Burg

so, da mein geld gerade etwas knapp ist und ich so richtig bock auf ein großes projekt hab bau ich mir gerade eine burg. angefangen hatte alles nach der 3. verhauenen praktischen fahrschulprüfung :annoyed:
aber das ding wird wahrscheinlich zu einem ordentlichen aber gerechten startpreis bei ebay landen.

hier schonmal der 3d-plan, wie das ganze später mal aussehen könnte:
burgmj6.jpg


hier schonmal der grobe grundriss auf styrodur (das in der mitte ist ein bretonischer bogenschütze)
im001489hu6.jpg


das grundgerüst des erdgeschosses des ersten gebäudes
im001490el5.jpg


nahaufnahme des strebewerks
(hier abgeguckt, wo ich übrigens sogar vor ort war^^)
im001491as6.jpg


und noch das abnehmbare dach, damit das ganze auch bespielbar wird. alle möglichen zubehör sachen wie betten, kisten, fässer, stützen für die mauern etc. sind schon in arbeit (werden aus gips gegossen)
im001492yz6.jpg


ich weiß, weit ist was anderes, aber dennoch werde ich nicht aufgeben 😎
 
Die ersten Bauabschnitte sehen schon sehr gut aus und es ist klar zu erkennen, dass Du sehr sorgfältig bastelst, doch vom Grundriss her ist die Burganlage Schrott, nur tote Winkel, der Turm und die begehbaren Mauerabschnitte verteidigen rein gar nichts usw...
Ich meine, wenn man schon so viel Mühe ins basteln steckt, würde ich einen etwas ausgefalleneren Grundriss nehmen, z.B. mich an irgend einer kleinen Burgruine am Rhein orientieren oder so.
 
sehr beeindruckend, was man sieht! muss ich wirklich sagen
auch, dass du dich bemühst das ganze bespielbar zu machen (mit abnehmbaren boden) spricht ganz klar für dich und das projekt.

insofern kann ich mich shinkansens konstruktiver kritik nur anschließen:

- die drei hauselemente blockieren große teile der verteidigungslinie. so machen sie es potentiellen angreifern leicht im schutze dieser vorzurücken und gegebenenfalls genau dort in die burg einzudringen, da verteidiger von dieser seite aus nicht vorab von oben attackieren können.
- der turm ist meiner meinung nach sinnvoll gesetzt, könnte ruhig auch noch etwas höher sein
- insgesamt solltest du mehr fläche schaffen, auf die sich verteidigerregimenter verteilen können


um das problem zu beheben fallen mir folgende varianten/ möglichkeiten ein:

1.) die spitzdächer nach außen in flachdächer umwandeln und mit einer brüstung versehen
2.) das eckhaus entfernen (wobei ich das optisch eigentlich sehr schön finde und mir das 3x überlegen würde)
3.) das dachelement über dem torbogen begehbar machen
4.) evtl noch nen burggraben anlegen, der nicht um die ganze burg geht, sondern nur um einen teil der mauer (evtl ums eckhaus... 🙄 ); darüber kannst du dann noch ganz detailgetreu eine klohäuschen anbringen
5.) schießscharten in die häuser (die natürlich alle ein abnehmbares dach kriegen.. 🙄 )


bin auf jeden fall sehr gespannt wie es weiter geht!!!
 
vll meint er du solltest die burg einfach sinnvoller anlegen....stell dir einfach mal die frage ob so wie deine burg jetzt ist sie perfekt zu verteidigen wäre,...... die toten winkel befinden sich jedenfalls nach meinem verständnis da wo ich die pfeile gemacht hab
Unbenanntburg.jpg


vielleicht solltest du dort etwas machen um die burg verteidigen zu können....vielleicht die wehrgänge rumziehen, so dass alle gebäude innerhalb der mauer sind oder in den nach aussen liegenden fronten kleine fenster einbauen damit man auch steine, pfeile , kugeln , fett oder ähnliches raushauen kann, denn imo würde eine armee einfach unter einsatz einiger ablenkungen die aussenmauern der unverteidigten gebäude knacken da dort keine gefahr besteht.....


ps @ shinkhansen:wenn ich ganz falsch liege bitte einfach ignorieren


edit: da war ich wohl etwas langsam........
 
Grundsätzlich könntest du auch das Design beibehalten, müsstes es dafür dann aber mehr in Richtung eines Lustschlosses / Sommerresidenz gestalten anstatt wie eine Festung.

Allerdings weis ich nicht, inwiefern sowas bei Ebay Geld bringen würde, da vermute ich, dass so eine trutzige Burg mehr bringen würde.

Also bleibt dir theoretisch nur, einen Wehrgang um die Häuser zu legen, die Häuser selber mit Schießscharten etc auszusatten oder eine Base zu bauen, bei der einzig und allein das Torhaus und urm erreichbar sind, da der Rest an einer Steilwand liegt.

Gruß: S F
 
eigentlich hatte ich das auch so wie kaisi gedacht, nur dass sie sich eben auch etwas verteidigen lässt. natürlich ist das 3d-bild insofern etwas irreführend, da ich einige details recht gut ausgearbeitet hab (balken) für andere jedoch zu faul war (fenster, schießscharten, torbogen). das mit den toten winkeln fällt mir aber auch gerade auf, da man von den mauern aus eben nicht um die häuser herum gucken kann...
also sind eure tips für mich nur hilfreich, da eine burg, die für eine festungsschlacht tauglich ist, eher gekauft wird.

btw. wird das mit dem burggraben nur schlecht realisierbar, höchstens mit noch viel mehr styrodur, denn löcher lassen sich schließlich nicht auf tische stellen 😉 .
 
Auf jeden Fall solltest Du auf die gerade Mauer als Toreinfahrt verzichten. Tore sind die Schwachstelle jeder Befestigungsanlage und sollten immer durch einen vorgeschobenen Turm (ähnlich wie bei Kaisergrenadier), eine Torgasse (Mauer läuft im spitzen Winkel auf das Tor zu) oder einen Mauervorsprung (Torweg verläuft parallel zur Mauer) geschützt sein.
Zusätzliches Gimmick, das bei einer halbwegs realistischen Burg nicht fehlen darf: die Ausfallpforte. Einfach an einer der unzugänglicheren Stellen eine kleine Tür anbringen, durch die die Verteidiger im Belagerungsfall unbemerkt nach draußen kommen können, um den Gegner zu überraschen. Die meisten werden das Türchen im Klammwall kennen (zumindest im Film) - so was meine ich.
 
Ich glaube, ich bin mit meinem ersten Beitrag leicht über das Ziel hinausgeschossen. Ich entschuldige mich mal dafür. Mich hat der Grundriss einfach an gute alte D&D-Zeiten erinnert, wo alle Mitspieler ihre Burgen nur quadratisch-praktisch-gut geplant hatten und dann jedesmal geplättet wurden.

An Verbesserungsvorschlägen:
- wenn möglich, würde ich die Burg vom Grundriss her als Fünfeck oder Vieleck auslegen, wie bei Kaisergrenadier, das macht optisch schon einen sehr guten Eindruck.
- Die Burg selbst in eine Vorburg und eine Hauptburg mit Bergfried teilen, wenn möglich auf einem unterschiedlichem Höhenniveau.
-statt je einem großen Haus pro Seite je zwei kleinere Häuser draufsetzen, die einen leicht versetzten Grundriss zueinander und unterschiedlichen Höhenlevel haben (wie auf dem Foto von Kaisergrenadiers Burg) Treppen liegen oft außen in einem Rundturm integriert mit einem treppenartigen Aufgang zum Rundturm und Kelleröffnungen usw. Die Rundtürme sind dan halb in den Grundriss der Häuser integriert oder verbinden zwei Häuser miteinander.
- Ausfall-Pforte und eventuell Geheimgang andeuten (z.B. kleine Kapelle oder Friedhofsgruft am Fuße der Burg)
- Cool wäre auch eine Pforte halb unter dem Wasserlevel, wenn Du einen Burggraben integrierst. (z.B. wie im kleinen Hobbit)
- Brunnen für Wasserversorgung
- Schornsteine und Kaminabzüge, meist ans Gebäude anglehnt. Bricht zusätzlich die regelmäßige Struktur auf.
- Burgtor wuchtiger zur Aufnahme des Mechanismus der Zugbrücke, eventuell mit kleinen Türmchen flankiert.
- Häuser mit Erkern und Balkon ausrüsten.
- Wenn mehr Wohnburg, dann vieleicht ein Gebäude als Kapelle oder Sternenwarte umfunktionieren, oder Turm des Zauberers oder so etwas wenn es einen Fantasytouch bekommen soll.

- wenn man den Grundriss so durchplanen könnte, dass man die Burganlage aufklappen kann und somit die Möglichkeit hat, diese sowohl auf der Tischmitte, als auch an der Kante bzw. Ecke einer Tischplatte zu platzieren.