Cadianischer Stahl - Eine Panzerkompanie

Legio Invicta

Blisterschnorrer
08. August 2010
440
0
8.431
Hi,

Habe dieses Schätzchen schon vor c.a. nem Jahr fertig bekommen und hab mich jetzt mal durchgerungen von einigem in meiner Vitrine Fotos zu machen ^_^.
Der Baneblade ist der krönende Abschluss meiner Imperialen Panzerkompanie und hat auch mit Abstand am meißten Arbeit, Zeit und Spaß gemacht 😎.

Bemalt wurde er hauptsächlich mit Airbrush und Pigmenten. Die Roststellen wurden nachträglich mit speziell gemischter Farbe (Braun, Schwarz, div. Pigmente) aufgepinselt.
An Details habe ich hinzugefügt: Den Stacheldraht über der Demolisher-Besatzungs-Luke; Das extradicke und extralange Abschleppseil an der rechten Flanke; Außerdem habe ich mit Lötzinn (biegsamer Draht aus zinn, zum Löten 🙄) die Turmverkablung gemacht, sprich die einzelnen Instrumente verkabelt und diverse kabel auf dem Bug gezogen.
Der Baneblade ist komplett magnetisiert, somit kann man die Seitenluken und die Panzerplatten versetzen, das Hauptgeschütz und die Antennen vom Turm trennen und die Lascan's von den Seitenkuppeln entfernen.

Nun zu den Bildern: (Ganz schön schwer so einen Riesen auf Fotos zu bekommen)

IMG_9769.jpg

IMG_9766.jpg

IMG_9764.jpg

IMG_9768.jpg


Über Kommentare, Lobeshymnen oder wenn nötig vereinzelte Kritik würde ich mich freuen ^_^😛

Gruß Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Echt schick der Panzer, macht einen "gezeichneten" Eindruck.
Was mir auffällt und was du mMn noch ändern solltest...der Rucksack auf der rechten Seite des Turms (Der mit der Schaufel nach Oben) ist falsch herum angeklebt. Das würde auch net auffallen, sofern der nicht auch Flaschen/Dosen befestigt hätte die jetzt nach oben hängen.

@airbrush
das muss ich auch einmal ausprobiern glaube ich...nen Kumpel hat den Kompressor und mit der GW-Pistole sollte sich auch arbeiten lassen oder?
 
Hi!
Danke für das viele Lob 🙂

Zur Airbrush: Benutze nen Revell Standard-Class-Kompressor und eine Harden & Steenbeck Evo 2 Airbrush. Zur GW-Pistole kann ich nix sagen da ich die nie benutzt habe, aber Faustregel bei Airbrush ist je billiger desto mehr Frust. Wenn die n icht sauber gearbeitet sind o.ä. hast du nur ärger damit. Aber zum ausprobieren und Grundfarbe auiftragen reicht es. Für die feineren Linien und den Rauch würde ich aber eine Double-Action-Airbrush empfehlen. Hab meine jetzt seit 3 Jahren und nie Ärger gehabt!

Zur Panzerkompanie:
Als Nächstes mal ein Basilisk
IMG_9772.jpg

IMG_9774.jpg

IMG_9771.jpg

IMG_9773.jpg


Der Kommandant ist noch nicht komplett bemalt (Wie man an meinen anderen Bilder-Posts sieht liegen mir Figuren nicht so :lol:🙄)

Die gesammte Armee sollte einen abgetragenen und alten Eindruck machen, als hätte sie schon zu viele Jahre Krieg und zu wenig Wartung gesehen. Hoffe er gefällt!

gruß C
Was Haltet ihr davon?
 
Dankeschööön!
Das Weathering/die Roststellen sind (die größeren Stellen) mit dem Pinsel gemacht worden. Danach ist das ganze mit einem Schwamm aufgelockert &
erweitert worden. Das problem beim Weathering ist halt wirklich es nicht zu übertreiben...

Hier kommt der Nächste!
Diesmal ein Leman Russ mit spitzer Schaufel (hatte das Tutorial dafür aus dem Netz, finds aber grad nimmer...)
IMG_9776.jpg

IMG_9775.jpg

IMG_9778.jpg

IMG_9777.jpg


Der Kommandant aufm Turm ist leider noch nicht komplett bemalt aber ihr wisst ja...(Siehe oben ;-) )

Gruß C
 
Uuuuund noch ein kleines Update (im wahrsten Sinne des Wortes ^^)

Hier ein Scratchbuild Munitransporter. Er hat den gleichen Aufbau wie ein Cyclops (auf dem er basiert) ist aber c.a. doppelt so groß um schwere Carts mit Muni zu den Geschützen (hauptsächlich Basilisken) zu transportieren. Gesteuert wird hierbei durch remote-control wobei ich bis jetzt noch nicht dazu gekommen bin den "Fahrer" oder einen Karren zu bauen, also erstmal nur das Zugfahrzeug!

Ich hab bewusst auf Tarnstreifen verzichtet, da dies ein reines Versorgungsfahrzeug ist und somit niemals an der Front gesehen wird.
Hoffe es gefällt!

IMG_9787.jpg

IMG_9788.jpg

IMG_9789.jpg


gruß C
 
Eine mit Abstand der bestbemalten Panzerkompanien, die ich gesehen habe. Vor allem die Rosteffekte sind auf Höchstniveau! :spitze:
Nur bei Gußgraten bzw. Fugen der Bauteile solltest du noch etwas mehr Acht geben. Beim Geschützrohr des Basilisken (Post Nr. 10, unterstes Bild) und bei der Rumpf-Laserkanone des Leman Russ (die im übrigen noch nicht richtig ausschattiert ist) fällt jeweils ein böser Grat auf. Wenn du den noch entfernen kannst, mach das bitte...
 
Ui ein Nurgle-Baneblade - cool!

Ach ... das sollen Impse sein - also sieht schon gut aus und so, aber für meinen Geschmack sind die Abnutzungs und vor allem die Rost-Effekte zu krass. Die BB-Ketten sehen aus, als wären sie Jahrzehnte nicht benutzt worden. Insgesamt haben Panzer eher den Look von Industriemaschinen in einer verfallenen Fabrik.

Nichtsdestotrotz - ein stimmiges Gesamtbild!

Der Panzer sieht mal arschgeil aus, aber dass der Kerl in der Luke noch n Gewehr hat is irgendwie ein bisschen Overkill... 😉

Na dafür hat die Kiste nicht mal ein MG😉 - von wegen Overkill.
 
Das Gesamtbild deiner Minis weiss durch die krassen wethering-Effekte durchaus zu überzeugen, kann aber auf den zweiten Blick die Schwächen nicht verbergen.

Konkret meine ich damit solche Sachen wie z.B. die über all doch recht dominanten Gußgrate und Malfehler, die wie es scheint, eher Faulheit als nicht-Können geschuldet sind (siehe z.B. Bild 4 in Post 15, da ist der Schaufelgriff mit Farbe vom Rucksack in Berührung gekommen).
An den Stellen die kein wethering abbekommen haben, sieht man eindeutig das die Bemalung lediglich eine Grundfarbe ohne jegliche Highlights ist.

Trotz allem gefällt mir das gezeigte sehr gut.
Das liegt wahrscheinlich auch daran, das ich ein absoluten Faible für verfallene Industrie habe und wie Archon schon erwähnte erinnern deine Panzerchen da dran ^^
 
Ich muss Mäuserich zu stimmen die Panzer sehen leider etwas lieblos aus.

Zu mal das weathering ist stark überzogen. Da es keine Kampf sondern nur Abnutzungsschäden zeigt wie sie in einem normalen loyalen Regiment nicht vorkommen.
Besonders nicht bei normalen Imperialen Einheiten die Zugriff auf einen oder mehre Techpriester haben, wie es alle Cadianischen Regimenter haben.

Hier wäre weniger deutlich mehr gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet: