Carnis und die 5. Edition

2. sind Tyraniden nunmal vom Fluff her das nahkampflastigste Volk, dass je einen Codex bekommen hat und daher sollten sie auch in der Lage sein, eine effektive nahkampflastige Liste aufzustellen.


Sehe ich auch so, aber einige fordern hier die Beschußseite abzuschwächen, was aber eine total dämliche Forderung ist. Etwas besser werden zu lassen nur weil man die Alternative mieser macht ist einfach daneben...
 
Die Ansicht kann ich Teilen. Wie gesagt will ich keine schwächung der Beschussseite, denn letztendlich wird man auch Feuerkraft brauchen um überhaupt in den ersten Runden was reißen zu können und noch mit einer effektiven Truppe beim Gegner anzukommen.
Und leute die mehr an Fernkampf finden sollten auch nicht gleich ihre Tyras wegschmeißen müssen. Also da unterschreibe ich deine Meinung durchaus.
 
Dann stell mir mal ne liste auf die auf nahkampf fixiert ist und nach 4. Editionsregeln auch in nem Turnier ne realistische Chance hat. Am besten eine, die sowohl Tyrakrieger als auch Carnifexe mit zumindest überwiegend Nahkampfausrüstung.
Es geht nämlich im Moment absolut nicht um Godzilla- Medium- Masse oder Gemischt-Listen, sondern um Nahkampf- und Fernkampflisten.
wie wäre es mti einer allround liste die nahkampf sowie ballerelemente enthält? nur weil man keine ballerarmee spielt bedeutet es noch lange nicht das man eine reine NK armee spielen muß.

sicher wurde der fernkampf gerade mit dem letzten codex deutlich gestärkt, aber ist das bei GW nicht normal, da verfällt man immer wieder von einen extrem ins andere. was natürlich auch marktwirtschaftliche gründe hat. entsprechend wird ja auch gerne mal der hintergrund geändert, wenn es dadurch besser aussieht. und mal sehen wie es im nächsten codex wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja das der Beschuss für tyras abgeschaft werden soll ist ja nicht richtig sondern einfach die Tyras die fürs schiesen da sind besser machen und den tyras die für den nahkampf sind mehr optionen geben.

Biovoren ihre 5zoll schablone wieder geben z.b. wäre ein anfang und Carnies die Sonderregel Sprinten (oder option auf flügel oder sprungangriff) geben damit er auch gleich eine nahkampfbewegung danach machen kann wäre ein anfang (die grosse schwerfällige geisel kann auch sprinten....)
Das sind immerhin Monster die gezüchtet werden und daher sollten sie dann auch die optionen haben um ihren job zu erledigen für das sie gedacht sind.
 
Naja wirklich schnell werden sie dadurch auch nicht zumal die Angriffsaktionsreichweite ja bei mickrigen 12" bleibt, wenn sie vorlaufen werden sie wohl auch relativ schnell zum Opfer von Sergeants mit E-Faust. Erstmal abwarten was die Edi dann wirklich bringt, vor dem Wechsel auf die letzte Edi wurde ja auch ein Riesentrara um irgendwelchen Mist gemacht der gar nicht eintrat (z.B. angebliche Flugmodulbewegung für Desis).
Also nochmal für alle zum mitschreiben 😉

1. Das Gerücht, dass monstr. Kreaturen nur noch eine Waffe abfeuern können, wurde bereits indirekt dementiert (siehe erster Post hier von Dark Eldar)

2. Bewahrheitet sich 1, werden Tyras in gleicher Weise beim Beschuss abgeschwächt, wie andere Armeen (z.B. durch die härtere Fahrzeugtabelle)

3. Schwere Waffen werden bei WH40k immer rarer. Das hat zur Folge, dass sowohl Panzer als auch monstr. Kreaturen härter werden

4. E-Fäuste werden in der neuen Edi beschnitten (man bekommt nur noch die Zusatzattacke, wenn man 2 davon hat, genauso wie heute schon bei E-Klauen) - die oben angesprochenen Seargents verletzen monstr. Kreaturen also noch schlechter, als heute (zumal die ja nur s6 damit haben).

5. Punkt 4 wird mit Sicherheit dazu führen, dass viele Spieler auch bei SM und Chaos sich zwei mal überlegen werden, ob sie E-Fäuste mitnehmen. Dadurch werden Carnis als Nahkämpfer indirekt enorm gefördert, da sie in einem solchen NK kaum was zu befürchten haben

6. Fahrzeuge werden wegen der veränderten Stärke der Sekundärwaffen wesentlich immobiler, oft sogar zu stationären Waffenplatformen. Auch dadurch werden Nahkampfcarnifexe in ihrer Funktion als Anti-Panzer-Abwehr indirekt gefördert (denn ein Fahrzeug, welches sich nicht bewegt, ist nach neuen Regeln schnell einzuholen und wird automatisch getroffen)

7. Durch die neuen Deckungsregeln, kriegen Carnis durch ein voran laufendes Schild aus Ganten einen Deckungswurf, und werden somit noch härter im Einstecken sein, und das auch gegen Plasmawerfe, Melter und co.


Das sind nur ein paar Beispiele, die mir ohne gross Nachzudenken in den Sinn kommen. Einige Änderungen sind auf dem Papier zwar minimal (wie z.B. die fehlende Zusatzattacke bei der E-Faust), haben auf das Spiel aber einen immensen Einfluss. Und viele Änderungen kennen wir noch gar nicht bzw. könen deren Tragweite nicht abschätzen. Deswegen ist es heute schwierig zu sagen, wie genau sich die neue Edi auf die einzelnen Völker auswirken wird. Will man trotzdem darüber diskutieren bzw. nachdenken, sollte man immer das Gesamtsystem betrachten, und sich nicht nur auf einige Negativaspekte konzentrieren.

Greg
 
Was? und du hast es nichtmal gescant und als pdf online verbreitet? Schäme dich.

Mag sein dass Carnis in zukunft weiterhin beide waffen abschießen können, aber gegen Panzer werden sie trotzdem schlechter, vor allem solche mit Panzerung 14 weil sie diesen nur mit 2 lahmgelegt-ergebnissen das Handwerk legen können. Da spricht doch schon einiges dafür dass man mal wieder seine S-10+2W6 klauen in deren zarte doch knusprig-aromatische Frontpanzerung versenkt.
 
Sollte sich das Gerücht nicht bestätigen das Monster nur noch 1 Waffe abfeuern dürfen wirds wohl auf 6 Doppelneuralfexe hinauslaufen die in Runde 1 mit Marschbewegung in Reichweite laufen und dann 48 Schuss ablassen..

Sollte sich das Gerücht bestätigen wirds meiner Meinung nach auf 6 Stachelwürger hinauslaufen (mit den neuen Schablonenregeln ne Macht) mit zusätzlicher +1A für NK sowie NK-Ausrüstung. Dann wird von der Grundlinie geballert und anschließend (falls nötig) die Reste im NK zerlegt..

Reine NK-Fexe werden nach wie vor kaum bzw keinen Sinn machen..
 
Mal nebenbei gefragt: Was hindert einen eigentlich daran Tyraniden schon in dieser Edition NK-only zu spielen ?

Ich persönlich finde es absolut begrüßenswert, dass ich mir aussuchen kann wie ich meine Tyraniden ausrichte. Mal spiele ich mit viel Beschuss, mal mit viel Klauen. Grade eine Ausrichtung (für die man sich Modelle gekauft und gebaut hat) durch neue Regeln wieder komplett zu zerstören, ist doch das was wir alle an GW hassen oder nicht ?
 
Wie Greg es schon angemerkt hat, kann man ganten als deckung nehmen, und grundsätzlich wird ein großteil der gegnerfeuers ohnehin auf der Standardauswahl landen.

Und Fernkampffexe werden , wie ich schon gesagt habe ihrer rolle als fahrzeugkiller enthoben, weil sie mit streifschüssen auf keinen grünen Zweig mehr kommen. Und gegen panzerung 14 wird man mit biozidkanone und stachelwürger nichts anderes als streifschüsse erzielen können. Und gegen 5+ rüstungs infanterie halte ich den Carni für zu teuer, während höhere rüstungwürfe zu wenig verluste einstecken. Höchstens Transportpanzer-kategorie und mittelschwere fahrzeuge wären noch ein sinnvolles ziel.

@Gantus
Ich habs bisher nicht geschafft eine Nahkampfliste aufzustellen, die weit gekommen ist. Mir wird meistens der großteil weggeschossen bevor ich im nahkampf bin. Nur Hormas, liktoren und Venatoren erreichen irgendwas vor dem 4. spielzug und stecken dabei keine allzu massiven verluste ein.
 
Sollte sich das Gerücht nicht bestätigen das Monster nur noch 1 Waffe abfeuern dürfen wirds wohl auf 6 Doppelneuralfexe hinauslaufen die in Runde 1 mit Marschbewegung in Reichweite laufen und dann 48 Schuss ablassen..

Sollte sich das Gerücht bestätigen wirds meiner Meinung nach auf 6 Stachelwürger hinauslaufen (mit den neuen Schablonenregeln ne Macht) mit zusätzlicher +1A für NK sowie NK-Ausrüstung. Dann wird von der Grundlinie geballert und anschließend (falls nötig) die Reste im NK zerlegt..

Reine NK-Fexe werden nach wie vor kaum bzw keinen Sinn machen..
Besser hätte man es nich zusammenfassen können.

Ganz simpel: Die Vorteile der Ballerfexe würden nach wie vor überwiegen - auch wenn die NK-Fexe deutlich besser werden durch die Marschbewegung. Allerdings müssen sie dann noch immer durch hartes Gegnerfeuer ohne vorher nennenswerten Widerstand zu leisten.
Klingt blöd aber es ist wirklich so simpel wie Duke schreibt. NK-Fexe werden halt etwas gefördert aber dennoch werden sie weiterhin weniger Sinn machen als Beschussfexe, welche nunmal mit Stachelwürger ohne Trefferwurf bzw. Doppelneural einfach mal ein enormes Schadenspotential haben und das eben schon ab der 1ten bzw. 2ten Runde. Solch einen Schadensoutput wird ein NK-Fex so gesehen nie erreichen können da er eben erstma zum Gegner laufen/rennen muss und derweil garnichts macht.
Zudem, nen Nahkampfcarni kann man auch gerne ma 1-3 Spielzüge ignorieren aber Doppelneural bzw. Geschützfexe kann man nicht so leicht ignorieren.

Also, nen wirklichen Grund warum man NK-Fexe ab der 5ten ED den FK-Fexen vorziehen sollte sehe ich bisher garnicht. Aber die Regeln sind noch nicht draußen und es kann noch alles passieren, wer weiß...

Und gegen panzerung 14 wird man mit biozidkanone und stachelwürger nichts anderes als streifschüsse erzielen können. Und gegen 5+ rüstungs infanterie halte ich den Carni für zu teuer, während höhere rüstungwürfe zu wenig verluste einstecken. Höchstens Transportpanzer-kategorie und mittelschwere fahrzeuge wären noch ein sinnvolles ziel.
Als ob Fahrzeuge so das große Problem der 5ten ED wären... finde ich sehr anstrengend dieses "Geheule".
Ok, dann kann man eben mit den S10 Biozidkanonen keinen Panzer mehr zerstören aber das muss man doch auch garnicht, es reicht doch aus, wenn man ihn durchschüttelt.