Chameolin bemalen?

So schön das auch alles klingt, aber es loest leider nicht den Kern des Problems :-/

Wie gesagt sind die Bases sehr klein und ich habe keinen Platz, Gelände auf das Base zu bauen, denn der Tarneffekt funktioniert ja nur einzig und allein vor diesem einen Gelaendestueck. Auch 40mm Bases sind keine option für eine einheit, die sich zumeist in Deckung aufhalten soll.

Da das aber, wie alle meine Minis, Spielminis sein sollen, kann ich ihnen kein Diorama bauen, um diesen Effekt zu erzeugen.

Um das ganze mal zu resümieren, zumindest aus meiner Sicht:

Als mögliche Optionen stellen sich bisher ein "Durchsichtig"-Effekt mit Hilfe entsprechendem Gelaende als Hintergrund dar, ein "Chameolinaktivierung"-Effekt, mit Hilfe einer Seifenblasenspiegelung oder eines Welleneffektes, oder ein einfaches Urban Camo Tarnschema dar.

Wie gesagt bleibt die erste Option für Dioramen vorbehalten, bleiben noch 2 und 3. Die Frage bei 2 ist allerdings immer noch: Wie sieht denn "hochgefahrenes" Chameolin aus? Da brauch ich noch Tipps!

bei 3 ist die Frage, welche Urban Camo Schemata denn gut zu rangern passen würden, denn welche, die auch von den Menschen benutzt werden will ich nicht haben 😉
 
hm ich hab mehrere Ideen:

ich würde irgendwo zwischen den Beinen, dahinter oder davor n größeres Pflanzengewächs
machen und das dann am Körper mehrfach gespiegelt drauf malen.

Alternative: lass den ganzen Reflexionseffeckt weg und kleb auf das ganze Modell Pflanzen drauf (modellieren aus Greenstuf und Catachaner-Bitz) so im Sniper-Tarn Schema...?

WPB112%20Sniper%20Suit.jpg
 
@Kernspalt: Seh ich genauso 🙂

@Sarumanonline: ja, sowas koennte auch funktionieren, im Moment schwanke ich zwischen einem Eldar Urban Camo Scheme oder deiner Idee, ich werde für erstere gleich mal einen Entwurf machen 🙂

@mine: Danke für die Links, die sind sehr hilfreich, dass mit den Tau ist auf jeden Fall eine Überlegung wert.

@benguard: Chronm halte ich für keine gute Idee, damit faellt man ja auf wie ein bunter Hund, da das immer auch zum größten Teil den Himmel reflektiert, und solange dieser nicht Schwarz wie eine Ruine ist, ist das nicht von Vorteil ^^



btw: Meine Bases koennt ich ja bei den Bildern in der Signatur anschauen, wenn das weiter hilft 🙂
 
@Hivetyrantprometheus: Joa die Jungs sehen auch sehr schick aus, leben allerdings auch allesamt von ihrem Diorama.

Ich glaube, das spezielle Problem, dass ich habe, ist, dass das Base sehr klein und zum größten Teil vom Mantel des Rangers bedeckt wird. Desweiteren ist die zu tarnende Fläche nicht paralell sondern orthogonal zum Boden, der Effekt ist also schwer anwendbar, es sei denn man schaut direkt von oben auf die Mini ^^, da ist der Mantel parallel zum Boden.

@blackOz: Aber dann muss ich auch damit leben, dass mein Gegner von mir fordert, dass meine Ranger -1 auf ihren Deckungswurf bekommen 😀


Kurzum: Ich glaube, dass die "Chamelioneffekt"-Idee ohne Diorama oder großes Base nicht durchführbar ist, da dem Auge kein ausreichender Vergleichsmaßstab geboten wird, um einen adäquaten Effekt zu erzielen.

So muss ich mich wohl nun auf Eldar Tarnschemata, also normale Tarnfarben beschränken (ich ich auch durchaus mit einem Seifenblasen oder Welleneffekt versehen koennte). Hat da vielleicht jemand geeignete Ideen? 🙂
 
Ich hab mir dadrüber auch Gedanken gemacht, weil ich mir die Gardisten auch bald holen will. Hab mich noch nicht entschieden, werd aber auf jeden Fall die beiden folgenden Sachen ausprobieren:

1. Mantel grau machen und dann in einem etwas dunkleren Grauton die Konturen des Eldars draufmachen, so Strichmännchenmäßig. Dann die Ränder der Konturen verwischen, so dass das ganze dann aussieht als ob die Realität vor den Augen des Betrachters verschwimmt.
2. Den Mantel in einer Grundfarbe malen und alle Akzente etwas nach rechts und nach oeben verschieben. Keine Ahnung wie das wirkt, aber ich hoff mal "unrichtig".

@ schnakkbakk:
Das ist ne geile Idee. Dann kleb ich nur ein paar Füße auf die Base und sag, dass der Rest vom Ranger vom Mantel verdeckt und damit unsichtbar ist 😛