Bunker nach realem vorbild W.I.P.

Threeshades

Tabletop-Fanatiker
18. August 2001
10.165
9
45.916
38
www.facebook.com
Ja! Es ist wirklich nur aus Styropor, und ich weiß Styrodur ist das bessere Arbeitsmaterial. Aber ich hatte gerade soviel von dem Zeug da und es war schon in einer gut verträglichen Grundform vorhanden.

Okay zum Thema. In den Sommerferien in Dänemark habe ich auf einem Ausflug auf einen Leuchtturm einen Bunker erspät, der mir in seiner form doch sehr gefiel, und den ich als Würdig empfand, nach gebaut zu werden. Hier ein foto, dass ich vom Leuchtturm aus gemacht habe
Bunkerklein.jpg


Vor kurzem hab ich mir dann meine Styroporvorräte gegriffen, und angefangen das ding nachzubauen. Da noch keine weiter aufwendigen Bastelarbeiten vorgenommen wurden, muss ich wohl keine bilder der einzelnen bisherigen Arbeitsschritte posten (vor allem, weil ich keine gemacht habe.
Hier erstmal der Bunker aus ungefähr der gleichen perspektive wie auf dem foto
Originalperspektive.jpg


Hier noch aus anderen Perspektiven, damit auch die anderen Seiten sichtbar sind
ruecken.jpg

Flanke.jpg


Ich will das Modell nah am Original halten, aber auch nicht jedes Detail nachbauen. Zum Beispiel habe ich vorne einen Sichtschlitz für Bunkerinsassen reingeschnitten (Hier gut zu sehen). Am Original meine ich dort einen Eingang erkannt zu haben.
Was ich auf jeden fall noch übernehmen werde, ist der Aufbau auf dem Turm, die Luke und der Eingang am "Vorhäuschen" zum Turm, wobei ich die durch eingangstüren und Luken von Imperialen und Space Marine Panzern darstellen werde.

Außerdem hab ich noch vor ein paar Überstände abzutrennen und außen um den Bunker herum einen Hügelhang zu modellieren.
Beispielskizze hier und hier.
Die Frage ist nur, ob ich den Hang auch aus meinen immernoch reichlichen Styroporvorräten schnitze (was wohl die billigste Lösung wäre), oder ein anderes Material verwende.

Was später (nach fertigstellung der Form) noch kommen soll: Die Oberfläche wird mithilfe von einer Sand-Leim-Wasser-Mischung mit einer schöneren Struktur versehen, und der Turm bekommt einen aus Pappe geschnittenen Imperialen Adler oder geflügelten Schädel. Die Luke, welche bisher nur am Original zu sehen ist, wird mit einem Sturmbolter bestückt und in den Turm setze ich wohl auchnoch ein kleineres Geschütz aus schweren Waffen (Laserkanonen, oder ein kleines Flugabwehrgeschütz aus Maschinenkanonen). Diese Träger die aus dem Turm ragen würde ich auch umsetzen wenn mir jemand sagen kann, wozu die gut sind. (Aber ich schätze mal da war früher mal eine Plattform drauf, auf der man stehen konnte (was auch den Ausgang da oben erklärt, der irgendwie ins nichts führt)

Das wars erstmal von mir. (Der Beitrag ist jetzt auch lang genug). Also was haltet ihr bisjetzt davon?
 
Hy, gute Idee sich an nem realen Bunker zu orientieren. Sieht schon recht vielversprechend aus. 😉

Die Stahlträger die oben aus dem Turm ragen, haben ursprünglich eine Plattform getragen auf denen meist Flakgeschütze standen. In Wien gibt es diverse alte Flaktürme, bei denen die Plattformen aus Stahlbeton bestehen und daher noch gut zu erkennen sind:

flak3.jpg


flak4.jpg


flak6.jpg


Ich denke einen ähnlichen Hintergrund hatten die Stahlträger auf "deinem" Bunker. 😉
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
kann ja ma sehn ob ich auch das eine oder andere flak geschütz (aus MaschKas gebaut) zusammenkrege[/b]

Wär doch ne coole Idee. Sähe bestimmt schick aus. 🙂

Hab einige der Flaktürme schon in echt gesehen, sind echt heftig die Dinger. Riesengross und dermassen hart, daß sie die in Wien nicht abgerissen bekommen. Die würde man nur mit ner Menge Sprengstoff wegbekommen, aber da die teilweise mitten im Wohngebiet stehen, kann man das nicht machen. In einem von den Flaktürmen is jetzt ein Reptilienhaus drinnen. 😀
Aber irgendwie sind es auch Mahnmale die einen an die dunkle Vergangenheit erinnern... 🙁
Ähnlich wie die Bunkeranlagen an den Atlantik und Nordseeküsten die auch nicht wegzubekommen sind...
 
eien sehr gute idee.Bekommt man auch lust sich nen bunker mit auf die platte zu zimmern.das werd ich auch noch machen .Die würden auch so schön zu meinen jurassic park elektro zäunen passen die ich gerade zu bauen probiere

axo könntest du bei den nächsten fotos mal ne mini zum grössenvergleich danebenstellen?
 
Originally posted by Natas@26. Oct 2005 - 16:58
sieht schon nicht schelcht aus dein Bunker !!
aber am Anfang war ich echt geschockt, ich dacht wirklich, dass das Foto vom Bunker dein Bunker aus STYROPOR wär !!! (passiert halt, wenn man sich erst die bunten Bilder anguckt und dann den Text liest....)



Greetz
^^ hab mir schon gedacht, dass das jemandem passieren würde. Wär schon geil, wenn der hinterher so authentisch assehen würde (dann würde er aer auch zimlich aus meinem restlichen gelände hervorstechen)
 
Hi!

Ja diese Stahlbeton Monster sind echt lebende Mahnmale, bei beinem Großeltern stehen Panzersperren im Garten von ihrer Urlaublaube, sind Überreste vom Westwall(der verlief zwischen Elsaß,Lothrigne und dem Saarland), die Dinger sind einfach nicht wegzubekommen. Mein Opa hat so`n Ding mahl ne halbe Stunde mit nem Presslufthammer bearbeiten...hat grad mal so ne 5x5x1 cm Loch reinbekommen.

@Topic: Wird echt ein interessantes Projekt, ich würd aber keine normalen MaschKa Läufe als Flaks nehmen da die doch ein wenig kurz geraten sind, aber vielleicht ein vierläufiges Flugabehrgeschütz kann man bestimmt draus basteln.

Daniel
 
Originally posted by Tazman@26. Oct 2005 - 18:57
ich würd aber keine normalen MaschKa Läufe als Flaks nehmen da die doch ein wenig kurz geraten sind, aber vielleicht ein vierläufiges Flugabehrgeschütz kann man bestimmt draus basteln.

Jepp, diese riesigen Flaks aus dem Weltkrieg sind wirklich ziemlich viel grösser als eine Maschka, und ich persönlich finde diese vierläufigen Flugabwehrgeschütze ziemlich cool, also nimm dir diesen Tipp zu Herzen (falls du überhaupt genug Maschkas hast)!

Ansonsten hoffe ich, bald wieder Fotos von deinem Projekt zu sehen...
 
Originally posted by Iudex+26. Oct 2005 - 20:12 --><div class='quotetop'>ZITAT(Iudex @ 26. Oct 2005 - 20:12 )</div>
<!--QuoteBegin-Tazman
@26. Oct 2005 - 18:57
ich würd aber keine normalen MaschKa Läufe als Flaks nehmen da die doch ein wenig kurz geraten sind, aber vielleicht ein vierläufiges Flugabehrgeschütz kann man bestimmt draus basteln.

Jepp, diese riesigen Flaks aus dem Weltkrieg sind wirklich ziemlich viel grösser als eine Maschka, und ich persönlich finde diese vierläufigen Flugabwehrgeschütze ziemlich cool, also nimm dir diesen Tipp zu Herzen (falls du überhaupt genug Maschkas hast)!

Ansonsten hoffe ich, bald wieder Fotos von deinem Projekt zu sehen... [/b]
ich hatte aber eigentlich nicht vor, diese riesigen flaks zu bauen, sondern nur ein paar abwehrgeschütze. gegen tiefflieger oder so. vor allem weil ich von den großen höchstens eine aufs dach krieg
 
Nee, war da Leider nicht. Hätte mich aber interessiert. War mit meiner Familie da, und hätt ich gesagt, dass ich da hin will, hätte mein Vater mir irgendwas erzählt vonwegen ich wäre ein Kriegsverherrlicher, Waffenfanatiker, etc...
Das letzte mal, dass ich historisches Kriegsgerät live gesehen habe, war in irgendeinem Luftfahrtmuseum.

Zum bunker: Hba jetz mit dem hang angefangen und biser besteht er auch nur aus Styropor.