3) In der Lasche "Begegnungen" nach dem Paaren gibt es den "Drucken"
-> Das dann ausgedruckte Dokument enthält Formatierungsfehler;
Anhang anzeigen 222273
- Die DIN A4 Seite wird quasi nicht ausgenutzt. Der Text ist zu klein zum Ausdrucken und aufhängen.
Bei einer größeren Schriftart passen immernoch locker 40 Begegnungen als ein 80 Mann Turnier auf eine Seite.
Und selbst der Ausdruck über 2 Seiten bei einem noch größeren Turnier dürfte kein Problem sein.
- Die Tischnummern überlappen sich mit dem Vornamen der erstgenannten Spieler
- Die Spaltenbezeichnung "Tisch" ist auch unmittelbar an die Bezeichnung "Begegnung" rangeschrieben.
Scheint ein Abstandsproblem zu sein.
-> Verbesserungsvorschlag: Vielleicht kann man die einzelnen Begegnungen auch durch eine Dünne (gepunktete?) Linie unterstreichen so dass man auch bei mehreren Sekundären Ergebnissen hinten noch eindeutig erkennen kann, zu welchem Spiel dies gehört?
4.1)
Die Lasche "Punkte" sollte "Rangliste" oder "Tabelle" heißen. Dass dort die erzielten Punkte mit aufgeführt sind, sollte sich von sich aus erschließen.
4.2)
Was cool wäre, ist eine Sortierfunktion.
Standardmäßig nach Rang eingestellt, aber zusätzlich möglich nach Vorname, Nachname und Tisch
4.3) Die Buttons "Armeeliste" und "Bemalung" unten verwirren mich. Ich habe in meinem Test für die Spieler dort keine Punkte eingetragen und wenn ich die Haken dort setze, passiert nirgendwo etwas.
Sollte das so gedacht sein, dann müssen die Haken ausgegraut sein, sofern diese keine Funktion haben, wenn für diese Wertungen nix erfasst wurde. (An der Erfassung für diese Elemente bin ich noch nicht vorbei gekommen, bzw. habe sie nicht beachtet, daher weiß ich jetzt nicht ob das geht, bzw. wie das am Ende ausschaut.)
5) Nachdem die Paarungen stehen und Ergebnisse eingetragen werden, kann man in der Matrix ja nochmal einen Überblick erhaschen.
Was mich stört, ist, dass die obere Markierung eine grüne Umrandung mit hellgrüner Schrift auf grauem Grund erzeugt.
Man kann kaum lesen, wen man da markiert hat und es "beißt" in den Augen.
Besser die Spalte genau so mit grünem Hintergrund markieren, wie die Zeile;
Anhang anzeigen 222274
6) Großes LOB: Die aller beste Funktion ever ist der Button "TXT"
😀
Wenn ich unser Beamerprogramm nutzen will, kann ich hiermit die Tabelle und die Paarungen direkt in das Beamerfenster und in Foren kopieren und muss nix formatieren.
6.1.) Wichtig wäre aber eine individuelle Urkundenfunktion UND/ODER die Möglichkeit einen HTML Export vornehmen zu können, exakt so wie es bei GöPP über die Speicherdiskette machbar ist, damit ich die Daten in unser Urkundenprogramm ParseHTML übernehmen kann