Als Quereinsteiger bei FOW bin ich schon seit vielen Jahren mit dem Thema von Militärtechnik des 2. Weltkrieges vertraut. Da das für mich einer der interessantesten Aspekte am "Kriegshandwerk" ist...die Fähigkeit, aus etwas erobertem etwas Neues zu schaffen bzw. das best mögliche aus dem Waffensystem herauszuholen, will ich dies auch gerne bei FOW umsetzen.
Zur Zeit befinden sich bei mir 2 Armeen, beide Achsenmächte, im Aufbau. Für eine auf den MW-LW-Kriegsschauplatz Europa zugeschnittene Panzertruppe der Wehrmacht nicht unbedingt notwendig, aber für die 2. Truppe, eine EW-MW-Nordafrikaarmee aus Italienern und DAK-Elementen fast schon lebensnotwendig...möchte ich auch ein paar Beutefahrzeuge und -panzer einsetzen. Es würde sich sonst irgendwie "unnormal" anfühlen, wenn man Rommels weltberühmtes Afrikakorps nicht noch mit britischen LKW´s, amerikanischen Halbketten-SPW etc. wenigstens im Ansatz ausrüsten würde...
Und da die LW-Truppe in Frankreich Rommels ebenso berühmte 21. PD nach ihrer Neuaufstellung in Frankreich darstellen soll, wären auch dafür Beutefahrzeuge möglich...u.a. alte Franzosen-Panzer oder auch frisch erbeutete Shermans. All dies wird zum Teil durch die Regeln abgedeckt. Dabei sind die Fahrzeuge des "Baustabes Becker" recht schwach, die Sherman im Vergleich zu den deutschen Panzern natürlich auch nicht überragend (die Firefly könnten sich noch gut in der Panzerbekämpfung eignen).
Nun ist allerdings auch die Frage, wie weit man solche Modelle...wenn es für einige tatsächlich Einsatzregeln für die Verwendung in der Liste der Achse gibt...auch einfach so als "count as"-Fahrzeuge nehmen könnte. Wäre es ein Problem, wenn man z.B. einen Zug Panzergrenadiere für Nordafrika (z.B. in der Endphase Tunesien) neben dem altbekannten Sd.Kfz 251 noch mit amerikanischen M3-Halbketten ausrüsten würde, diese aber nach den selben Regeln verwenden würde?
Und wie sieht das mit reinen Beutepanzereinheiten aus wie z.B. die mit französischen Beutepanzern ausgerüstete Kompanie aus? Es gibt dafür Regeln und die Modelle sind auch sehr interessant. Aber im Original waren sie eher in der Partisanenbekämpfung eingesetzt und chancenlos, wenn sie gegen alliierte Panzer antreten mussten. Kann man also mit diesem historisch belegten Manko überhaupt eine solche Einheit, die komplett aus den kampfschwachen Beutefahrzeugen besteht, überhaupt sinnvoll einsetzen?
Und wenn wir schon dabei sind, welche Fahrzeuge wären eure Favoriten? Welche würdet ihr niemals einsetzen? Und wie viele "count as"-Fahrzeuge könnte man in einem Spiel überhaupt rechtfertigen? Müsste man dann die richtigen Regeln für diese Fahrzeuge benutzen oder kann man sie mit den Regeln eines vergleichbaren deutschen Fahrzeuges benutzen?
Wie ist eure Meinung zu dem Thema?
Zur Zeit befinden sich bei mir 2 Armeen, beide Achsenmächte, im Aufbau. Für eine auf den MW-LW-Kriegsschauplatz Europa zugeschnittene Panzertruppe der Wehrmacht nicht unbedingt notwendig, aber für die 2. Truppe, eine EW-MW-Nordafrikaarmee aus Italienern und DAK-Elementen fast schon lebensnotwendig...möchte ich auch ein paar Beutefahrzeuge und -panzer einsetzen. Es würde sich sonst irgendwie "unnormal" anfühlen, wenn man Rommels weltberühmtes Afrikakorps nicht noch mit britischen LKW´s, amerikanischen Halbketten-SPW etc. wenigstens im Ansatz ausrüsten würde...
Und da die LW-Truppe in Frankreich Rommels ebenso berühmte 21. PD nach ihrer Neuaufstellung in Frankreich darstellen soll, wären auch dafür Beutefahrzeuge möglich...u.a. alte Franzosen-Panzer oder auch frisch erbeutete Shermans. All dies wird zum Teil durch die Regeln abgedeckt. Dabei sind die Fahrzeuge des "Baustabes Becker" recht schwach, die Sherman im Vergleich zu den deutschen Panzern natürlich auch nicht überragend (die Firefly könnten sich noch gut in der Panzerbekämpfung eignen).
Nun ist allerdings auch die Frage, wie weit man solche Modelle...wenn es für einige tatsächlich Einsatzregeln für die Verwendung in der Liste der Achse gibt...auch einfach so als "count as"-Fahrzeuge nehmen könnte. Wäre es ein Problem, wenn man z.B. einen Zug Panzergrenadiere für Nordafrika (z.B. in der Endphase Tunesien) neben dem altbekannten Sd.Kfz 251 noch mit amerikanischen M3-Halbketten ausrüsten würde, diese aber nach den selben Regeln verwenden würde?
Und wie sieht das mit reinen Beutepanzereinheiten aus wie z.B. die mit französischen Beutepanzern ausgerüstete Kompanie aus? Es gibt dafür Regeln und die Modelle sind auch sehr interessant. Aber im Original waren sie eher in der Partisanenbekämpfung eingesetzt und chancenlos, wenn sie gegen alliierte Panzer antreten mussten. Kann man also mit diesem historisch belegten Manko überhaupt eine solche Einheit, die komplett aus den kampfschwachen Beutefahrzeugen besteht, überhaupt sinnvoll einsetzen?
Und wenn wir schon dabei sind, welche Fahrzeuge wären eure Favoriten? Welche würdet ihr niemals einsetzen? Und wie viele "count as"-Fahrzeuge könnte man in einem Spiel überhaupt rechtfertigen? Müsste man dann die richtigen Regeln für diese Fahrzeuge benutzen oder kann man sie mit den Regeln eines vergleichbaren deutschen Fahrzeuges benutzen?
Wie ist eure Meinung zu dem Thema?