Abgesehen davon, dass ich nicht wüsste, dass es eine deutsche Übersetzung gibt, die nur in einem Band daherkäme, ist es ein hervorragender Versuch, wenn auch leider falsch (ich meine das nicht ironisch, ich hatte das gar nicht im Sinn, es passt eigentlich nahezu perfekt). 🙂
Ich gebe noch ein paar Hinweise:
- Gesuchte Buchreihe ist tatsächlich so populär, dass es seit vielen Jahren verschiedene Videospielreihen gibt, die sich damit auseinandersetzen und sich bestens verkauf(t)en.
- Im Heimatland dieses Epos wird ein regelrechter Kult darum getrieben: von Theateraufführungen über gehegte Sprichwörter aus dem Werk bis hin zu nationaler Bedeutsamkeit von daraus stammenden Daten und Konstitutionen des heutigen Staates.
- Die Zeit eines Kaisers geht in den Büchern zu Ende - und damit auch der Name der Epoche. Doch gibt es einen Kriegsfürsten, der versucht, diese Ära wiederaufleben zu lassen, anstatt ein neues Zeitalter zu gründen. Für diesen Großmut schlägt besagtem Krieger große Sympathie des Autors entgegen.