Nur einige Codexleichen, die im letzten Codex schon nicht nutzbar waren.
Die Plätze im AOP sind scheiße belegt.
Der Fluff passt nicht zu den Regeln und spuckt einem an manchen Stellen förmlich ins Gesicht.
Unsere Codex-Einheiten reizen nicht jede völlig sinnbefreite Sonderregel aus dem Grundregelwerk aus.
Wir haben zwei OP-Einheiten im Codex (die jetzt auch jedem anderen zur Verfügung stehen), die als gesetzt gelten müssen, wenn man einigermaßen mithalten möchte.
[...]
Unser Codex ist nicht schlecht, aber ich finde ihn unter vielen Gesichtspunkten auch nicht gut und verglichen mit manch anderen Armeen finde ich ihn schwach, was Spielbarkeit und Abwechslung in einem halbwegs ernstgemeinten Rahmen betrifft.
Naja, wirklich massive Leichen...Ansichtssache, gebe ich zu. Vor allem Vespiden und ein paar Ausrüstungsoptionen sind doch schon sehr speziell oder wirken tatsächlich ein wenig oberflächlich, das gebe ich zu.
Die AOP-Plätze sind in meinen Augen vollkommen in Ordnung. Der Sturmflut hätte auch in die Unterstützung gekonnt, aber dort findet sich eh schon sehr viel Kram. Es wäre das endgültige Aus für den Hai gewesen, denke ich. Außerdem wäre dann dieses Monster auch ab und an punktend...
Was Hintergrund-Regel-Zusammenhänge angeht...ich hätte mir im Grunde hauptsächlich mehr Möglichkeiten für Reserven gewünscht. Es finden sich ein paar Ansätze wie Signalgeber und Positionssender, aber es hätte den Tau in meinen Augen mehr entsprochen, Flankenangriff verteilen zu können, Reserven mit +/-1 beeinflussen zu können und vieles mehr. Ich hätte nichts gegen eine Armee gehabt, die fast vollständig aus der Reserve operieren könnte. Dämonen können das auch, ansonsten wäre es abgesehen davon ein kleines Identifikationsmerkmal gewesen, welches gut gepasst hätte.
Abgesehen davon ist jetzt wenig absolut neben der Spur.
Was die OP-Einheiten angeht...ich könnte dir eine funktionierende Liste zusammenbauen, welche komplett ohne sie auskommt, ohne Probleme auch bis 2000 Punkte hoch. Turniersiege? Keine Ahnung, vielleicht nicht. Eine Herausforderung am heimischen Tisch? Bestimmt.
Die Abwechslung kommt in unsern Codex spätestens mit den BCM doch eigentlich ganz gut rein. Geister, Feuerkrieger, Krisis, alles drei Einheiten, auf denen du Konzepte aufbauen kannst. Dazu kommen diverse gemischte Armeelisten, die man erstellen könnte, die Turnierlisten usw.
Wer 'ganz oben mitspielen' will, der hat nicht so unglaublich viel Auswahl, wenn man sich so die Turnierszene anschaut. Aber das gilt für die allerwenigsten Codices, wenn man mal ehrlich ist. Ein Turnierspieler dürfte sich in meinen Augen noch weniger über die Tau beschweren, als ein Spaßspieler, denn der Codex ist potenziell recht stark. Die Einseitigkeit liegt nicht in den Regeln, sondern in dem angestrebten Ziel: Sieg um jeden Preis, auch um den des Spaßes, wie es aussieht.
Das hast du sicher alles schon gehört, aber man will ja nicht, dass ein Neuling hier rein sieht und für ihn eine Welt zusammenbricht, weil er glaubt, er hat gerade eine Menge Kleingeld für eine blöde Armee in den Sand gesetzt
😉