Sonstiges [Brettspiel] Pocket Quest - The Smallest Adventure

Hui, so viele Kommentare! Hurra! :happy:

Schön, das sieht komplexer aus als ich dachte, ich dachte das wäre nur so normaler Dungeoncrwaler wie Heroquest oder Descent.

Ja, die Regeln von Pocket Quest sind zumindest auf dem Papier recht cool - die Basisregeln sind sehr einfach gehalten und lassen sich wie gesagt auch ohne weiteres aus dem Dungeon heraus auf offenes Feld, in kleine Städte und co übertragen (mal sehen, ob wir das hier irgendwann machen ^^). Das Spiel bietet zum Beispiel Regeln für Klettern, Schwimmen und co, was ja im Grundset alles gar nicht passiert. Letztlich lebt Pocket Quest glaube ich ein Stück weit von der Eigeninitiative der Spieler, sich da selber Sachen zu bauen und coole Szenarien abseits vom Dungeon auszudenken. Man merkt ja schon bei der Charaktererstellung, dass hier viel Pen&Paper Elemente vorhanden sind.

Nettes kleines Kerlchen.

Junge, Junge, die sind schon sehr, sehr klein... ICh glaube, das wäre nichts für mich...
Aber toll anzuschauen ist es auf jeden Fall!

Ist schon spannend, sowas winziges anzumalen - der Zeitrahmen ist natürlich deutlich kleiner als bei einer Miniatur im 28 mm Maßstab, aber dafür ist jede Sekunde des Malens mit voller Konzentration verbunden ^^

Die sind ja soooooooooooooo klein 😱 Ich könnt sowas nicht anmalen ^^ Gorbmotoriker hier. Und du hast sogar noch Augen draufgemalt und ein Wappen 😀 Das ist einfach nur hart
Irgendwie erinnert mich das Spiel gerade an Ultima IV und V. Ich weiß nich ganz wieso, aber irgendwie hat es so diesen Look.

Generell vermittelt Pocket Quest mit seiner Aufmachung einen sehr klassischen Fantasyflair, finde ich. Das fängt bei den oldschooligen Ausrüstungen der Minis an, geht über die Klassen und Rassen, die man spielen kann bis hin zur Auswahl der gegnerischen Modelle.
 
Da schaut spannend aus. Ich bin auf mehr gespannt!!!

Der Warrior ist Dir schon sehr sehr gut gelungen, das ist echt klein. Wow...

Danke, freut mich, dass es dir bis hierhin gefällt! Es geht auch direkt weiter!

gauntlet__arcade____steam_grid_view_by_theeverygameproject-d8dvg55_zpsqr13d2b4.png


Orcs

Ein florierendes, gesundes Dungeon-Ökosystem kommt natürlich nicht ohne Orcs aus. Auch wenn unser Dungeon etwas kleiner ist, macht er da dennoch keine Ausnahme und wird von Grünhäuten mit verschiedenster Ausrüstung bevölkert. Gegen diese wilden Krieger werden unsere Helden eine schwere Zeit haben - mit bunt bemalten Schilden, rostigen, aber großen Waffen und gefährlicher Kriegsbemalung sind diese Zeitgenossen sicher nicht zu unterschätzen.

20160915_165911_zpstpwjiot8.jpg


Sir Robbyn Orcsbane fürchtet die Grünhäute allerdings nicht und stellt sich ihnen tapfer entgegen!

20160915_170005_zpstg32uong.jpg
 
Ich finde es unglaublich süss. Hat auch einen ganz eigenen Charme.
Aber für mich wäre das doch zu klein und zu viel Pfriemelei.

Versteh mich bitte nicht falsch: Ich finde es toll, aber ich sehe es nicht als Armeeaufbau im klassischen Sinne. Eher als "ich male mein Brettspiel an."
Oder kommen da dann zusätzlich Erweiterungen oder zusätzliche Charaktere in Zukunft dazu?
Deswegen weiss ich auch nicht, ob es nicht bei Brettspielen besser aufgehoben wäre?
 
Yay, Comments!

Die sehen echt herzallerliebst aus 🙂 Stark, wie du da noch kleine Details reinzeichnest. Ich würd fluchend abbrechen und die Teile gegen die Wand schmeißen glaub ich xD

Danke! Gerade die ganzen kleinen Details machen hier für mich den besonderen Spaß aus 🙂

Alter Schwede! Ich musste eben glatt nen 1 cent Stück herauskramen um mal ne Idee zu bekomen, wie winzig die sind! Das ist ja samt Base unter 1cm...

Sehr beachtlich, malst du mit Lupenlampe?

Wenn man die Minis in der Hand hält, wirken sie trotzdem im Vergleich zu den Bildern nochmal winziger 😀 Ne, ich benutze keine Lupe. Mini zwischen die Finger geklemmt und los geht's!

Muss ja sagen, dass ich hier reingeguckt hab und erstmal gedacht hab "¯\_(ツ)_/¯, Vermillion startet sein nächstes Projekt, das wird sicher gut, aber vom Inhalt nicht so deins", aber was du hier wieder raus holst und aus den kleinen Miniaturen holst ist echt groß. Hut ab. Tolles Ding.

Ich weiss, ich habe furchtbar viele Projekte - aber nur weil ich das Unterforum und die zugehörige Community so mag 😀

Ich finde es unglaublich süss. Hat auch einen ganz eigenen Charme.
Aber für mich wäre das doch zu klein und zu viel Pfriemelei.

Versteh mich bitte nicht falsch: Ich finde es toll, aber ich sehe es nicht als Armeeaufbau im klassischen Sinne. Eher als "ich male mein Brettspiel an."
Oder kommen da dann zusätzlich Erweiterungen oder zusätzliche Charaktere in Zukunft dazu?
Deswegen weiss ich auch nicht, ob es nicht bei Brettspielen besser aufgehoben wäre?

Siehe oben - ich habe meine Projekte lieber hier im Unterforum, weil es hier wenigstens auch Feedback gibt und ich nicht ins Leere schreibe. Aber ich plane durchaus auch, den Aufbau über den bloßen Inhalt der Box hinaus zu betreiben. Mal schauen, wo es so hinführt - Weitere Helden und Schurken, alternative Gebiete, die Regeln des Spiels geben da alles her. Gestern haben wir auch mal eine Testrunde gespielt und hatten eine Menge Spaß mit den kleinen Figürchen. Ich habe allerdings von Fotos und einem Spielbericht erstmal abgesehen, da sich das bei den Minis erst lohnt, wenn überall Farbe drauf ist, sonst erkennt man nix auf den Bildern. Außerdem wollten wir erstmal lernen, flüssig zu spielen 😀
 
Ich freu mich dass es hier ist. Im Brettspieleforum hätt ich das gar nicht bemerkt weil ich da normal nicht reinschaue. Obwohl es ja eigentlich stimmt, hab ich z.b. aber nix dagegen wenn das etwas lockerer ausgelegt wird und auch solche Projekte hier auftauchen. Ist ja trotzdem noch ein Aufbau im weiteren Sinne und bringt schön Abwechslung rein, finde ich. Also mich störts nicht 🙂

Gestern haben wir auch mal eine Testrunde gespielt und hatten eine Menge Spaß mit den kleinen Figürchen. Ich habe allerdings von Fotos und einem Spielbericht erstmal abgesehen
Sind die das von dir gewohnt wenn du Bilder machst? Ich hätt da Hemmungen Bilder zu machen oder zu sagen "das ist für einen Spielbericht im Forum" wenn ich mit meinen Freunden ein Spiel spiele. Wär mir irgendwie unangenehm, weiß auch nicht.
 
Sind die das von dir gewohnt wenn du Bilder machst? Ich hätt da Hemmungen Bilder zu machen oder zu sagen "das ist für einen Spielbericht im Forum" wenn ich mit meinen Freunden ein Spiel spiele. Wär mir irgendwie unangenehm, weiß auch nicht.

Also ich habe da keinerlei Hemmungen. Ich mache auch wenn ich auf Turnieren mit komplett fremden Leuten spiele immer Fotos, da frage ich dann halt vorher nach ob das okay ist und sage, dass die für Spielberichte in diversen Foren benutzt werden. Also ich mache natürlich dann nur Fotos von Spielsituationen auf dem Tisch und nicht von meinen Mitspielern! 😀 In unserer eigenen Spielgruppe ist das quasi ganz normal, dass während den Spielen ab und an auch geknipst wird. In meinem Warmachine-Armeeaufbau siehst du das ganz gut, da sind ja einige bebilderte Spielberichte drin.
 
Das is jetzt echt blöd zu formulieren und ich hoffe, Du verstehst miCh da richtig, aber irgendwie gefallen mir die Augen der Orks net :dry:
Die sind mir bisle zu groß. Das sieht ein bisle so aus als hätten die alle Tomaten auf den Augen. Vielleicht kannst da mit ein bisle Tusche oder Wash was machen.
Vielleicht sieht das aber auch nur so aus, weil ich da versucht hab reinzuzoomen.

Ich hoff, Du nimmst mir das jetzt net krumm. Das is keines Falls böse gemeint, aber ich finde, das schmälert das ansonsten echt tolle Ergebnis.
 
Die Orks sind klasse! Und was Du sonst so zum Spiel schreibst, macht richtig Lust auf mehr... da muss ich mir einen Kauf auch echt überlegen, denn das wäre was für die Familie könnt ich mir vorstellen.

Weiter so.

Vielen Dank! Also ich kann den Kauf nur empfehlen. Es ist günstig, sieht niedlich aus, lädt zum Ausdenken eigener Regeln ein und macht Spaß!

Das is jetzt echt blöd zu formulieren und ich hoffe, Du verstehst miCh da richtig, aber irgendwie gefallen mir die Augen der Orks net :dry:
Die sind mir bisle zu groß. Das sieht ein bisle so aus als hätten die alle Tomaten auf den Augen. Vielleicht kannst da mit ein bisle Tusche oder Wash was machen.
Vielleicht sieht das aber auch nur so aus, weil ich da versucht hab reinzuzoomen.

Ich hoff, Du nimmst mir das jetzt net krumm. Das is keines Falls böse gemeint, aber ich finde, das schmälert das ansonsten echt tolle Ergebnis.

Haha, du musst nicht immer so rumdrucksen wenn du Kritik üben willst! 😀 Dafür posten wir unsere Sachen doch hier. Ja, die Augen sind recht groß - das liegt an zwei Faktoren. Zum einen sind die Gesichter der Modelle schon von sich aus recht überzeichnet gestaltet, zum anderen unterstreiche ich das aber auch absichtlich in der Bemalung - Warum? Ganz einfach: Du musst ja auch bedenken, auf welche Entfernung du die kleinen Kerle betrachtest, wenn du am Tisch sitzt. So, wie sie bemalt sind, kann man ihre Gesichtszüge auch auf die entsprechende Entfernung erkennen, und das war mir ganz einfach wichtig.

So, nun aber weiter im Text:

gauntlet__arcade____steam_grid_view_by_theeverygameproject-d8dvg55_zpsqr13d2b4.png


Da Boss is' da! Natürlich kommt kein Dungeon ohne einen gefährlichen Endboss aus, der an der Spitze der Nahrungskette steht. Pocket Quest bildet da keine Ausnahme - sobald der Bossraum aufgedeckt wird, wird ein zufälliger Boss generiert - dieser entstammt der Rasse der restlichen Monster, die für den Bossraum erwürfelt wurden. Ein Raum voller Goblins würde also zum Beispiel einen Goblin Boss enthalten. Der Boss ist immer entweder Warrior, Wizard, oder gar beides. Je nach Dungeonstärke pendeln da die Wahrscheinlichkeiten. Der Boss wird wie ein Spielercharakter erstellt und ist immer ein Level stärker als der beste Held, wodurch er auch entsprechende Steigerungen bekommt und unter Umständen ein recht garstiger Kerl werden kann.
Der erste Boss, den ich bemalt habe, ist dieser fieser Orc Chieftain:

20160918_130614_zpsxgepq2ft.jpg


Weiterhin habe ich mir mal Gedanken gemacht, wie man den Dungeon selbst etwas abwechslungsreicher gestalten kann und gleichzeitig einige der Regeln und Fähigkeiten nutzt, die das Spiel bereits bietet, die aber im Basisspiel keine Verwendung finden - Gelände war natürlich die richtige Antwort! Da Pocket Quest von seinen Zufallstabellen lebt, habe ich mir eine eigene Tabelle für Gelände sowie Regeln für dessen Platzierung und Funktionsweise ausgedacht.

terrain%20table_zps5m604lr3.png


Ich habe auch schon ein paar entsprechende Geländestücke gebaut - zwei "Rubble" Geländestücke, zwei "Pit" Geländestücke und zwei "Mushrooms" Geländestücke. Die anderen drei Geländetypen werde ich dann demnächst gestalten.

20160918_130218_zpstwmjuqet.jpg
 
Haha, du musst nicht immer so rumdrucksen wenn du Kritik üben willst! 😀 Dafür posten wir unsere Sachen doch hier. Ja, die Augen sind recht groß - das liegt an zwei Faktoren. Zum einen sind die Gesichter der Modelle schon von sich aus recht überzeichnet gestaltet, zum anderen unterstreiche ich das aber auch absichtlich in der Bemalung - Warum? Ganz einfach: Du musst ja auch bedenken, auf welche Entfernung du die kleinen Kerle betrachtest, wenn du am Tisch sitzt. So, wie sie bemalt sind, kann man ihre Gesichtszüge auch auf die entsprechende Entfernung erkennen, und das war mir ganz einfach wichtig.

Nun ja, ich bekomme so oft auf den Deckel, wenn ich Kritik übe, so dass ich versuche diese behutsam und vorsichtig auszusprechen.
Als Beispiel hatte ich die Tage in einer Facebookgruppe an wunderschön bemalten Modellen (Freebooters Bruderschaft), die wirklich stark bemalt waren, mit Lichtkanten an Dolchen und Mänteln, den Verbesserungsvorschlag, so zu sagen das i-Tüpfelchen, von Glanz-/Reflex-Punkten in den Augen ausgesprochen. Was soll ich sagen?
Die Kommentare darauf hin kamen einem Shitstorm gleich...

Deiner Argumentation kann ich sehr gut nachvollziehen. Mit diesem Wissen komme ich gut klar mit den etwas zu großen Augen 🙂
 
Also wirklich ohne diese Cent Münze würde das überhaupt nicht rüberkommen wie unfassbar klein das alles ist ! Wahnsinn das gefällt mir richtig gut und erinnert mich stark an meine Anfangszeiten mit Hero Quest, vom Maßstab mal abgesehen ^^

Noch dazu scheint das Spiel ja recht komplex zu sein freue mich schon auf die Bilder der anderen Helden !
 
Nun ja, ich bekomme so oft auf den Deckel, wenn ich Kritik übe, so dass ich versuche diese behutsam und vorsichtig auszusprechen.
Als Beispiel hatte ich die Tage in einer Facebookgruppe an wunderschön bemalten Modellen (Freebooters Bruderschaft), die wirklich stark bemalt waren, mit Lichtkanten an Dolchen und Mänteln, den Verbesserungsvorschlag, so zu sagen das i-Tüpfelchen, von Glanz-/Reflex-Punkten in den Augen ausgesprochen. Was soll ich sagen?
Die Kommentare darauf hin kamen einem Shitstorm gleich...

Deiner Argumentation kann ich sehr gut nachvollziehen. Mit diesem Wissen komme ich gut klar mit den etwas zu großen Augen 🙂

Also bei mir darfst du gerne ganz offen sein! :thumbsup: Diese überempfindliche Internetkultur ist sonst überall schon anstrengend genug! 😀

Also wirklich ohne diese Cent Münze würde das überhaupt nicht rüberkommen wie unfassbar klein das alles ist ! Wahnsinn das gefällt mir richtig gut und erinnert mich stark an meine Anfangszeiten mit Hero Quest, vom Maßstab mal abgesehen ^^

Noch dazu scheint das Spiel ja recht komplex zu sein freue mich schon auf die Bilder der anderen Helden !

Danke danke! Ich werde heute mal schauen, was ich so schaffe. Als nächstes kommt auf jeden Fall wieder ein Held unter den Pinsel. :happy: