8. Edition Bretonen noch aus Metall?

Shimian

Codexleser
14. April 2011
260
0
7.296
Moin,

grad mal auf der GW-Seite geschaut. Questritter, Gralsreliquie, Gralsritter, Trebuchet... Alles noch aus Metall und immer noch verkäuflich, während bei den anderen Armeen, die ich mir angeschaut hatte, schon alles umgestellt ist, bzw. nicht mehr verfügbar. Wollte man da nicht umstellen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Seht es doch mal positiv !

1. spricht vielleicht für ein neues AB
2. spricht vielleicht für neue Miniaturen (Gralsritter, Questritter, Knappen)
3. spricht vielleicht kommen sie auch in einer 2 Wellen noch raus

Oger habe ich z.Bsp. gar nichts gesehen, bei den Vampiren ist auch komm was raus gekommen. Deswegen würde ich erstmal abwarten.
 
1. spricht vielleicht für ein neues AB
2. spricht vielleicht für neue Miniaturen (Gralsritter, Questritter, Knappen)
3. spricht vielleicht kommen sie auch in einer 2 Wellen noch raus

Da es ja bisher noch nichteinmal ansatzweise Gerüchte zu neuen Bretonen gibt, würde ich es nicht vor Mitte/Ende nächsten Jahres verorten. Wenn überhaupt. Was das AB angeht bin ich sogar froh, eine 10-magische-Gegenstände Armee ist wirklich nichts für mich.
Auch zu neuen Modellen habe ich noch rein gar nichts gehört. Nicht das ich an einer Quelle sitzen würde, aber ein solches Gerücht würde ja wohl wie ein Lauffeuer durch die Foren gehen. =)

Was die Modelle angeht:
Sie werden das noch auswechseln, da hast du definitiv recht, der einzige Grund für die Umstellung auf die neuen Plastik-Modelle ist der gestiegene Preis auf Zinn/Silber. Nicht weil man damit besser basteln könnte oder weil die bei GW Gutmenschen sind oder sich um ihre Kunden kümmern würden.

Es zeigt aber eine Tendenz auf und das wollte ich mit meinem Kommentar ausdücken. Bretonen sitzen auf der Auswechselbank, unbestreitbar.
 
Necrons haben auch keine Resinmodelle bekommen sollen ja auch neuen Codexbekommen.
Und bei Fantasy hieß es wohl mal: Green People (=Orks), Dead People(=Khemri), People who eat Frogs (=Bretonen) und danach wohl Oger.
Somit wäre das Bretonen AB wohl das nächste, und GW wil ja nur noch eine Woche vor Veröffentlichung was zu Neuankündigungen sagen.
 
@Iceeagle
das mit dem Gerücht stimmt so, geht auch in diversen Foren rum und hat bis jetzt zu 100% gestimmt mit der Reihenfolge "Green People, Death People, Fat People and People who eat frogs. Nur das Oger vor den Bretonen kommen sollen !!
Die GW-Mitarbeiter in den Läden wissen doch auch nicht unbedingt arg viel mehr als die Kunden nur das was sie von Oben freigegeben bekommen.

Ich bin der Meinung, dass es aufjedenfall neue Miniaturen rauskommen werden wenn die Bretonen ein neues AB bekommen. Es sind auch besonders viele Miniaturen die jetzt umgestellt werden, so dass es einfach noch einer 2 Welle braucht um alle abzudecken.
 
@Iceeagle
das mit dem Gerücht stimmt so, geht auch in diversen Foren rum und hat bis jetzt zu 100% gestimmt mit der Reihenfolge "Green People, Death People, Fat People and People who eat frogs. Nur das Oger vor den Bretonen kommen sollen !!

Ok dann hab ich das verwechselt, sorry.
Hab das halt aus dem Gedächtnis raus geholt, da muss dann was durcheinander gekommen sein 😉, wusste ja auch nicht merh wie sie Oger (Fat People) genannet hatten.
 
Weil man bei deinem letzten Post das Gefühl bekommen hat du hättest es nicht.
Der Resin Guss weißt extreme Mängel auf und das bei keiner unbedningt besseren Qualität. Da stellt sich mir einfach die Frage wie man dann so negativ gegenüber Zinn eingestellt sein kann.

Ach und Resin ist kein Plastik 😉
 
Hey,

Also ich bin Zinn auch ziemlich negativ gegenübergestellt.
meiner Meinung nach lässt es sich schwerer bemalen, die Farbe reibt/schleift sich schnell ab oder platzt ab.
Hinzu kommt, dass die Figuren schnell umfallen und eher bruchgefährdet sind als Plastik.

Ich bin aber auch nicht unbedingt begeistert von dem neuen Material.
Ich kenne Resin von FW Modellen. Das ist wahnsinnig brüchig, wenn man es nicht kennt glaubt man es wohl kaum, aber die Stabilität ist zum heulen.

Ich war eigentlich zufrieden mit dem Plastik, naja.
 
Also ich kannte Resin bisher nur von Büsten und von Szenarien-Sockeln. Meine erste Resin-Mini hab ich mir erst vor kurzem gekauft (besagter FW-Khorne-dämonenprinz) und mich kotzt dieses Material da schon (also bei ForgeWorld) ganz gewaltig an.
Alles was eine schlechte Eigenstatik hat (dünne, dafür breite Teile, etc.) ist sowas von verzogen und krumm, dass es einfach keinen Spaß macht da weiterzubasteln. Klar kann man das warm wieder in etwa so hinbiegen, wie es gehört, aber spätestens nach dem Auskühlen, zieht es sich wieder in die Ausgangsform zurück.
Dazu kommen die Milliarden von Gussgraten, die die feinen Details zerstören und dazu noch der (im Vergleich zu Zinn) hohe Preis.

Wenn jetzt die Gussqualität und die Nebenerscheinungen von Resin noch schlechter/gravierender sind, kann ich da drauf verzichten.

Und bis auf 2-3 Ausnahmen war ich bislang immer voll zu frieden mit den GW-Zinngüssen.

schwerer bemalen, die Farbe reibt/schleift sich schnell ab oder platzt ab.
Hinzu kommt, dass die Figuren schnell umfallen und eher bruchgefährdet sind als Plastik.

Das kann man umgehen, wenn man die Figuren penibel entfettet und richtig grundiert.
Wegen der "Unwucht" der Minis kann man kleine Gewichte unter die Base kleben, was i.d.R. auch genügt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da stellt sich mir einfach die Frage wie man dann so negativ gegenüber Zinn eingestellt sein kann.

Och, das ist recht einfach zu beantworten. Jedes Mal, wenn ich eine Zinn-Mini zusammenklebe, muss ich die Klebestellen immer ewig aufeinanderdrücken bzw. aneinanderhalten, damit das endlich mal hält. Meist stelle oder lege ich die Mini so hin, dass die Stellen zusammenliegen und lass die dann so lange trocknen, bis es wirklich hält.
Bei Plastikminis reicht ein kurzes Andrücken und die Stellen halten zumindest so gut zusammen, dass man damit weiterarbeiten kann.

Ich hab übrigens nie behauptet, dass Resin jetzt das Nonplusultra sei 😉 Ich habe nur gesagt, dass ich Zinn nicht mag. Die Zinnfiguren einfach aus dem normalen Plastik rauszubringen, hätte mir persönlich am besten gefallen.