Bringt GW die Codizes derzeit schneller raus

Trügt mich meine Wahrnehmung, oder ballert GW gerade tatsächlich noch schneller einen Codex nach dem nächsten raus? Wie viel sind denn da noch offen, sind wir schon wieder durch?

cya
Naja, iwie überwerfen die sich aber auch momentan selbst.
Die drei gottspezifischen Legionen waren eigentlich gleichzeitig angekündigt, dann wurden die TSons mal vom Ende an den Anfang geschoben, und dann wieder ans Ende, irgendwie kamen noch die Space Puppies dazwischen und kriegen nen Release größer als alle Chaosfraktionen zusammen ^^

Die haben aber auch was aufzuholen, wirkt tatsächlich sehr geballt gerade.

Soll mir Recht sein, obwohl sie sich den TSons Codex gerne noch ne Weile hätten aufsparen können ^^
 
  • Like
Reaktionen: Naysmith
Imperial Knights
Chaos Knigths
Space Wolves
Thousand Sons
League of Votaan
Black Templar
Dark Eldar
Space Marine 2.0 (?)
Wenn man TS rausnimmt weil die ja bekannt nächste Woche in die VB gehen und den SM 2 streicht, weil das Teil reines Wishlisting ist, bleiben also nur noch 6 Codices. Damit sind die ja in diesem Jahr durch. Was machen wir denn dann 6 Monate bis zur 11ten Edition 😱.

cya
 
Wenn man TS rausnimmt weil die ja bekannt nächste Woche in die VB gehen und den SM 2 streicht, weil das Teil reines Wishlisting ist, bleiben also nur noch 6 Codices. Damit sind die ja in diesem Jahr durch. Was machen wir denn dann 6 Monate bis zur 11ten Edition 😱.

cya
SM2 is zumindest von mir kein Wishlisting, denn hatten wir nicht schon mal zwei SM Dexe in ner Edition gehabt?
Zu dem würde es mit den Gerüchten zu Salamanders passen, so fern die nicht einen eigenen Codex bekommen.
 
  • Like
Reaktionen: Imothen Aphovoten
Aus einem (1) SM2 Codex eine Regel abzuleiten finde ich etwas voreilig. Zumal wir ja dann auch einen Codex CSM2 erwarten müssten.

Ich halte da den Codex Salamanders für wahrscheinlicher.

Denke aber am ehesten, dass die Salamanders in der Grundbox/Launchbox 11 einen der Protagonisten geben und daher der Wind weht.

cya
 
  • Like
Reaktionen: sejason
Aus einem (1) SM2 Codex eine Regel abzuleiten finde ich etwas voreilig.
Außer dir hat das niemand gesagt.
Sage nur das es dafür eine Präzedenzfall gäbe, und wir einen release für die Salamander erwarten.
Kann bedeuten, dass die nur ein Detachment bekommen, oder ein Supplement Codex, oder wir wieder mal einen SM2 Codex.

So cool ich Salamander finde, würde mich ein Supplement Codex tatsächlich etwas überraschen.
Aber hey, manch mal tut GW Dinge die einen überraschen.
Wie nen Drop Pod vorzustellen.
Das wurde zwar gerüchtelt, aber niemand sah den release Termin voraus.
 
Imperial Fists (unten) und Salamanders (oben links) sind ja eigentlich auch sicher oder?
1747115703434.webp
 
  • Like
Reaktionen: Lord Protector
Hab vor ein paar Wochen Gerüchte zum Zeitplan gelesen und da hieß es das GW „bis zum Sommer“ mit allen Codizes für 40k
Ich denke nicht, dass GW das hinbekommt. Im Juni soll ja auch ein neues Missionsdeck etc. kommen.
Gehe eher von Winter diesen Jahres aus bzw. hoffe ich das. Dann würde jeder Codex wenigstens ein halbes Jahr Bestand haben und nicht wie die World Eaters in der letzten Edition 2 (?) Monate.
 
Ich denke nicht, dass GW das hinbekommt. Im Juni soll ja auch ein neues Missionsdeck etc. kommen.
Gehe eher von Winter diesen Jahres aus bzw. hoffe ich das. Dann würde jeder Codex wenigstens ein halbes Jahr Bestand haben und nicht wie die World Eaters in der letzten Edition 2 (?) Monate.
tatsächlich hatte der 4 Monate Bestand, Release 2.2023 und neue Edi kam 6.2023.
-----------------------------------
Generell legen sie gerade eine große geschwindigkeit hin, ob das so bleibt ist weiterhin offen. Interessanterweise ist der Drukhari Codex der einzige (bekannte) Codex der nicht auf der Roadmap auftaucht.
 
Wenn man davon ausgeht, dass die Dauer einer Edition konstant bleibt. Aber jede Edition weitere neue Fraktionen veröffentlicht werden.

Dann bedeutet es natürlich, dass die Regrlwerke schneller hintereinander veröffentlicht werden.

Maths

In diesem Sinne wäre eine Abschaffung von Editionen mMn angebracht. Durch die permanenten Patches ist es eh mehr ein Living Rulebook geworden.
 
Wegen mir können sie das gern genau so machen. Fänd ich großartig. Einfach die Regeln "patchen" und keine weiteren Editionsregelwerke raus bringen. Vll alle paar Jahre mal eins mit den inzwischen neuen Regeln, damit Menschen, die gern Bücher kaufen, auch eins kaufen können. Aber Stand jetzt sind ja selbst die neu zu kaufenden Bücher schon bei Release mit nem digitalen FAQ versehen. Also teilweise 😉

Meine Vermutung ist aber, daß sich das weniger rechnen würde. Und für eine kapitalistische Aktiengesellschaft ist es nunmal wichtig, Umsatz zu generieren.
 
Wegen mir können sie das gern genau so machen. Fänd ich großartig. Einfach die Regeln "patchen" und keine weiteren Editionsregelwerke raus bringen. Vll alle paar Jahre mal eins mit den inzwischen neuen Regeln, damit Menschen, die gern Bücher kaufen, auch eins kaufen können. Aber Stand jetzt sind ja selbst die neu zu kaufenden Bücher schon bei Release mit nem digitalen FAQ versehen. Also teilweise 😉
Das eine schließt das andere ja nicht aus. Für Neueinsteiger brauchst du Einstiegsregelwerke die aktuell gehalten werden und nicht ein Regelwerk und einen vergleichbar großen Berg FAQs. Neulinge wollen sich dann auch mal über Fraktionen informieren, also ist auch ein genereller Überblick wie im aktuellen Regelwerk sinnvoll. Heißt, nicht nur Bücherliebhaber sollten aktuellen Regeln kaufen können.

Hinzu kommt, dass ihr einige Regelmechaniken halt auch nicht "einfach" rauspatchen könnt - Gelände, Battle-Shock sind alles Mechaniken (und je nach Präferenz einige mehr), die größere Eingriffe benötigen. Da braucht es einen klareren Schnitt. Wie viel darüber hinaus angepasst wird und ob das eher eine 10.5 oder eine 11 sein muss, darüber können wir vermutlich lange diskutieren. Davon abgesehen dürfen es halt auch mal mehr als 3 Jahre sein.
 
Battletech macht es vor.


Dann kommt das Grundregelwerk auch immer wieder mal neu heraus, aber die Veränderungen sind da eher im Detail.
Was niemand leugnen kann, ist, dass gedruckte Regelwerke einfach nicht mehr denselben Sinn ergeben wie noch vor 20 Jahren.
Das ist vor allem bei den Armeebüchern schmerzlich zu sehen.

Da passt kaum noch etwas – und damit meine ich nicht nur die Punkte, sondern auch die Armeeregeln oder die Datasheets.
Allein der Space-Marine-Codex ist so stark veraltet, dass praktisch kaum eine Regelseite noch stimmt.

Ich kann es immer nur wiederholen: In einen Codex gehören eigentlich gar keine Regeln mehr hinein.
Das sollten zeitlose Quellenbücher sein, mit akteller Lore, Bemaltipps und interessanten Szenarien.
 
In einen Codex gehören eigentlich gar keine Regeln mehr hinein.
Das sollten zeitlose Quellenbücher sein, mit akteller Lore, Bemaltipps und interessanten Szenarien.
Ich versteh durchaus, worauf Du hinaus willst.
Ich frag mich nur zwei DInge: Wenn die Codices "zeitlos" sein sollen, dann müsste GW diese doch in jeder neuen Edition fast komplett neu schreiben, weil sie sonst irgendwann keiner holen würde? Und zum anderen: Wären solche Werke dann mit "nur" Lore, Bemaltipps usw. nicht eigentlich nur bessere White Dwarfs und man würde sich da thematisch ziemlich überschneiden?

Ne bessere Lösung fällt mir spontan aber auch nicht ein...
 
  • Like
Reaktionen: Naysmith