Chameolin bemalen?

Nx2

Tabletop-Fanatiker
18. April 2003
4.095
3
24.318
Seit gestern bin ich stolzer Besitzer der neuen Eldarrangermodelle. Wirklich vorzügliche Sculpts, sehr lebendig, fein detalliert und ein hervorragender Guss.

Nun stehe ich aber vor folgendem Problem: Bekanntermaßen kleiden sich auch Ranger mit sog. Chameolin Mänteln, die die Farbe und Textur ihrer Umgebung nachahmen und sich so vor den Augen des Gegners nahezu unsichtbar machen. Fraglich ist, wie man sowas nun aber am besten darstellt! Die meisten Maler bewerkstelligen dies, in dem sie die Umhaenge mit einem ganz normalen Tarnmuster versehen, nur finde ich Flecktarn und ähnliches einfach nicht adaequat für Eldar. Ich brauche also Ideen zur Bemalung des Mantels, die Chameolin möglichst gut darstellen.

Bei CMON konnte ich leider nichts adäquates finden, aber vielleicht hat ja jemand von euch schonmal was in der Art realisiert oder hat einen guten Tipp für mich.

Vielen Dank schonmal für eventuelle Beiteiligungen 🙂

mfg
 
die idee den träger leicht durchscheinen zu lassen gefällt mir ^^ aber einerseits isses arsch-schwer und andererseits sollen die mäntel ja verstecken und nich durchguckbar sein :blink:

Ich weis ja nich wies bei dir mit SE-NMM aussieht.
Eventuell könnte man ein SE-NMM mit abgewandelten farben verwenden, stell ich mir auch ganz interessant vor. Als ob die eben Spiegel anhätten 🙄

Ansonsten bin ich da auch eher ratlos, meine alten ranger haben ja auch nur einfache ledermäntel mit grünen flecken bekommen 😛h34r:
 
Danke schonmal für die bisherigen Beiträge 🙂

@Preacher: Das Problem bei der Seifenblase ist, dass das an einer Mini natuerlich sehr schwer darstellbar ist, da die Spiegelung auf der Blase ja vom Hintergrund und dem Blickwinkel abhaengig ist, dass dürfte also sehr schwer darstellbar sein, zumal sie so wahrscheinlich noch auffälliger werden würden ^^

@James Kneisl: Hast PN 😉

@-= 4sS4sSiN =-: Ja die SENMM Idee gefaellt mir auch sehr gut, über sowas hatte ich auch schon öfters nachgedacht. Das Problem dass da allerdings noch bleibt, ist, dass die Maentel zwar die Umgebung, aber um Gottes Willen nicht den Himmel reflektieren sollten 😀 Man müsste also einen Effekt benutzen, der zwar in gewisser Art und Weise eine Spiegelung darstellt, aber eben nur der Umgebung.... wie das realisierbar ist, weiss ich aber leider auch nicht ^^

@Aggro-Goretzki: Ja, die Idee gefaellt mir auch 🙂 Allerdings hat man auch da wieder das Problem, dass die Tarnung ja vom Hintergrund abhaengig ist, und den hat die Figur ja so erstmal nicht.
 
genau genommen müsstest du sie dann nach jeder bewegung neu bemalen um den effekt des predator zu bekommen... :blink:

aber wenn du/ eure gruppe jetzt ausschliesslich in wäldern spielt könntest du z.b nen verschwommenen wald etc. drauf malen....
und da es ranger sind werden die wohl kaum im offenem stehen.... <_<
bei wüste oder stadt dann halt wieder n entschprechendes motiv....
komisch siehts dann halt nur aus wenn du nen wald hinten drauf hast und dann in ner stadt oder wüste spielst oder anders rum...

was besseres fählt mir nicht ein...
aber vielleicht hilft ja der erwähnte geist aus dem WD...
kenn ihn aber auch nicht...
 
Evtl. könntest Du den Gedanken aufgeben, die Umwelt im Mantel zu spiegeln, sondern Dich auf diese Seifenblasenreflexion der Regenbogenfarben konzentrieren
http://images.google.de/images?q=tbn😱wC0B...sikcd.ch/w2.jpg
und unter diesem evtl. noch gebrochenen/verzerrten Regenbogen (evtl. unterbrochen vonblinden/spiegelnden Flecken als Effekt die zu verbergende Gestalt des Eldar ganz schwach, wie schwindend andeuten. So "als würde der Kittel gerade seinen Effekt hochfahren".
 
Würde da wirklich am ehesten die Idee aussem WD mit dem Geist kopieren.

Musste dann auf das Base vielleicht ein Stück Ruine pappen und etwas höheres Gras und das dann auf der anderen Seite der Mini so Konturenmäßig nachmalen. Denke, dass das am besten aussähe, zumal du dann eben diesen mit der Umwelt verschmelzen effekt hättest.

Aber bei den kleinen Bases vielleicht auch nicht so die beste Option, da ich nicht genau weiß. wie viel Platz einem die Gardisten da noch für die Basegestaltung lassen.
 
Hi ich würde das auch mit der Landschaft verbinden.
Allerdings so(wie es ja hier uauch schon einige Vorredner vorgschlagen haben... bisschen Wiederholung in meinem Post 😛h34r: ):
Falls du ein einheitliches Basedesign in deiner Armee hast kannst die Mäntel grob in dem Ton bemalen.
Zusätzlich würde ich dann auf manche Bases des Trupps ein spezifisches Minigeländeteil einbringen, und dieses dann in die Mäntel einarbeiten.

Also z.B. wenn du Grasbases hast, einen Grasbüschel der sich im Mantel wiederspiegelt.
Bei Stadtterrain könnte man ein Stück zerstörter ruinenmauer hinzufügen das sich auf dem Mantel spiegelt oder ein Strassenschild das auf dem Bodenliegt und dann in Spiegelschrift,leicht verschwommen, auf dem Mantel zu sehen ist.
 
meines wissens nach sollen die mäntel die gegend doch nicht spiegeln, oder?
dachte die würden so funktionieren das wenn man jetzt hinter dem ranger steht, sieht man was vor ihm ist....
das man sozusagen durch ihn durch gucken kann...
halt wie bei predator....
würde dann die idee von SHO übernehmen und zb. vorne n schild oder stein hinmachen den man dan verschwommen hinten auf dem mantel sieht....
wenn ich die mechanik der mäntel falsch verstanden hab würd ichs mit der spiegelung machen...
wie SHO es halt oben erklärt hat...
 
Habe mir nun mal ein Bild des Geistes zu Gemuete führen können, der Effekt sieht aus dem richtigen Winkel natuerlich schon absolut genial aus, nur leider werde ich nicht jedem Ranger ne ganze Häuserwand hinten auf Base pappen können, das wird also sehr schwer duerchführbar, die Sache ist also eher was fürs Diorama :-/

Meine Bases sind ja alle Aschewüsten bzw. Stadtkampfbases, kennt da jemand vll geeignete Tarnschemata um vll mal in der Richtung ein wenig schauen zu koennen ?

Über die Sache mit dem Seifenblaseneffekt habe ich mir nun auch nochmal Gedanken gemacht, generell fände ich eine Mini, die ihren Tarneffekt grade "aktiviert" auch sehr spannend, die Frage ist nur wieder, wie der Tarneffekt dann schlussendlich aussehen soll ?
 
es gab doch mal jemand mit ner imperialen armee, wo die ganze truppe mit cameolin getarnt waren-da waren neben der grundfarbe viele verschiedene punkte aufgemalt...in 3-4 farben...schwer zu erklären, sah aber ganz nett aus...hab aber leider kein bild mehr :angry:

da waren neben soldaten glaube auch ne valkyrie und ne vulture dabei-vielleicht erinnert sich ja hier wer?!

ich suche später och mal meine festplatte ab,vielleicht habe ich davon noch nen bild gespeichert
 
man müßte theoretisch so viele winzige punkte in so vielen verschiedenen Farben malen, dass das Hirn/ Auge überlastet ist - aber wenn das jemand hinbekommt Respekt. Ansonsten müßte man halt irgendeine Verzierung einbauen, zB ein Bäumchen oder im urbanen zB so ne Laterne aus dem generischen Gußramen und dann malst man alles in der umgebu8ng in den Farben - so wie source lighting, aber halt mit den Farben der Laterne senkrecht bzw des Bases waagerecht - hoffe ihr habt genug phantasie um euch das vorzustellen...