6. Edition Bretonische Tugenden Punktelimit

  • Ersteller Ersteller Deleted member 4411
  • Erstellt am Erstellt am
*satire an*

seit wann formuliert gw D etwas eindeutig, wenn man es auch mehrdeutig formulieren könnte.

*satire aus*

@tugenden

es gibt sachen wie vampirkräfte, die zu den punktebeschränkungen zählen und es gibt male (des chaos + echsenmenschen), die nicht dazuzählen.

es war eindeutig zweideutig formuliert, und inanbetracht von GWs tendenz bei neuen ABs immer härtere kombos zu erlauben, kann man es auch durchaus nicht zu den punktebeschränkungen zählen, wenn man nur das dt. AB hat.
 
dir ist aber schon bekannt, dass in der deutschne sprache ein und auch einen nebensatz einleiten kann und nicht nur im rahmen einer aufzählung vorkommt!?

ein *oder* kann auch, wenn nur oder steht ein und/oder representieren....

tja so einfach ist die deutsche sprachen un leider nciht.......

man kann diesen satz 2deutig interpretieren:
1tugend +zusätzl mag.krams für x-Pkt
1tugend+ mag krams für insgesammt x-Pkt

da allerdings weder ein zusätzl., noch ein insgesamt steht... muss man wohl auf helves trolle vertrauen......grummel!
 
Originally posted by MarschallHellbrecht@9. Mar 2004, 13:23
Wenn es einen Nebensatz einleiten würde, dann stünde da "und/oder" oder "und zusätzlich". So wie es da steht ist es eindeutig eine Aufzählung. Klar, man hätte es deutlicher kennzeichnen können, aber wenn man ein bisschen nachdenkt kommt man schon drauf.
schau mal in den Duden......

es ist auch ohne die zusätze möglich, zwar verwirrend, aber trotzdem noch gramatikalisch richtig.....

aber lass uns nicht an solchen haarspaltereien hochziehen... K?!
 
Originally posted by Luthor Huss@9. Mar 2004, 12:46
@Warp: Darf eine Tugend aus der Liste der Rittertugenden und einen beliebigen Mix magischer Gegenstände aus der Liste der gewöhnlichen oder der bretonischen Gegenstände im GESAMTWERT von 100P erhalten. Gehts noch deutlicher??? :wacko:

Es kommt ja kein neuer Satz nach dem und einen beliebigen...
siehe Trux' Beitrag ^_^ und ja es würde noch deutlicher gehen


@ Trux : Danke 🙂
 
:lol: Sorry, wollte hier bestimmt keinen Grammatischen Krieg beschwören, für mich hatte es sich halt gleich "richtig" angehört! Aber ihr habt recht, man könnte es natürlich eindeutig schreiben, nur dann würde ja nie jemand bei GW anrufen, und eine der vielen unterschiedlichen Antworten der GW-Trolle bekommen, die es wahrscheinlich auch nicht besser wissen. 😀 .

Gruß Luthor!!!
 
Um (dies eine ) mal die Übersetzer in Schutz zu nehmen: Im Original-AB scheint die Formulierung ähnlich widersprüchlich zu sein, da es sonst ja wohl kaum Klärungsbedarf gegeben hätte (wurde mir außerdem auch so von einigen Spielern aus den USA gesagt).

Und @ Trux: Das waren keine "Trolle", Ant Reynolds ist Mitglied des Entwickler-Teams, also wird er wohl schon so HALBwegs bescheid wissen... obwohl, wer bei nem Spielbericht vergisst, für das Erscheinen des Grünen Ritters zu würfeln... 😀 B)
 
Bestimmt will ich hier keinen grammatikalischen Krieg beschwören, aber im deutschen fällt die Sinngebung nunmal auch in das Feld "Grammatik" und so wie der Satz geschrieben ist, kann er nur den Sinn haben, dass beides aus einem Budget bezahlt werden soll. Aber es gibt ja noch mehr Indizien. Die Aufteilung der Optionen z.B. legt stark nahe, dass es so ist (man kann ja auch nicht auf einem Pegasus und einem Ross reiten...).

Aber ok. Klar formuliert war es nicht wirklich.
 
stop halt.......

die frage hab ich mir auch schon gestellt, ich selber spiele das mit max 50/100 punkt zusammen, aber im wd 97 beim ersten spielbericht ist ein paladin wie folgt ausgestattet:

Heldenschwert + Tugend des Selbstvertrauens gibt zudammen 60 punkte zusammegestellt von diesem besagte atnhony reynolds, der gesagt hat das die zu punktelimit zählen...

*und die ganze disskussion wieder aufwühl*