Brettspielsuche - benötige Rat

Grantic

Malermeister
04. März 2006
1.839
0
20.471
35
Hi,
Ich habe mich heute Abend mit ein paar Freunden bei mir getroffen um mal wieder einen ruhigen Abend zu verbringen. Da kamen wir dann auf die Idee, doch mal das alte Risiko auszupacken.
Das haben wir dann auch gemacht und relativ viel Spaß gehabt 😛 . Bei dem Spiel fehlt halt etwas die nähere Taktik, oder wie man es auch nennt das "Micromanagement", wodurch es dann doch etwas unausgewogen wurde.
Es ist zwar der Klassiker schlechthin, aber mich würde interessieren, welche etwas komplexeren Brettspiele mir die Community empfehlen könnte.
Erkundigt habe ich mich schon und da sprang mir Tide of Iron ins Auge.
Mich persönlich interessiert an einem Brettspiel, dass es schön aufgemacht ist, nicht zu komplex ist und im besten Fall nicht viel Streit unter den Spielern provuziert 😀 .

Kann mir jemand Hilfestellung geben, welche empfehlenswerten
Spiele es momentan zu kaufen gibt?

Viele Grüße,
Grantic
 
Vielen dank, das Spiel sieht wirklich sehr vielversprechend aus!

Aber bevor ich mich entscheide würde ich gerne weitere Meinungen hören. Wie spielt sich z.B. Tide of Iron? Und gibt es noch andere Spiele, die man sich auf jeden Fall mal anschauen sollte?

Viele Grüße,
Grantic

Edit: Die deutschen Regeln habe ich dank deiner Seite selbst gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Spielen von FFG gilt eigentlich immer: Top Aufmachung, schlechte Balance. Angegebene Spielzeit auf der Schachtel mit 2 multiplizieren, bei Neulingen am Tisch Ergebnis nochmal mit 2 multiplizieren.
Spaß machen sie trotzdem irgendwie.

Risiko ist halt ein wirklich schlechtes Boardgame, kann man zocken wenn man echt nix besseres da hat, mit Strategie und Taktik hats halt überhaupt nichts zu tun sondern ist eher ein simples Dice-Fest.

Kommt nun drauf an was du suchst, Taktik (wie das oben beschrieben) oder Strategie oder gar CoSim. Und obs Sci-Fi, Fantasy oder Historisch sein soll. Wenn du das genauer spezifizieren kannst, kann man evtl. detailliertere Vorschläge machen.

Was dich vielleicht interessieren könnte, wären die Richard Borg-Games (Battlelore, Command&Colors, Memoir '44), das sind card- und dice-driven Wargames, die sehr simpel aber taktisch dennoch fordernd sind. In allen drei oben aufgeführten Epochen/Stilrichtungen.

Wenn dir Risiko gefällt, evtl. die Sci-Fi Risiko-Variante, die soll nicht ganz so lame sein, habs aber selbst noch nicht gespielt.
 
Danke erstmal für die zahlreichen Antworten 😀 .

Darkclaw schrieb:
Ich kann Dungeons and Dragons empfehlen, besonders mit mehreren Freunden machts SPaß und man kann es gut und gerne 2 Tage am Stück zocken^^
Ist D&D nicht ein P&P? Ich kenne es zumindest nur als solches und da muss ich verneinen, denn sowas kostet unmengen an Reinarbeitungszeit 😛 und ich würde generell lieber auf ein Brettspiel setzen.

Zu Battlelore und Konsorten muss ich mich noch näher informieren. Kannst du mir da vllt. nähere Infos geben, wie das Spiel so abläuft? besonders zu Command&Colors kann ich nichts finden ^^* .

Was ich mir sonst noch überlegt habe ist Arkham Horror. Dort spielt man ja mit seinen Leuten gegen das Spiel. Das hört sich doch sehr nett an und scheint wenig Grund zu Streitigkeiten oder Regelfi****** zu geben 😀
 
Das war auch nur ein Beispiel. 🙂

Ne, ist ja auch nicht schlimm. Je komplizierter das Spiel und die Regeln, desto schwerer ist natürlich auch das Balancing. FFG hat sehr detaillierte Spiele, die FAQs und Errata zu Brettspielen(!) kommen ja nicht von ungefähr. Sie machen ja trotzdem Spaß, man muss aber halt mit Problemen rechnen.
 
Danke erstmal für die zahlreichen Antworten 😀 .


Ist D&D nicht ein P&P? Ich kenne es zumindest nur als solches und da muss ich verneinen, denn sowas kostet unmengen an Reinarbeitungszeit 😛 und ich würde generell lieber auf ein Brettspiel setzen.

DD gibts auch als Brettspiel habe ich hier, man muss sich durch Dungeons metzeln auf nem Brett gibt glaub so 20 oder so vorgegebene im grundspiel und noch mehr in den 2 erweiterungen
edit: hier mal links:
Hauptspiel
1.Erweiterung
2. Erweiterung
 
Zuletzt bearbeitet:
@Gantus

Dann spielst du mal Decentgrundspiel mit erster Erweiterung - die ist gut gebalenced. FFG hat das Spiel halt nach hinten hin schwerer für die Spieler gemacht. Und auch das neue Road to Legend (was du, wenn du solche Meinungen vertritts, sicher zu Hause hast) sieht nach den ersten 20 Spielstunden bisher sehr gut aus.

Na ja, @Topic

Mich überzeugt, aus taktischer Sicht, das Starcraftbrettspiel ziemlich. Der Zufallsfaktor würfeln ist komplett aus dem Spiel verbannt worden (es gibt noch leichten Zufall das man nicht die richtigen Kampfkarten zieht, aber auch den kann man, wenn man sich geschickt anstellt, deutlich minimieren). Ansonsten finde ich da übrigens auch die Balance ganz gut wo es hier schonmal angesprochen wurde, auch wenn 1,2 Rassen da auch etwas Spielerzahlabhängig sind. Und man muss halt schon ein bischen nachdenken dabei 😉
 
Allerdings hat Starcraft auch zwei deutliche Probleme: Das Spielfeld ist zu klein, ständig muß man Figuren wegschieben um zu sehen, was unter ihnen geschrieben steht und man hat Abschnitte in denen jeder vor sich hin tüftelt und man nicht miteinander interagiert. Eine Vorliebe für Micromanagement sollte also vorhanden sein, ansonst wirds nicht so lustig für die entsprechende Person.
 
@Ynnead

Warum dieser Ton ?
Aber du bestätigst mich ja, Descent hat schonmal ne Erweiterung gebraucht um gebalanced zu werden, nicht jeder kauft die gleich mit.
Und ich meckere ja nicht über FFG, habe selbst einige Spiele von denen zuhause bzw. gespielt (nein, Road to Legend habe ich nicht, verstehe auch nicht warum ich das haben muss um meine Meinung zu sagen). Ich habe nur gesagt dass die Probleme mit dem Balancing haben, die Spiele trotzdem Spaß machen.

Starcraft ist auch sehr nett, ob ein Kampfsystem nun aber card- oder dice-driven ist, ist aber im Grunde egal. Zufällig bleibts.