Bruderkriegsromane

Band 6 und 7 habe schon mit dem Großen Kreuzzug/Bruderkireg zu tun.
In Band 6 geht es um die Dark Angels (da solltest du gleich Band 10 oder 11 im Anschluß lesen, ist die Fortsetzung ohne die Band 6 nur wenig Sinn ergibt) und ihre Vorgeschichte.
Und in Band 7 (ist, glaube ich Legion) geht es um die Alpha Legion und warum sie sich auf Horus´ Seite stellten.
Jeder Band greift irgendeinen Aspekt des Bruderkriegs auf. Manche Bände behandeln aber auch nur Nebenschauplätze.
 
Ich habe mal versucht die Romane in die richtige chronologische Reihenfolge zu bringen. Demnach müsste man sie so lesen:
6,7,1,2,3,4,8,9,10,5. 11 fällt etwas raus, da es Kurzgeschichten enthält die recht früh spielen und welche die später spielen. Seht ihr das auch so? Würdet ihr die Reihenfolge ändern?

Hmm, spielen nicht viele Romane zeitgleich? Grade wenns um die Traumsequenzen Horus' geht?
 
Ach tut es das?
Ich hab nicht so den Eindruck. Ok hier und da gibt es querrverweise. Aber so richtig verknüpft sind sie leider nicht. Schade eigentlich.
Cameos hier und da halt, aber ansonsten abseits der ersten Trilogie und den beiden DA-Romanen nicht wirklich.
Es fehlt auch sowas wie ne allgemeine Zeitangabe immer. Das wäre cool gewesen.
Es gibt in diversen Romanen Zeitangaben. Wäre nur eine Menge Arbeit die alle mal zusammenzusuchen.
 
Nein ich meinte nicht solche Zeitangaben
Sondern so wie in den BT Büchern. Da war bei jedem Kapitel immer Ort und Zeit angegeben. Und im gegensatz zu den Bruderkriegsbüchern bauten die teilweise so richtig aufeinander auf.
Hätte mir erhofft das sowas in der Bruderkriegsreihe auch passiert. Immer wieder vorkommende Charaktere. Schon so das man zwar nen thematischen Schwerpunkt hat, aber das dennoch das Gefühl einer großen Storie entstehen würde. Bisher fehlt es da aber leider.
 
Ich hab bis jetzt die ersten zwölf Bände gelesen und fand es anfangs auch schade, das die Geschichte kein Fortsetzungsroman ist.
Allerdings habe ich meine Meinung geändert, die Reihe liest sich gut so wie sie ist. So gewinnt man Einblicke in die verschiedenen Legionen und hat immer wieder neuer Sichtweisen auf den Bruderkrieg.
So wird nicht einfach nur in schwarz/weiß unterteilt, sondern es gibt viele Graustufen und je mehr Bücher man gelesen hat, desto mehr ergibt sich das große Gesamtbild darüber, wie der Bruderkrieg verlief.
 
Nein ich meinte nicht solche Zeitangaben
Sondern so wie in den BT Büchern. Da war bei jedem Kapitel immer Ort und Zeit angegeben. Und im gegensatz zu den Bruderkriegsbüchern bauten die teilweise so richtig aufeinander auf.
Hätte mir erhofft das sowas in der Bruderkriegsreihe auch passiert. Immer wieder vorkommende Charaktere. Schon so das man zwar nen thematischen Schwerpunkt hat, aber das dennoch das Gefühl einer großen Storie entstehen würde. Bisher fehlt es da aber leider.
BTs habe ich leider nur das exzellente "Helsreach" gelesen, von daher kenne ich diese Markierungen nicht.

@Wiederkehrende Charaktere: Das empfinde ich genau andersherum.
Wir haben eine ganze Galaxis, und trotzdem laufen uns alle Protagonisten, die wir schon aus 40K kennen, andauernd über den Weg?
Brauchen wir immer wieder Cameos von Khârn, Lucius, Abbadon (OK, bei dem verstehe ich es noch, wenn es denn LW-Bücher sind)?
Und, ha, so ein Zufall, da kommt auch noch Fabius Bile um die Ecke!
Aber das ist vielleicht nur persönliches empfinden, dass 30K genau die selben Einwohner hat wie 40K (Chaosseitig).
 
Ich würde fast mal tippen, dass das Landungsfeldmassaker auch nochmal ein extra Buch bekommt, wenns bisher nicht so gut weggekommen ist.
Habe Fulgrim und First Heretic zwar noch nicht gelesen (letzterer kommt als nächstes dran), aber würde schätzen, dass es in der End-Triologie nochmal ausführlicher abgehandelt wird... Also so zu sagen Landungsfeldmassaker, und dann noch 2 Bänder hinterher mit der Belagerung von Terra...

Lese die Bände mom. allerdings auch nicht in der "richtigen" Reihenfolge. Habe mit A Thousand Sons angefangen und dann erst die Start Triologie gelesen, dann Prospero Burns für zwischendurch und jetzt bin ich bei Flight of the Eisenstein.

Bin allerdings schon gespannt, wann es denn endlich richtung Terra geht 😀