6. Edition Bretonische Tugenden Punktelimit

  • Ersteller Ersteller Deleted member 4411
  • Erstellt am Erstellt am
D

Deleted member 4411

Gast
Habe die Suchfunktion betätigt und nichts gefunden, trotzdem bitte nicht schlagen wenn es diese Frage schon mal gab.

Rein regeltechnisch (und rein intuitiv) war für mich bisher immer klar, dass die Tugenden der Bretonen gegen das Ausrüstungslimit von 100 bzw. 50 Punkten zählen. Genauso wie mit den Ehrentiteln der Hochelfen.

Nun meinte aber jemand, dass die Formulierung in den Armeebüchern Hochelfen und Bretonen sehr unterschiedlich sind, was seiner Meinung nach den Schluss zulässt, wonach ein Bretone 100 bzw. 50 Punkte magische Gegenstände UND DANN ZUSÄTZLICH eine Tugend erhalten darf.

Aus Kopierschutzgründen zitiere ich die entsprechenden Passagen mal nicht und hoffe darauf, dass hier einige andere sind die ebenfalls die beiden angesprochenen Armeebücher besitzen oder einfach so eine gute Antwort parat haben, wenn es geht bitte nur begründete Ausführungen.

Regards
GW-Sammler
 
ich hab selbst verdutz geschaut, als da so ein kleine Bretonischer Held herkommt mit 50 Punkte Magische gegenstände UND einer etwa 50 Punkte Tugend. Dann hab ich mir das selbst genau durchgelesen und das ist laut dem AB erlaubt.

Wer hat irgendwelche Passagen oder Aussagen dagegen? Weil laut AB darf man 50 Punkte Gegenstände UND dann noch so ne Tugend bekommen.
 
die frage hab ich schon vor 2 monaten gestellt.......

also das ist so ne sache...gramatikalisch kann man hier beides in erwägung ziehen.....

TJA GW WIEDER MAL SCHEIßE GEBAUT!!!

also ich denke es soll 50pkt + tugend sein.. da es sonst voll fürn arsch wäre...

aber da GW sich ja nie solche gedanken macht wäre 50pkt inkl tugend wohl eher richtig...

sorry dass ich nicht helfen konte!
 
Originally posted by Trux Culex@7. Mar 2004, 20:21
TJA GW WIEDER MAL SCHEIßE GEBAUT!!!
Tja, daran sollten wir uns doch gewöhnt haben, oder???

Also um mal etwas reinzustellen: im englischen Bretonenregelwerk zählen die Punkte zu dem Punktelimit. Leider kann ich euch nicht die Seite sagen, da ich es mir nur von nem Freund ausgeliehen hatte.
 
Leute, Leute, wo ist euer Problem? Da ist kein Grammatikfehler drinnen, denn wenn ein Paladin oder Herzog zusätzlich zu den 50 Punkten noch eine Tugend bekommen dürfte, dann müsste da auch "zusätzlich" stehen und das tut es, zumindest in meinem Armeebuch nicht. Ich gebe zu, dass es nicht ganz verständlich ausgedrückt ist, aber wenn man den Satz grammatikalisch betrachtet, ist er eine Aufzählung was man mit den 50/100 Punkten anstellen darf.
Übrigens hätte GW einen weiteren Unterpunkt darauf verwendet, wenn die Tugend extra wäre.

Klar, wenn man reinlesen will, dass sie die Tugend zusätzlich nehmen dürfen, dann kann man das natürlich, aber nicht im Standarddeutschen.
 
Originally posted by MarschallHellbrecht@8. Mar 2004, 13:01
Leute, Leute, wo ist euer Problem? Da ist kein Grammatikfehler drinnen, denn wenn ein Paladin oder Herzog zusätzlich zu den 50 Punkten noch eine Tugend bekommen dürfte, dann müsste da auch "zusätzlich" stehen und das tut es, zumindest in meinem Armeebuch nicht. Ich gebe zu, dass es nicht ganz verständlich ausgedrückt ist, aber wenn man den Satz grammatikalisch betrachtet, ist er eine Aufzählung was man mit den 50/100 Punkten anstellen darf.
Übrigens hätte GW einen weiteren Unterpunkt darauf verwendet, wenn die Tugend extra wäre.

Klar, wenn man reinlesen will, dass sie die Tugend zusätzlich nehmen dürfen, dann kann man das natürlich, aber nicht im Standarddeutschen.
Ich will das sicherlich nicht reinlesen, weil ich nur gegen Brets spiele, und slebst keine hab. Aber für ,mich stand da unmissverständlich, dass das so ist wie mit den Chaosmalen. 🤔
 
Und trotzdem hat die Aussage mehrere Gitze keinerlei mehr Gewicht als die Aussagen von ein paar "normalen" Spielern. Ich werd mich mal in nem englisch-sprachigen Forum schlau machen, wie DORT die Formulierung lautet. Es wäre jedenfalls IMHO absoluter Schwachsinn, wenn nur und ausgerechnet die Bretonen eine Ausnahme von der üblichen Regelung wären.