Carnifexe auf dem US GD

Ich bekomme demnächst auch einen Venator (sollte nächste Woche eintrudeln).
Werde wohl Sensen und Zangen geben 🙂 Die Zangenkrallen der Symbionten sollten eigentlich passend sein (hoff ich mal).

Wenn man mit dem Venator nicht schocken will (da sterben sie wie die Fliegen), ist es dann noch sinnvoll eine Fernkampfwaffe zu verwenden, oder soll ich den lieber "nackt" rumlaufen lassen (nur Zangen und Sensen) ?
 
Wieso, gerade beim schocken sind sie FIESSS

2x 1-3 Venatoren die in der 2 ten runde hinten beim gegner auftauchen die je mit 4x S4 schuss auf den gegner feuern.

und dann ne menge feuer vom deinen anderen einheiten abziehen.
oder wenn sie dummerweise ingoriert werden, ne menge schaden anrichten können.

man stelle sich 1-2 Venatroen vor, die neben einen panzer auftauchen, der eigendlich gerade sein kampfgeschütz in einen kreiger trupp verschiesen wollte.
 
Hö? Wie mit je 4x S4 Schuß? :huh:
Entweder 1 (Säurespucker), 3 (Stachelfaust) oder 6 (Neuralfresser) Schuß. Keine halben Sachen hier! :lol2:
Denke je nach größe der Rotte machen X*6 S3 Schuß was her. (Stell dir vor, da taucht ne 3er Rotte auf und ballert erstmal 18 Schuß auf nen schweren Waffen-Trupp)

Wobei Stachelfaust (da Synchro) auch keine schlechte Wahl wär... (Synchro S4 wundet besser als 2X S3 Lebende Muni)
Wobei... :lesen:
6 Schuß S3 Verwundungen wiederholbar oder 3 wiederholbare Schuß mit S4... 🤔
Das macht einen Nachdenklich! :mellow:
 
Klar sie können nach dem Schocken erst einmal schön ihre Waffen abfeuern. Und die Anzahl der Schüsse ist auch nicht zu verachten (bei Stachelfaust und Neuralfresser). Jedoch werden die Fernkampfwaffen nicht viele gegnerische Einheiten beseitigen können (jedenfalls nicht bei den etwas wiederstandsfähigeren Armeen). Danach kann der Gegner meistens zurückschießen und die Einheit ist so gut wie ausgelöscht, bei 1-3 Modellen, da sie eine sehr geringe Anzahl von Lebenspunkten haben.
Würde man Venatoren zu Beginn des Spieles mit aufstellen, profitieren sie von der Bestien Sonderregel genau wie Hormaganten, so dass sie sehr schnell im Nahkampf sein können. Man kann dabei das Gelände ausnutzen, was beim Schocken nicht geht (oder nur bedingt). Es ist schon klar, dass Venatoren richtig geschockt und dann noch überlebt sehr viel anrichten können hinter den feindlichen Linien, aber da müssen eine Menge von Sachen stimmen, damit sie ihre Punkte auch wert sind. Schockend überleben größere Rotten eher als kleinere (wenn man vom Faktor Gelände einmal absieht). Wobei normal aufgestellte Venatoren in kleinen Rottengrößen am wenigsten Beachtung vom Gegner finden und daher vielleicht so am effektivsten sein können.

PS: Ich finde 6 Schuss S3 wiederholbare Verwundungen am besten 😉 Für den Fall, dass man schocken will 😉
 
du siehst ihren strategischen wert falsch.

Was tut mehr weh.

einen Venator zu verlieren gegenn 9 Bolter und 1 LK / S Bolter
oder 3 Krieger durch den gleichen Trupp.

bzw 10 oder mehr ganten

gegen imps sind wir uns alle einig.
gegen Ork können sie auch sehr gemein sein.
bei Tau einen Himmlischen einen schrecken einjagen, oder vieleicht sogar killen wenn der spieler mist gebaut hat.

hinter einer nicht eingesehen ecke im feuerschatten hinschocken lassen, und man ist in der 3 ten runde im nahkampf.

ich hab eigendlich mind immer einen Venator dabei.
 
jau venatoren sind toll. selbst wenn sie mal nicht soviel reißen, haben sie doch fast immer den gegner dazu bewegt über sie nachzudenken. überraschungen für den gegner sind immer hilfreich, da sie so oft von wichtigeren zielen ablenken. ok im falle von venatoren sinds immerhin 50 punkte. trotzdem sie sind sehr flexibel, bei gutem gelände kann man sie schocken lassen, ansonsten rückt man halt normal mit ihnen vor. aber gerade dank ihrer bestienregeln kann man sie wunderbar hinter gelände schocken lassen und in der nächsten runde bequem was angreifen.