Captured Tanks

Bei den Beutepanzern würde mich interessieren, ob es bei FOW eigentlich auch Szenarios für den sog. "Banden-Kampf" gibt oder ob man von diesem heiklen Thema (allein schon wegen der übermäßig vielen Kriegsverbrechen auf beiden Seiten während solcher Einsätze) lieber die Hände lassen sollte...genauso wie die Meinungen zum Einsatz von Truppen der Waffen-SS (die man entweder als Elitetruppe oder eben als menschenschlachtende Fanatiker sehen könnte) verschiedenste Richtungen einschlagen. Meine Meinung dazu ist, dass man die Kirche mal im Dorf lassen und das Spiel als solches sehen soll...als Spiel. Wer da schon eine Problem hat, der sollte sich lieber gar nicht mit Tabletops beschäftigen. Schließlich ist das Imperium des 41. Jahrtausends auch nicht besser als das 3. Reich des 2. Weltkrieges. Das nur am Rande mit nem "erledigt"-Stempel drauf...nicht, dass wir das Thema jetzt zu einer Grundsatz-Diskussion umfunktionieren.

Kriegsverbrechen gab und gibt es wie Du schon geschrieben hast auf allen Seiten, und dieser immer wieder durchgekauten Disukussionen sind die meisten Spieler überdrüssig. Es gibt für viele Regimenter Regeln, darunter auch die SS und die Polen bei den Aufständen in Warschau. BF glorifiziert nichts und distanziert sich auch davon. Es wird niemand heroisiert oder als Übermensch dargestellt, sondern alles mit den üblichen Regeln und deren Punktkosten abgebildet. Ob man moralisch fragwürdige Listen spielt, bleibt jedem selbst überlassen. Die fiktiven Geschichten populärer tablotops des Marktführers strotzen nur so vor Gewalt, Rassismus, Genozid und anderen Untaten, es wird modellbautechnisch Leichenschändung dargestellt u.ä., darüber regt sich komischwerweise niemand auf. Im Gegensatz zu GW hat BF noch keine Indizierungsverfahren hinter sich.

By the way, die obigen Beutepanzer sehen schon cool aus. Aber eine ganze Kompanie wäre für Fun-Spiele allein wahrscheinlich zu speziell und das Geld würde ich nicht investieren wollen, einzelne Modelle für die Sammlung aber gerne. Übrigends ist erst letztens bei Ebay eine ganze Kompanie mit französischen Beutepanzern, verstärkt durch Umbau-Fahrzeugen wie Marder I, deutsche Ari und schwere Acht-Acht weggegangen. Die war gar nicht schlecht.

Die Auktion hab ich auch gesehen, 300 Ocken fand ich aber auch zu deftig für eine sehr spezielle Fun-Armee bei der 2/3 der Modelle nur in einer Liste einsetzbar sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Lifegiver

Genauso sehe ich das auch...das wäre nur was gewesen, wenn ich schon alles bei FOW hätte. Aber so ist es auch gut, da ich das Geld jetzt in Modelle investieren kann, die ich wirklich brauche.

Und genau wegen der Einstellung zum historischen Kontext hab ich ja gleich nen "Erledigt"-Stempel auf das Thema gesetzt. Wahrscheinlich wäre das auch nur wirklich sinnvoll, wenn man einen Gegenspieler findet, der sich eine dazu passende "Guerilla"-Armee aufbaut, sonst passt es einfach nicht...nicht nur vom "Fluff", sondern auch von dem "Spielgefühl" her. Bei der hiesigen Spielergruppe gibt es so was nicht und wie wir bereits festgestellt haben...300 Euros für eine so speziell zugeschnittene Armee für eine Liste, die in 90 Prozent der Spiele keinen sinnvollen Einsatz findet, wäre einfach zu teuer. Wahrscheinlich genauso sinnfrei wäre es dann, eine Partisanenarmee (falls es dafür überhaupt Listen gibt) aufzubauen.

@Coki

Die Wehrmacht baute bei vielen H35 den Motor des H39 ein...die Ausrüstung mit langer oder kurzer KwK war nicht unbedingt vom Typ abhängig, wobei die längere eindeutig besser aussieht und den H39 schon rein optisch deutlich vom R35 abhebt. Allerdings...auch wenn ich akzeptiere, dass es deine Modelle sind...würde mir zu allererst die Kommandantenfigur auffallen. Und ein Laie würde wahrscheinlich noch nicht mal fragen, ob die Hotchkiss auch wirklich der richtige Typ sind bzw. die korrekte Hauptbewaffnung tragen.🙂 Man muss nur überzeugend erklären, "dass das so richtig ist", dann glaubt es der geneigte Betrachter schon...mit diesem Rat musst du jetzt nur noch eine plausible Erklärung für die Kommandantenfigur finden😀.