8. Edition Bretonen 2000 Pkt

Gnoblarnerd

Aushilfspinsler
16. November 2012
1
0
4.806
Hallo leute, ich hab mir aus Spaß an der Freude eine Bretonenarmee aufgebaut, da ich sie schon immer klasse fand, nur bin ich bisher nie dazu geommen noch eine Armee aus dem Boden zu stampfen *g*. Da die Bretonen neu für mich sind bitte ich mal um Kritik und Anregungen und Verbesserungen für ne 2000 Pkt Liste

KOMMANDANTEN

Herzog.................................................201 Pkt
+Gralsgelübde
+ Geburtsschwert von Carcasonne
+Gralsschild
+Schlachtross


HELDEN

Paladin (AST)......................................164Pkt
+Standarte des Heldenmuts
+Tugend des ritterlichen Ideals
+Schild, Schlachtross

Paladin...............................................124Pkt
+Tugend der Reinheit
+Verzauberter Schild
+Schwert der Macht
+Schlachtross

KERN

10 Ritter der Königs..............................264Pkt
+ Musiker, Standartenträger

10 Fahrende Ritter...............................241Pkt
+Banner der fahrenden Ritter
+Musiker, Standartenträger

10 Bogenschützen.................................60 Pkt

10 Bogenschützen.................................60 Pkt

10 Bogenschützen.................................60 Pkt

30 Landsknechte..................................177 Pkt
Musiker,Standartenträger,Champ

ELITE

3 Pegasusritter....................................177 Pkt
Standartenträger, Musiker

3 Pegasusritter....................................165 Pkt

SELTEN

9 Gralsritter........................................397 Pkt
Standartenträger, Musiker, Kriegsbanners


Trebuchet...........................................90 Pkt


GESAMT: 2003 Punkte


also dann, zerpflückt mich^^
 
Hallo,

An sich ne ganz nette Liste, aber ein paar sachen würde ich anders machen:
- überleg dir was wegen magischer abwehr. So bist du ein egfundenes Fressen.
- ich würde die Gralsritter auf 6 Ritter zusammenkürzen. Die sind an sich ganz gut geschützt und 6 haben bei weitem genug schlagkraft.
- die fahrenden Ritter und ritter des Königs auf 9 oder 8 kürzen
- mit den frei gewordenen Punkten ne weitere Lanze Ritter mitnehmen
- der AST kann keinen schild bekommen (trägt ja ne standarte)

Als Beispiel:


*************** 1 Kommandant ***************

Bretonischer Herzog (In die Ritter des Königs)
- General
- Grals Gelübde
+ - Gepanzertes Schlachtross
+ - Geburtsschwert von Carcassonne
- Der Gralsschild
- - - > 229 Punkte


*************** 2 Helden ***************

Paladin (In die anderen ritter des Königs)
- Ritter Gelübde
+ - Gepanzertes Schlachtross
+ Armeestandartenträger
- Standarte des Heldenmutes
- - - > 124 Punkte

Maid der Herrin des Sees
- Upgrade zur 2. Stufe
+ - Magiebannende Rolle
+ - Lehre der Bestien
- - - > 130 Punkte


*************** 7 Kerneinheiten ***************

8 Ritter des Königs
- Musiker
- Standartenträger
- - - > 216 Punkte

9 Fahrende Ritter
- Musiker
- Standartenträger
+ - Banner der fahrenden Ritter
- - - > 221 Punkte

8 Ritter des Königs
- Musiker
- Standartenträger
- - - > 216 Punkte

10 Bogenschützen
- - - > 60 Punkte

10 Bogenschützen
- - - > 60 Punkte

25 Landsknechte
- Hellebarden
- Musiker
- Standartenträger
- - - > 140 Punkte

10 Bogenschützen
- - - > 60 Punkte


*************** 1 Eliteeinheit ***************

3 Pegasusritter
- Musiker
- Standartenträger
- - - > 195 Punkte


*************** 2 Seltene Einheiten ***************

6 Gralsritter
- Musiker
- Standartenträger
- - - > 258 Punkte

Trebuchet
- - - > 90 Punkte


Gesamtpunkte Bretonia : 1999



Beste Grüße
 
Das Problem bei beiden Listen ist, dass keine Umlenker drin sind. Die "Magieabwehr" ist auch in der 2. Liste recht dürftig. Bei 2000 Punkten würde ich wohl eine St3-4 statt der St2 nehmen.

Als Umlenker würden sich wohl 2x5 Fahrende gut machen. Gegen Armeen ohne viel Beschuss vllt auch Berittene Knappen.
Ob 2x3 Pegasi nötig sind, wage ich bei 2000 Punkten zu bezweifeln. Streich einen Trupp und spiel sie nackt.
Die mag. Waffe beim Herzog ist ungewöhnlich, warum willst du sie haben?
 
stimmt Magieabwehr soltle sein, denke auch st.2 wär gut aber ein St3/4 find ich bei 2000Pkt zuviel, st.2 hat sich meist bewährt muss ich sagen.
2x5 Fahrende Ritter klingt gut, allerdings sollte der Hauptkeil nich drunter leiden, also lieber Landsknechte und eine Einheit Schützen raus,dafür die Umlenker.

2x3 Pegasi finde ich persönlich für den Gegner ziemlich nervend und man kann schnell auf allen Flanken Plänkler, KMs und Chars aussschalten sowie am marschieren hindern. Man deckt überall ab und 360° Sicht machen die Pegasi ideal für den Job.

DEr Herzog hat die Waffe da sie einfahc gut kommt wie ik finde^^ ich spiele den Kommandanten ungern als One-Hit Wonder mit Lanze etc. und für zweihändige Waffen is mir ne doch passable Ini zu schade. ich finde 4 Attacken S5 recht gut für einen Menschen und die zu wiederholenden RüWus können bei Rittern,Chaoskriegern und ähnlichem Gedöns praktisch sein.

bei 6 Gralsrittern bin ich mir nicht sicher. 10 sind zwar wahnsinnig kostspielig,aber haben die Garantie mit so gut wie allem fertig zu werden. Außerdem können 6 Mann schnell durch Speerschleudern,Musketen etc flöten gehen.

die restlichen Vorschläge sind super, danke!
 
Seite 106 im Regelbuch, Einheiten von Fliegern:
"Most flyers are monsters, but some units of troops can fly too. Such units are clearly identified in their army lists. They follow all the normal rules for flyers given above, apart from the exceptions below.
Flying units always operate as skirmishers (see p. 115).
Characters can never join units of flyers, even if they ride flying creatures."

Siehe Armeebuch Bretonen, Seite 55:
"Pegasus Knights are flying cavalry. This follows the rules for Units of Flyers on page 106 of the rulebook, with the following exceptions: flying cavalry have a unit strength of 2, they get +1 armour save for being mounted, and are affected by spells etc. that affect cavalry."
 
Ich muss sagen, dass mir der Mix der ersten Liste gut gefällt. Infantrie, Bogenschützen und dazu noch vernünftig große Rittereinheiten sieht man nicht mehr oft. Mir gehen die Standardlisten " Todesstoß-Herzog, 12er Gralis, ..." echt auf den Geist. Mit Letzterer würde mir das Spielen gar keinen Spass machen.

Aber klar: Die erste Liste müsste schon regelkonform gemacht werden und braucht dringend Magie.
 
hey, ja hab ich voll vergessen, die Pegasi fliegen dann natürlich raus, dafür Umlenker. (5er fahrende Ritter würde ich sagen)

und @ morr: nochmal wegen den Pegasusreitern und den "360° Sicht"..hab mich da blöd ausgedrückt, hab heute nochmal ins Regelbuch geschaut. Fliegende Kavallerie ( die Pegasi werden sogar als Beispiel genannt) gelten als leichte Kavallerie und fliegend. heißt sie dürfen sich dann nach der bewegung neu positionieren. damit hast du ja sozusagen diese "Rundumsicht"
 
@Attimengo: Leider ist die Infanterie der Bretonen (also die Landsknechte) so schlecht, dass man sie nicht effektiv (auf Turnierebene) einsetzen kann.

Ich spiele gerne einen 40er Block. Der rückt über die Mitte nach vorne. Die restlichen Rittereinheiten stürmen über eine Flanke. So sind die Ritter vor Feindangriffen in die eigene Flanke geschützt, da alles sich erstmal in den 5 breiten und 8 tiefen Landsknechten festbeist. Klar, die halten nicht das ganze Spiel durch, aber lange genug. Und auch das ist klar: ohne moralische Unterstützung und AST geht auch hier alles schief!
 
Also kommandierst du den AST, oder noch schlimmer Ihn und seine Lanze, ab um Landsknechte zu unterstützen? Selbst wenn du die Landsknechte mit der Tiergestalt buffst, treffen sie trotzdem nicht besser und verlieren den NK gegen jede NK-Einheit wahrscheinlich um Längen.
Für 40 Landsknechte bekommst du 8-9 Ritter des Königs und die würde ich in jedem Fall lieber nehmen.
 
Also kommandierst du den AST, oder noch schlimmer Ihn und seine Lanze, ab um Landsknechte zu unterstützen?

Also da gibt es diese 12 Zoll-Regel und damit sollte man auch noch ein Regiment erreichen, dass mittig steht. Und die 12 Zoll reichen ja auch in die andere Richtung zu den stürmenden Rittern. AST und General setze ich meist in ein Regiment + Standarte der Disziplin und dann haben meine Knechte auf einmal einen Moralwert von 10 + wiederholen...😀

Die Landsknechte sind keine guten Kämpfer und das ändert auch die Tiergestallt nicht. Sie sollen aufhalten und blocken. Z.B nimmt auch kein Skavengeneral Sklaven mit weil sie so ein super Profil haben...

Es gibt manche Gegner-Einheiten, mit denen ich meine Ritter nicht im Nahkampf sehen möchte (zB Zwergen-Hammerträger). Die werden dann mit Landsknechten beschäftigt.
Man darf nur nicht den Fehler machen und Knechte und Ritter in den selben Nahkampf zu schicken. Dann haut der Gegner nur auf die Bauern und ruiniert dir dein Kampfergebnis.
 
@ morr: nein gleich angreifen sicher nicht, aber du bedrohst sofort, weshalb die Pegasi immernoch gut für den Job sind

den 40er Mob Landsknechte find ich auch sehr praktisch der kann witzig sein. gegen Oger z.b. würde ich die immer mit nehmen, eine fast nur aus Rittern bestehende Armee sieht bei Ogern überwiegend schwarz. Und ja ich finde auch die sind zu spielen wie Skavensklaven oder Gnoblars. "Bauern" eben 😉
 
Hmmm... Eigentlich wäre doch mal ein Thread interessant in dem die Einsatzmöglichkeiten für Landsknechte geschicldert werden. Auf Turnieren reißen sie sicherlich nix, aber ich z.B. Spiele nie auf Turnieren, sondern zumeist hier bei uns privat gegen Gegner, denen der Fluff und ein abwechslungsreiches Spiel wichtiger sind als der Sieg. Aus diesem Grund versuchen wir immer wieder, die Listen zu verändern, weil es sonst auf die Dauer langweilig ist, immer gegen dieselbe Combo anzutreten.

Mangels Erfahrung kann ich ich dazu aber nur schwerlich äußern. Da ich die Landsknechte aber mag (ein Herz für die Schwachen) würde ich sie auch gerne mal einsetzen...