8. Edition Bretonen 2000 Pkt

Da war doch einer bein Throne of skulls mit ner Liste die den Grünen Ritter ne Dame + Maid und einem Riesenhaufen Landsknechte recht gut, meines Wissens hat er sogar gewonnen.

Ich selber spiele nur einen 20er Trupp (ich habe noch nicht soo viele Bretonen-Modelle) und nutze sie um die Flanke des Gegners zu bedrohen und kleinere Einheiten (30 Skelette z.B.) zu verhauen. Dafür sind die recht gut, zudem kann man sie mkit Lehre des Lebens besser wieder zusammenbauen als Reiter.

Und man klannn eine Maid da recht gut drinnne vor Beschuss schützen. (^_^)
 
Nur mal so nebenbei: Nicht alle Turnierspieler spielen um zu gewinnen. Genau genommen tun das die wenigsten. Der eigentliche Unterschied ist das höhere "Niveau" der Listen, ergo sie sind stärker als die Listen dür Freundschaftsspiele. Also bitte hackt nicht immer auf den Turnierspielern rum 😉

Diese Gewinnerliste (in einem unbeschränkten Turnier dazu noch) würde ich allerdings gerne mal genauer sehen 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
najaaaa... also ich hab schon viele Turnierlisten gesehen, die Flufftechnisch einfach vollkommen surreal waren. Und dass Turnierspieler ein "höheres Niveau" haben, bzw Listen dementiere ich absolut. Wir hatten schon viele von sich überzeugte Turnierspieler bei uns die dann auf einmal wie nen Auto geschaut haben. freundschaftliche "Turniere", Kampagnen oder Spiele können durchaus auf "Profi"-Level stattfinden
 
Ich unterstelle Turnierspielern sehr wohl, dass sie gewinnen wollen :angry:

Sehe da aber auch nicht unbedingt etwas schlimmes dran. Natürlich tritt man bei einem Turnier an um möglichst weit zu kommen bzw. zu gewinnen. Die Frage ist nur wie weit man dafür geht. Und hier unterscheiden sich die Spieler. Jeder will gewinnen, den besten macht aber auch das verlieren spaß :happy:


Naja, egal. Wurde mir auch erzählt vom Throne of Skullsspieler. War das nicht sogar der Werner aus der Drakenburg???????erinnere mich grau daran, dass er mir sowas erzählt hat.
auf jedenfall sehr schön, dass zeigt das unsere Ritter immernoch gut fetzen können.

Kann mir aber nicht vorstellen, dass er mit dem grünen Ritter gespielt hat, glaube dafür ist der leider momentan zu schlecht :elvis:
 
Zuletzt bearbeitet:
findest du den grünen Ritter so schlecht?

also ich meine von seinen Werten her is er nett, die Klinge is ok und die sonderregeln zwecks mal da, mal da auftauchen und mit etwas Glück immer wieder zukehren is schon nett. Gut, n 5er Retter is nich die Härte aber hey.. also für seine Punktzahl find ich ihn gut.

ich finde eher das Louen Leoncoeur absolut übertrieben von seiner Punktezahl her ist. Mit dem was er kann, stinkt er gegen die meisten Chars ab
 
naja, er ist immernoch mein liebslingsmodell und als ich das erstemal die regeln gelesen habe war ich auch begeistert.

aber mit der neuen edi.... erstmal hat jetzt irgendwie jede einheit magische attaken und kann ihn damit unhauen und zweitesmal brauchst du erstmal ernormes würfelglück damit er überhaupt erstmal erscheint.

hoffe er wird irgendwann wieder stärker gemacht, oder einfach dieser erscheinenmist weggenommen.
 
Ich war auf dem besagten diesjährigen Throne of Skulls. Der Gewinner war Werner (Leiter der Drakenburg) mit seinen Bretonen. Er hatte 4 von 5 Spielen gewonnen und die fehlenden Punkte zu den 5 Siegen durch 3 oder mehr Armeefavouritenstimmen rausgeholt.

Seine Liste:
Herzog auf Gaul (Das Modell vom Grünen Ritter)
AST auf Gaul
Stufe 4 zu Fuß (Modell als Frosch)
Stufe 1/2(?) zu Fuß (?) Hier bin ich mir gar nicht sicher
5 Ritter des Königs
Horde Lanzknechte
20 Bogenschützen
2 Trebuchets
3 Pegasusreiter

Es waren 2000 Punkte. K.A. ob da noch was fehlt oder wie die ausgerüstet waren. Über seien "Strategie" weiß ich auch nichts, da ich selber mit spielen beschäftigt war.

@Grüner Ritter
Wieso hat jede Einheit magische Attacken? Magische Standarten verleihen im allgemeine keine magischen Attacken. Champions mit Zugriff auf magische Waffen hat auch kaum einer.
 
Zuletzt bearbeitet: