Breitseiten oder Krisis?

Kolosse sind leider deutlich besser (und dabei die langweiligste Einheit im Codex), weil ihre Nachteile auf den typischen Platten kaum ins Gewicht fallen (die Platten sind nicht so groß dass die geringe Reichweite der Rakmags größere Auswirkung hätte als eine Zentrale Plazierung zu diktieren und es gibt auch meist nicht genug gelände, als dass ihre Sichtlinien erheblich eingeschränkt wären), dass macht sie am ende extrem stark - Krisis finden allerdings dennoch ihre Nischen, da sie sich durch die größere Waffenauswahl besser für spetzifische Aufgaben ausrüsten lassen - Kolosse beschränken sich darauf ein sehr breites Gebiet abzudecken und dort mehr Dakka zu bieten als die meisten Einheiten im Spiel sind aber auch auf dieses Beschränkt und machen z.B. gegen P14 einfach mal gar nichts...

...was nichts drann ändert dass sie auf eine Standardplatte stärker sind (im Schnitt kommt die härtere Liste dabei raus, wenn man mehr Kolosse anstelle mehr Krisis einpackt ohne eine der beiden Einheiten für eine ganz konkrete Aufgabe zu brauchen, die man noch nicht anderweitig abdecken konnte, wenn jetzt jemand fragt, was "Stärker" heißen soll) auf ner größeren Stadtkampfplatte währen sie aber vermutlich unter einander besser gebalanced...
 
Sind schlecht zu vergleichen. Allerdings musste ich mit Bedauern feststellen, dass die Kolosse zu gut sind, um keine in die Liste zu packen. Aber leider auch nur die mit HYMP.
Da hat GW einen sauberen Job hingelegt, eine Einheit zu schaffen die man "unbedingt" aufstellen muss und sie sich dadurch gut verkaufen lässt, da man gleichzeitig die Railrifles völlig nutzlos gemacht hat.
Gleiches gilt für den Riptide.

Und nachdem man meiner Erfahrung nach ohne 1 - 2 Riptides und min. einer Einheit Kolosse gar nicht anfangen braucht zu spielen, wird es eng für die Krisis. Die halten einfach relativ viel aus (zumindest mehr als die Krisis) und teilen gut aus.
Krisis beschränken sich dann meist auf eine Wegwerfeinheit mit FuBlas.

Abhilfe könnte da nur der Farsight-Codex schaffen. Da sind sie wenigstens punktend.


Und das ich vermutlich mit der Meinung nicht alleine da stehe, zeigt auch das Firebase Support Cadre und die dazugehörigen Sonderregeln. Damit kann sich jetzt jeder die härtesten und cheesigsten Einheiten aus unserem Codex ohne Probleme in seine eigene Armee reinstopfen und GW verkauft wieder die neuen Modelle.
Chapeu, GW, brillianter Schachzug.
 
Mit der neuen Formation und den dazugehörigen Sonderregeln werden wie ich finde aber Kolosse mit SMBG wieder interessant.

Davon abgesehen habe ich zuweilen immer ein Kriss Team für DS2 oder Panzerjagdim Gepäck um einen Job auch wirklich erledigt zu bekommen.

Kolosse lassen sich nicht so speziell zuschneiden und auch dass sie nicht schocken können ist ein Nachteil. Nichts desto trotz sind Kolosse (vor allem die mit HYMP) hervorragende Einheiten.

Krisis können das was Kolosse im S7/5 Bereich leisten nicht leisten, dafür haben sie aber andere mögliche Aufgaben, denen auch der Riptide nicht gewachsen ist, denn auch der hat andere Aufgaben.

für mich sind die 2 Eingeiten nicht zu vergleichen
 
Mit der neuen Formation und den dazugehörigen Sonderregeln werden wie ich finde aber Kolosse mit SMBG wieder interessant.
Nen Hauch vielleicht. Da auch die HYMP Panzerjäger bekommen, bleibt der Vorteil nur gegenüber Panzerung 14. Und dagegen sind die SMBG mit ihrem einen Schuss leider auch wieder zu unzuverlässig.
 
Da stimme ich Wargrimm zu.

Gegen Pz14 sind sie vielleicht einen Hauch besser. Ist aber zu vernachlässigen.

Fakt bleibt für mich, die Railrifles sind für die Jagd auf Fahrzeuge nicht mehr zu gebrauchen.
Hätte es GW anders abgestuft, z. B. Railgun S10DS1, HRR S9DS2 und Railrifle S7DS3, hätte man die Kolosse auch wieder mit HRR spielen können. Oder wenn alle Rail-Waffen die "Lanze"-Sonderregel bekommen hätten (was aber ggf. etwas übermächtig geworden wäre und die Eldar-Spieler noch mehr zum Weinen gebracht hätte, selbst mit ihrem neuen (übertriebenen) Codex).
Aber durch die Stärke 8 in Verbindung mit der niedrigen Kadenz kannst die Dinger in die Tonne kloppen. Mit einer der Sargnägel, warum ich den neuen Tau-Codex eigentlich ziemlich scheiße finde.
 
Ja das mag zwar sein Aber dafür kommen 3 Breitseiten in Deckung mit Schilddrohnen und SchwärmerRaketensystemen und Hochleistungsraketen, einfach mal so auf 24 Schuss Tödliches Infanterie Feuer!
Und im Gegenzug juckt den Breitseiten der Gegner Beschuss bis auf einige Ausnahmen eigentlich garnicht! Dafür sind sie sehr Unflexibel wen es um die Stellungswechsel geht XD Aber deswegen stellt man sie ja auch an Schlüselpunkten auf wo keiner durch soll nicht war ^^ ?
 
Das Problem von Krisis ist halt auch dass die Konkurrenz in den meisten Aufgabengebieten deutlich besser ist: Massfeuer Mittlerer Stärke (Deathrain oder Burstcanons) werden von Kolossen überboten - nein auch bei letzteren sind Kolosse besser, die haben ja noch ihr SMS, DS2 Feuer von Riptides, die auch die Panzer auch noch halbwegs knacken - dass einzige was Krisis wirklich am besten können ist DS2 massfeuer/Mass Fublas - ersteres braucht man nur gegen Monster, wo wieder die Jagddrohnen der Platzhirsch sind (Einheiten bekämpfen sich auch anständig mit Schablonen) und Zweiteres wird meist nicht in dem Maße gebraucht (in Apo vielleicht, wo super schwere Fahrzeuge rumgurken)...


Das Problem beim SMBG ist die Kadenz - ich hätte mir insgesammt folgende Waffenaufstellung gewünscht:


Ionengewehr --> Sturm 2 anstelle Schnellfeuer
Ionenkanone --> Schwer 4 im normalmodus
Ionenbeschleuniger --> schwer 4 im Normalmodus, nur 30" Reichweite und etwas teurer
Ionenvierlingsturm --> Normalmodus zählt als Syncronisiert

SMBG --> 48", Schnellfeuer
Massebeschleuniger --> Schnellfeuer (auch bei Streumunition, das entsprechende Update dafür teuer)
Lenkraketen --> S9

Neue Fahrzeugsonderregel: Drohnengesteuert
Eingestiegene Drohnen Feuern immer nach den Regeln für Drohnengesteuert, angebaute Waffen wie z.B. SMS können sich entscheiden als reguläre Waffe oder Drohnen-gesteuert abgefeuert zu werden
Waffen die als Drohnengesteuert abgefeuert werden, zählen nicht gegen das Limit der abzufeuernden Waffen des Fahrzeugs, feuern aber immer aufs nächste gegnerische Ziel mit BF2 (wie unbemannte Waffenstellungen)

Das Gegenfeuersystem, wird durch die deutlich teurere Feuerleitsystem-Kopplung ersetzt, welches Drohnengesteuerten Waffen nicht nur erlauben Abwehr und Unterstüzungsfeuer zu geben, sondern auch den BF des Fahrzeugs in dem Modus zu verwenden (müssen aber weiterhin aufs nächste Ziel schießen - wer damit Snipern will, muss sie als primäre Waffe benutzen)

Kolosse W5 und "langsam und entschlossen", dafür 15-20 Punkte teurer und keine Raketendrohnen (Rakmags sind zwar vom Modell klein, sollten aber von der Waffenkategorie zu schwer für die kleinen Drohnen sein - Bündelkanonen brauchen ja auch größere) - damit sind die am ende zwar noch härter, aber der Output gemessen an den kosten sinkt halt
HH (insbesondere mit Massenbeschleuniger) etwas teurer
Doppelbündelkanone zählt als 2 Bündelkanonen und nicht als Syncr.

Schilddrohnen geben allen Modellen der einheit einen "Achtung Sir"-Wurf bzw. verbessern den von Charaktermodellen um 1, wenn das nächste Modell zu ihnen eine Schilddrohne ist

Wäre zumindest meine Traumregeln gewesen...
 
@Ynnead:

Auch wenn das vom eigentlichen Thema abweicht:
Mit dem Vorschlag für die Schilddrohnen gehe ich konform. Zusätzlich hätte ich mir auch gewünscht, dass Drohnen nicht zum Verlust für Leadership-Tests zählen.

Die "Drohnengesteuert"-Regel hätte es nicht gebraucht. Es wäre schon sinnvoll gewesen, Drohnen ganz einfach wie Insassen zu behandeln. Warum zum Teufel auch nicht. Dann schießen sie eben auf was anderes als das Fahrzeug, wo ist das Problem.
Die Burstcannons als zwei Waffen behandeln und die SMS bleiben synchro, fertig.

Abgesehen davon check ich auf keinem Auge warum es für Fahrzeuge nicht die Option gibt, die GunDrones durch MarkerDrones zu ersetzen. Vielleicht auch nur für spezielle Fahrzeuge (Devilfish, die Pathfindern angeschlossen sind und/oder für die Piranhas als Codex-Alternative zu den FW-Tetras).
Nachdem ich die Serpents im neuen EldarCodex gesehen habe, würde ich es nicht mal übertrieben finden, wenn unsere Fahrzeuge Schilddrohnen einklinken könnten, um einen 4++ oder 5++ für Beschuss gegen die Front zu erhalten.

Aber na ja, hätte ein schöner Codex werden können, aber so haben wir nur das bekommen, was wir bekommen haben.
Manchmal denke ich mir, es wäre schöner zu spielen, wenn sie den alten Codex genommen und nur ein paar Punktekosten angepasst hätten. Aber dann hätten andere Codizes auch auf ihre stumpfsinnigen Cheeseeinheiten verzichten müssen, damit man Spaß am Spiel hat. Und das will ja bei GW scheinbar niemand.
 
indem man 2 Bündelkanonen anheftet 😉 sind 8 Schuss.

Oder 2 Plasmawaffen sind im schnellfeuer 4 Schuss pro Modell mit DS2 ist besser als ein popelschuss mit dem MBG

klar die haben 2+ Rüster und alles synchor aber trotzdem nur W4

Mit Hochleistungsraketenmagazin 4S und Schwärmer 4S habe ich auch 8 Schüsse, dazu viel mehr Reichweite, synchronisiert, 4x S7, 4xDeckung ignor. und keine Sichtlinie.