die teuren Eliteeinheiten fehlen da noch völlig
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann den TE vollkommen verstehen.
40 € mal "eben so" für ein Regelbuch sind enorm. V.a. im Vergleich zu Größe und Umfang des Codex: Ist ja schon recht nett mit Hardcover, etc. aber über 100 Seiten bekommt man da auch eher selten - ist doch logisch, dass man als Neueinsteiger das Ganze erstmal hinterfragt.

Und die Vergleiche, die hier teilweise gezogen werden, sind auch lustig.
Wer noch nie als armer Student oder Schüler ein gecracktes Spiel installiert hat hatte entweder wohlhabende und großzügige Eltern oder ist definitiv eine Ausnahme. Da kann man genauso gut argumentieren, dass ein niedriges Budget nicht gleich ein Hobby verbieten muss. Wir sind hier doch nicht beim Golf.. 😵

---

Gerade wenn man es mit einem Einsteiger zu tun hat, kann man da auch Einsicht zeigen. Für kleine Spiele reichen auch günstige Second-Hand-Figuren und Codizes der Vorgänger-Edition. Und die bekommt man bei eBay ab nem Euro hinterhergeworfen. Hab mir auch gleich alle zugelegt - aus reiner Neugier.

Da würde ich einem Neuling eher raten, sich mal 4, 5 oder 6 von zu holen - von Völkern, die ihm auf dem ersten Blick ein wenig zusagen - und da kann er sich erstmal in aller Ruhe mit Hintergrund, etc. vertraut machen UND auch ggf. ein paar Figuren seiner frischen Sammlung hinzufügen und ausprobieren.

Der Rest kommt dann eh von alleine. Hat er dann mehr Lust auf das Hobby und sich für ein Volk entschieden, bei dem er sagt "Das isses! Ich liebe sie!", wird er von selbst in den aktuellen Codex investieren (oder ihn sich ggf. erstmal von jemandem ausleihen. Das darf man nämlich.)
 
Bitte unterlasst hier die obligatorische Preisdiskussion und Verweise oder das Gerede über irgendwelche halb- oder illegalen Wege der Beschaffung. Ersteres nervt und hat mit dem Thema nicht direkt zu tun, zweiteres ist hier im Forum nicht erwünscht.

Wenn ein Buch zur entsprechenden Armee im Laden subjektiv zu teuer ist, dann hat man auch andere Optionen. Die Ebooks sind z.B. günstiger, außerdem findet man bei Ebay, Amazon, Bitzbox, Booklooker oder in Foren auch gebrauchte Exemplare zu günstigeren Preisen.
 
Bitte unterlasst hier die obligatorische Preisdiskussion und Verweise oder das Gerede über irgendwelche halb- oder illegalen Wege der Beschaffung. Ersteres nervt und hat mit dem Thema nicht direkt zu tun, zweiteres ist hier im Forum nicht erwünscht.

Wenn ein Buch zur entsprechenden Armee im Laden subjektiv zu teuer ist, dann hat man auch andere Optionen. Die Ebooks sind z.B. günstiger, außerdem findet man bei Ebay, Amazon, Bitzbox, Booklooker oder in Foren auch gebrauchte Exemplare zu günstigeren Preisen.
Das diese Option hier nicht wesentlich früher gefallen ist, ich habe ja in den Kleinanzeigen selbst schon gesehen, das die HC Codizen bis zu 50% günstiger als bei GW angeboten werden, weil sich Leute gerne mal von ihren Sachen trennen.

Man muss ja nicht alles neu kaufen, weil's einfacher ist, wenn eh noch keiner ein Codexbuch hat, aber mehrere Hundert Euros in Figuren rausballert, kann man auch direkt beim Gebrauchtmarkt nen Schnapper machen.
 
Aber ich muss sagen, ich bin relativ erstaunt über die bedingungslosigkeit mit der ihr die Preispolitik von denen unterstützt und wie wenig sich hier mal nach alternativen umgeguckt wird.

Willkommen im Forum der GW Fanworld, in dem die allergeringste Abweichung vom Codex Astartes direkt mit Exterminatus geahndet wird.

Das man Codizes auch ganz legal als PDF von GW kaufen darf ist dem ein oder anderen sicher entgangen. Bezüglich Tabellen etc. würde ich dir allerdings einen Blick in diverse Richtersprüche bezüglich IP und dem gedruckten Werk raten.

Als günstige Alternative gäbe es auch noch die Möglichkeit über ein bestimmtes "Auktionshaus" ältere Codizes zu erwerben, wie gesagt halt mit dem Problem das nicht alle Einheiten aktuell sind oder darin verzeichnet sind und der Codex des Gegenüber eventuell älter/neuer ist.

Es gibt sicherlich günstigere Tabletops nur wenn man absolut nur GW-Space Marines c TM R spielen kann weil man ansonsten den Nervenkollaps kriegt muss man eben ins kalte Wasser springen und das bezahlen. Grundbox (Figuren verticken), Codex und ein paar Boxen und voila. Und wenn man dann nur EINE anstatt die neueste, beste, stärkste Armee des Monats spielt wird die auch (dank Forgeworld) groß und spielstark.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab mir den Ork codex als epub geholt und für meinen PC zum pdf umgewandelt ( die epub reader auf dem pc sind müll )
Das werde ich wohl auch in ZUkunft machen.
Für tuniere und games nehm ich mir nur ein Tablet mit wo ich meine Support Tools, meine Listen und meine Regeln dabei habe.
Will dann einer sehen, kann ich sie ihm als PDF oder epub ganz legal zeigen.

Ich werde mir auch Sicherlich nicht wegen Morgoks Formation die ganze Black Reach Box kaufen.

Nen kumpel hatte das Regelheft, ich bin hin und hab ihn nach der Seite gefragt, mit eine KOpie gemacht.


Wer sich an D&D errinnert, da war es normal einen Character aus 10 Büchern zusammen zu bauen, die man auch nicht alle mit sich rumgeschleppt hat.

Als wizzard ihr Subscriber programm hatte, hab ich mir sogar das anschaffen der meisten erweiterungen gespaart und nur noch das Online Compendium genutzt.

Vieleicht wird GW sowas ja auch mal machen *träum*
 
Zuletzt bearbeitet: