7. Edition bretonen als tempelritter

Kurishi

Testspieler
04. Juli 2007
162
1
7.006
hallo,

ich will/habe meine bretonen als tempelritter spielen (ich weiß, dass diese idee nicht die neuste ist^^). das bedeutet aber auch, dass ich nach den historischen vorbild bemale und das konzept der armee darauf beruht. so sind keine minis der maiden dabei, sondern umbauten die einen geistlich priester zeigen, welcher ein kreuz hat und dadurch zum herren christ betet und der armee so dient.
mein problem sind nun die pegasus-ritter, denn die gab es ja nicht und sie passen so leider nicht in das konzept. nun habe ich natürlich die möglichkeit sie nicht zu benutzen, was sicherlich am einfachsten wäre, aber ich finde sie für tuniere leider unerlässlich und dort möchte ich demnächst mal meine aufwartung machen.

hat jemand ideen oder auch infos, was man dafür machen kann und was fluffig bleibt und zum thema der armee passt. da ich sicherlich nicht der einizig bin, der bretonen für so etwas verwendet (es bietet sich ja grade zu an) hoffe ich der ein oder andere kann mir behilflich sein.

mfg kurishi
 
Google doch einfach nach Kirchenbildern zu diesem Thema dann wirst Du schon inspiriert. Ich konnte meine Bretonen jedenfalls ohne größere Sucherei zu bessenen Chaosanbetern umbauen, hab einfach die Gliedmaßen ausgetauscht und dann aus den Mutaionsgußrahmen dämonische Teile angefügt - bei der Inquisition von 40k wirst Du teilemäßig bestimmt fündig.
 
naja da fällt mir nur das model von "Celestine die lebende Heilige" ein.

dort könnte man die flügel der pegasi ranmachen und fertig...allerdings würde mir da die ganze rüstung und so nicht zusagen....bin noch am überlegen...hat denn keiner mal nen bild von irgendnem bastelkönig, der sich ansowas schonmal versucht hat😛

 
Reaper Miniatures bieten gute Modelle die Du als Engelskrieger nutzen kannst. Oder Du tackerst nur die Flügel dran.

Um einen Flamewar zu vermeiden, bitte ich dich mal ein paar Quellen zu lesen, und sei es:
http://de.wikipedia.org/wiki/Tempelritter

Es fängt bei "Kleinigkeiten" an, denn die Templer waren keine Aristokratie. Ich sage es in aller Härte, wenn Du nicht weißt wovon Du sprichst, dann schweige. Vom Fluff kannst Du deine Idee sehr schön umsetzen, einen geschichtlichen Hintergrund kannst Du nicht sauber einarbeiten.
Trotzdem viel Erfolg! 🙂
 
BTT

http://www.mightandmagic.com/HeroesV/de/popscreen.php?num=1&rub=artworks

Ich denke auch lebende Heilige wären da recht passend, auch wenn sich das mit dem WYSIWYG beißt, da das Pferd/Pegasus fehlt. Man müßte halt mal schauen, wo man größere Ritter (sollten schon etwas besser aussehen) herbekommt und dann halt Pegasus Flügel dranpappen und die Rüstung golden bemalen. Sieht dann zum Schluß mehr nach seltene Auswahl, da selbst Gralsritter daneben läppisch erscheinen, aber hey, das passt besser als Pegasis.
 
Warum eigentlich kein historischer hintergrund? Ich meine mich im Armeebuch eine ganze Menge von einem Kreuzzug nach Arabia gelesen zu haben.
Für meine Begriffe sehr schön geeignet, um Templer dort entstehen zu lassen...Meinetwegen als eine Art Bruderschaft, die sich dort zum Schutz eines Grabes gebildet hat, in dem sich die Herrin des Sees zeigte.
 
bitte ich dich mal ein paar Quellen zu lesen, und sei es:
http://de.wikipedia.org/wiki/Tempelritter

Es fängt bei "Kleinigkeiten" an, denn die Templer waren keine Aristokratie. Ich sage es in aller Härte, wenn Du nicht weißt wovon Du sprichst, dann schweige.

Sry, ich wußte nicht, das Du die Weisheit mit ...

Ja klar, auf Wiki als zuverlässige Quelle verweisen - und am Ende vielleicht sogar selbst verfasst...

und nicht lesen können - wo schrieb ich was von Aristokratie?

Kurishi möchte einfach das Templarthema in seine Armee aufnehmen und bittet um Hilfe. Und wenn es eine Skavenarmee wäre... Und?

Dein Beitrag war jedoch einfach nur arogant und - in Teilen - falsch, keinesfalls jedoch konstruktiv. Darauf habe ich Dich hingewiesen - und wenn der Daumen nicht reicht, dann eben der Hammer.

MfG

PS: Ja, ich weiß bei den Templarn, wovon ich rede - waren sie doch ein nicht unerheblicher Teil meiner wissenschaftlichen Arbeiten.
 
Off-Topic:
Raven, was bedeuten die Sätze in deiner Signatur? Latein interessiert mich irgendwie...

Zum Topic:
Ich hatte schon verstanden, dass es dir darum geht die nach historischem Vorbild aufzubauen/zu bemalen. War nur ein Vorschlag, dass Hintergrundtechnisch auch ein wenig einzubringen.
Nenn die Pegaususengel einfach göttliche Erscheinungen und dann funktioniert das schon.
 
Ich gebe zu, die Tonlage war unsachlich. In diesem Punkt bitte ich um Verzeihung. Bei der Zitierung von Posts bitte ich um einen Verweis im Ganzen, denn der untere Teil straft deine Aussage zu Teilen ab.
Sei's drum! Ein Flamewar bringt niemanden weiter, lassen wir das mit dem geschichtlichen Teil. Quellenstreitigkeiten gibt es in Reenactor Foren zu genüge. Deal?

Die Aristokratie herrscht bei den Bretonen vor, siehe RdK usw. Deshalb passt die Übertragung auf Templer nicht. Was eine fabrliche Inspiration nicht behindert.


Bei Reaper nach Knight, Templar oder Paladin suchen. Die Modelle sind teilweise im 1:32 Maßstab und nicht wie bei GW 1:28. Demnach sind einige etwas größer, kA ob es dir so langt.
 
Hier wär ein schöner Lateinischer Spruch für die Bretonen / Templer 😉

Si deus pro nobis, quis contra nos?
=Wenn Gott für/mit uns ist, wer kann dann gegen uns sein?

(Gruß an meinen alten Lateinlehrer... *dudummerSack*)

ach und semper fi ist eigentlich net wirklich Latein, steht glaub für semper fidus = immer treu (Motto der Marines(?), wer denkt auch das ein Ami Latein kann X)
und den anderen hab ich grad vergessen, beim posten sieht man keine Signaturen 😉