C.o.m.b.a.t. 8.0 für Warhammer 40K?

Hallo zusammen,

der Titel sollte schon eigentlich alles sagen.

Ich kennen Combat 8.0 für Fantasy und finde die Beschränkungen sehr gut. Doch wie sieht es mit 40k aus?

Gibt es auch hier ein System, was das Spiel etwas mehr in die Balance bringen soll?

Mfg

Arthak


Uiuiui!! 😀 Da hat sich ein Fantasyspieler verirrt.

Kurz und Knapp - nein braucht es nicht. Und da spreche ich aus Erfahrung.
Bei uns in Tirol haben wir vor gut 3 Jahren angefangen mit 40k (kamen die meisten von Fantasy). Da ging es dann auch los mit - da brauchts auch Beschränkungen (weil Schablonen zu stark usw.).
Miterweile finde ich die 3 Sinnvollen Eingriffe ins System:
- BCM (Ja/Nein)
- Befestigungen (Ja/Nein) (Aegis immer erlaubt)
- Alliierte (Ja - aber z.B nur Battlebrothers oder nach Regelbuch)

Forgeworld lasse ich mal weg (auch wenn ichs persönlich sehr schön finde wenn Forge erlaubt ist).

Als Fantasyspieler kann man das kaum glauben oder - 3 Punkte 😛 - Ansonsten gibts ja immer mindestens 3 Seiten.....

Andere Beschränkungen könnten aber durchaus Sinn machen. Anzahl der Drachen bei CSM beschränken o.ä.

Gar nicht gut (und das sage ich nicht nur weil ich CSM spiele). Wo hört man auf? 4 Nachtsicheln sind auch stark - 3 Riptides der Hammer (und davon kann jeder Luftabwehr haben) - viele Armeen schauen gegen 6 Serpents durch die Finger usw.

Fakt bleibt, dass dennoch jede Armee oft ein Mittel gegen solche Extreme hat und man meistens, vorallem bedingt durch die Missionen immer eine Chance hat!
 
Dazu haben Fantasy und 40K andere Grundregeln. Fantasy müssen (soweit mein Wissen da jetzt geht) 25% Standard sein, bei 40k reichen 2x10 Kultisten ;P

Die Brecher bei Fantasy sind wesentlich hefitger, HQ auf Drachen für 500P? No Problem! Bei 40k sein HQ so hochzuzüchten klappt da nicht so ganz.

Combat 8 macht ja viel über die Einheitengröße, max 40 Modelle. Sonst gibts die langweiligen 70ger Blöcke Sklaven, die einfach alles 10 Jahre lang totblocken.
Dafür gibt bei 40k orks mit Furchtlos :gap: Und denen die Einheitengröße vorzugeben ist schon sehr unfair.

Was man, in Absprache, mal machen kann, wäre ein Spaß wie jede Non-Standard nur max. 1x, eine nach Wahl 2x. Damit bringt man wieder etwas Würze in die Listen. Un das sage ich als Sororita-Spieler, der nur 3x Exos, 3x Domi, 2x Standard kennt *lach*. Ne andrere Möglichkeit wäre zu sagen, dass 1/3 der Gesamtpunkte der Armee im Standard-Slot stecken müssen. Das betrifft also keine einzelnen Einheiten und wirft komplett neue Listenmöglichkeiten in den Raum. Wer mag auch gerne mit FW (spiele 2x Ork Mega Dreads und ihre beste Leistung liegt meist darin zu explodieren oder nen Mini-Mob aufzureiben xD )

Ich denke, da gibts für 40k ne Menge besserer Möglichkeiten als Combat 8 😉
 
Das Problem bei 40k ist, dass mit Beschränkungen meistens nicht das erreicht wird, was eigentlich das Ziel ist.
Früher wurde auf Turnieren viel beschränkt, heutzutage hat man das aufgegeben, da es viel zusätzlichen Aufwand erzeugt, ohne tatsächlich was zu verbessern.

Je nachdem was dann beschränkt wird, betrifft es meistens noch Armeen/Armeekonzepte, die eigentlich unproblematisch sind.
 
Ob es funktioniert oder nicht hängt imo. im wesentlichen von den Spielern ab.
Beschränkungen sind da m.E. eher kontraproduktiv, denn der Spieler wälzt die Verantwortung, seinem Gegner ein angenehmer Spielpartner zu sein, dann nämlich zunehmend auf das Beschränkungssystem ab, innerhalb dessen Rahmens ohne Rücksicht auf Verluste optimiert und Schindluder getrieben wird.

Geht man hingegen mit der richtigen Einstellung an ein Spiel ran, funktioniert selbst WHFB unbeschränkt ganz hervorragend, wie erst kürzlich bei einem betont Nicht-Turnier Kampagnenevent erlebt.

Für mich eigentlich nur ein Beleg, dass Warhammer (insb. Fantasy, mit Abstrichen aber auch 40k) einfach nicht als Turnierspiel konzipiert ist und der Versuch, es trotzdem zu einem zu machen, immer mit unglücklichen Kompromissen einher geht.
 
Dann hätte ich ein Problem, mit 3 Armeen und ca 3 std Malzeit in der Woche 😉 Und ohne zu spielen fehlt die Motivation zu malen. Und solche Listen wie meine 120 Boyz sind dann echt sehr schwer realisierbar. Und Sachen wie 3 Drachen werden damit sogar noch gestärkt, weil rel. schnell fertig 😛

Wichtig ist eig das "Meta". Ich spiele gern optimierte Listen, da es für mich auch ne Herausforderung ist, ne starke Liste zu entwickeln, OHNE direkte Anti-Listen zu entwickeln. Da ich aber nicht allein damit bin, spielen wir alle wirklich harte Listen. 2 Riptides, 2 Drachen, 6 Serpents,... usw. alles normal. Da würden Sachen wie Combat8 eher suboptimal.
Kleine Restictionen können aber Spaß machen, z.B mal 1250P ohne Allies als kleines Turnier. Kamen sehr coole Listen raus (außer bei Necrons - ich hasse die :lol🙂 und es hat wirklich viel Spaß gemacht.