Cadia Farbschema

Youronas

Codexleser
03. April 2003
340
0
7.136
So, hier mal meine zwei Farbschematen, zwischen denen ich mich nicht entscheiden kann. Das erste ist heute Nacht nach einer einjährigen Malpause entstaden, also nehmt mit der technischen Bewertung ein bischen Rücksicht, ich bin noch außer Übung.
Außerdem würde es mich interessieren, ob ihr eine Idee habt, wie ich dieses Tarnmuster auf Panzer übertragen könnte.

Miniatur © Games Workshop 2004. Alle Rechte vorbehalten. Verwendet ohne Erlaubnis – Modell bemalt von Youronas
 
Mir gefällt das erste Muster besser, ich bin sowieso eher ein Freund von Urbanen Mustern. Die weissen Punkte finde ich gut, das bringt einen anständigen Kontrast rein und ist mal was anderes.
Ein Wüstentarn sieht irgendwie immer sehr stark nach amerikanischen Soldaten aus und ist von daher weniger mein Ding.
Einen Panzer würde ich mit grauen und schwarzen "Streifen" versehen die über das gesamte Fahrzeug verlaufen (keine Punkte oder Flecken). Man könnte auch den ganzen Panzer Grau machen, das würde farblich passen wäre aber vielleicht etwas langweilig.

Also schlecht sind die Beiden nicht bemalt, auf jeden Fall guter Spielstandard (Augen vielleicht noch machen) aber ansonsten gut.
 
Estmal schliesse ich mich dem Komissar über mir an.
Das obere Schma ist besser. Nicht weils weniger nach Ami-Tarnung aussieht, sondern
weil es bessere Kontraste birgt.

Das Problem ist doch, das gute Tarnung Linien verwischen soll, und Wahrnehmung erschweren.
Beim Bemalen gehts aber darum, das das Modell gut aussieht.

Was bringt mir eine absolut getarnet armee, von der ich die Hälfte nur aus 5cm Entfernung erkennen kann, um zu sagen welche Waffe die Figur trägt und die andere Hälfte der Armee vergesse ich immer zu bewegen, weil sie so gut getarnt ist, das ich sie übersehe und vergesse... :wacko:

Darum oberes modell sieht besser aus. Und wenne deine ganze Imp Armee so anmalst ist das weit mehr als TT-Standard.

Auf Panzern empfehle ich auch schwarz grau...
 
Nach den Anregungen eines Freundes, der das Pünktchentarn nicht leiden kann, hab ich jetzt das Schema nochmal ein bischen abgewandelt. Wenn ich ehrlich bin gefällt mir aber die erste Version besser, ich will euch die Zweite aber trotzdem mal zeigen.

Miniatur © Games Workshop 2004. Alle Rechte vorbehalten. Verwendet ohne Erlaubnis – Modell bemalt von Youronas
 
Das erste Farbschema/Kleidung sieht richtig richtig gut aus ! 🙂 *lob*


ALLERDINGS...
Die Akzente sind viel zu hart, klobig und ungenau... und die
Gesichter sind auch einfach nur Matsch... hier die müssen so
aussehen...


Gesicht-03.jpg



Shit, das is nen bissle dunkel, aber irgendwie kewl 😀


Gesicht-02.jpg




MfG

Armi
 
@Armstrong

Ich muss sagen, da bin ich ganz Khagans Meinung. Deine Gesichter und sowohl deine Akzente schauen besser aus, aber möchtest du wirklich weit über 100 Figuren so bemalen? Und vorallem, wenn diese dann Alle auf dem Schlachtfeld stehen, und du sie aus einen Meter entfernung betrachtest, meinst du du siehst die fein abgestuften Akzente und die guten Gesichter? Nein, und darum geht es ja auch. Bei besonderen Charakteren oder Helden strengt man sich natürlich mehr an, da man sie öfter mal aus der Nähe betrachtet oder gar in die Vitrien stellen möchte, aber bei einer solchen Masse an normalen soldaten finde ich das einfach überflüssig und wohl nur etwas für Leute die einfach zu viel Zeit haben oder extrem perfektionistisch veranlagt sind. Und ich denke mal, bei meinem Bemalstil handelt es sich so ungefähr um Tabletopstandard, was für eine Imparmee wohl vollkommen ausreichend ist. Aber trotzdem Danke für deine Anregungen, wobei man sicherlich auch etwas freundlicher genau das gleiche hätte sagen können.
 
ich find auch dass das erste schema um einiges besser aussieht, aber meiner meinung ich die rüstung zu hell (sieht aus wie fortress grey mit skull white akzentuiert, mein vorschlag wär codex grey mit fortress grey akzentuieren) könnt zwar sein dass die mini dann zu eintönig aussieht, aber du könntest es ja mal ausprobieren 😉

EDIT: mir fällt grad auf dass das doch nach codex grey mit fortress grey akzentuier aussieht... das nächste mal schau ich genauer 😉

EDIT: ok, dann isses doch fortress grey... ich glaub ich sag jetzt nix mehr und geh wieder schlafen :wacko:
 
Naja @ Armstrong, sooo die Brüller sind deine Gesichter auch nicht unbedingt und ich denke es sollte klar sein das die Figuren nur zum Test sind.

@Youronas:
bleib bei der ersten Variante, die ist eindeutig am besten.
und nebenbei, die Figuren sind auf den Fotos gestochen scharf und sind sahne ausgeleuchtet. Hast du so eine Art "miniaturen-fotografier-studio" oder mal eben mit Schreibtischlampe draufgeleuchtet und locker aus der Hüfte geknipst?

so long...
 
@Nazdreg

Tja, man sollte sich wohl auf sein erstes Urteil verlassen. Es ist wirklich Fortress Grey, jedoch nicht mit Weiß sondern mit 50:50 Weiß Fortress Grey akzentuiert.
Ich hab es auch nochmal mit Codex Grey ausprobiert,aber da fehlt der Kontrast.

@Der Kommisar

Ich muss gestehen, mein zweites hobby ist die Fotografie. Und ich denke mal, es macht schon einen Unterschied, ob man mit einer Kamera für 200€,oder mit einer für 2000€ fotografiert 😉 . Wobei man sagen muss,dass das Ergebnis alles andere als optmal ist. Bei Interesse kann ich morgen ja mal meine genaue Vorgehensweise posten. Und PS hat natürlich auch noch ein kleines wörtchen mitzureden 😉

EDIT: bei Interesse könnte ich auch einen kleinen Workshop vorbereiten (natürlich reich bebildert) und ihn dann nach und nach im Forum veröffentlichen. Sowas gibts es zwar schon teilweise in der FAQ, meiner Meinung nach sind das aber eher Fragmente und nichts wirklich zusammenhängendes.

So würde das ganze dann ungefähr aussehen:


1. Äußere Bedingungen

1.1 Einrichten eines Ministudios
1.2 Positionieren der Lichtquellen
1.3 Professionelle Produktfotografie unter Studiobedingungen

2. Fotografieren

2.1 Die Kamera
2.1.1 Consumer
2.1.2 Prosumer
2.1.3 DSLR
2.1.4 Analoge Kameras
2.2 Positionierung
2.3 Einstellungen

3. Bearbeiten und Präsentieren mit Photoshop

3.1 Beschneiden
3.2 Tonwerte korrigieren
3.3 Helligkeit und Schärfe
3.4 Freistellen
3.5 Aufbereiten für das Internet

4. Bearbeiten und Präsentieren mit Freewareprogrammen

4.1 Beschneiden
4.2 Tonwerte korrigieren
4.3 Helligkeit und Schärfe
4.4 Freistellen
4.5 Aufbereiten für das Internet
 
Wer sagt eigentlich, dass das meine Minis sind ? 😀

Btw. ich brauch für ne Mini 2 Std. das Gesicht dauert im optimal-Fall nicht länger als 20 Min !!

Und @ meinen Tonfall: Sry, wenn das harsch klang, so war's nich gemeint...


@ Bruder Captain Invictus: *hust hust* H.D.L. !! 😀
@ Der Kommissar: Doch sind'se !! 😛


@ all: Is echt schlimm, wie man hier fertig gemacht wird, sobald man was falsch rüberkommt etc. traurig traurig -_-