Champions of faith detachment

Lifegiver

Tabletop-Fanatiker
Moderator
26. Mai 2006
5.363
454
37.851
Juhuu ein neues "durchdachtes" Soro-Detachment, was haltet ihr davon? Da der detachment-Bonus meistens 100% der verfügbaren miracle dice verbraucht, muss man sich wenigstens keine Gedanken mehr machen wie man diese nutzen kann... wie gut daß alle Einheiten die etwas können im Hinblick auf den Einsatz von miracle dice bepreist sind?.
Es werden bis zu drei Einheiten gebufft die man vorher sicher nie gespielt hat, wählbar aus BSS, Sacresants und Paragorns... welch unerwartete Vielfalt, und was mache ich mit dem Rest meiner Armee? Da wird dann wohl alles ausgereizt was man irgendwie an Alliierten mitnehmen nehmen kann, what a feeling?.
Auf 1k wirkt das detachment stark, auf Standardspielgröße ist es wie GW es ausdrückt "in line" mit Bringers of Flame... also totaler Murks, GWs champions of balancing at their best?.

In der ersten Runde "profitiert" man damit üblicherweise davon daß Morven +friends 1" weiter laufen oder spart sich den miracle die besser auf. In späteren Runden kann man wenn es mit der miracle dice-Produktion gut läuft auch noch zwei Einheiten Sacresants buffen, wobei Letztere zusammen mit den strats dann tatsächlich richtig gut werden, aber eben auch nur diese.

Die enhancements und stratagems wirken solide, da sie auf rightous models am besten wirken werden die restlichen Einheiten der Armee davon aber auch nichts haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Elite360
Selbst wenn man krass überteuerte Exozisten und Castigators für die man seltenst miracle dice über hat aufstellt obwohl es für viel weniger Punkte Armigers und andere Alliierte kriegt, wird dieses strat in 90% der Fälle trotzdem auf Morven+ friends und/oder Sacresants im rightous mode gehen, ganz einfach weil dort viel effizienter.
 
  • Like
Reaktionen: Ferox21
Also ich bin ehrlich gesagt von dem Detachment mittelmäßig schwer enttäuscht.
An sich hab ich grundsätzlich das Gefühl GW versucht mit dem Grotmas Kalender fluffige, themenorientierte Detachments zu erstellen und aus der Sicht heraus machen sie da auch durchaus einen guten Job.
Aber ich bin einfach kein Freund von Detachmentregeln, die nur auf einen sehr begrenzten Teil (hier max. sechs Einheiten, wenn ich 3 Trupps Sacresants spiele und diese nicht buffe) meiner Armee überhaupt eine Wirkung haben.
Mal ganz abgesehen von der Frage, wo ich mir die ganzen Wunderwürfel herziehen soll, um überhaupt meine Armee- und Detachmentregel bedienen zu können...

Als Sacresants-Enjoyer werde ich es sicher mal ausprobieren, aber selbst mit allem was das Detachment für genau diese Einheit zu bieten hat bin ich nicht davon überzeugt, dass damit im größeren Kontext des Spiels ein ausschlaggebender Erfolg erzielt werden kann.
Die Enhancements lösen bei mir auch nicht wirklich Begeisterung aus. Das mit dem "Präzise" für ein Charaktermodell und der Möglichkeit einen Befehlspunkt zu verdienen, sollte man ein Charaktermodell ausschalten klingt noch ganz nett, aber auch sehr situativ.
Bei den Gefechtsoptionen wird es dann ein wenig besser; lethal hits oder sustained hits 1, mehr Stärke und ggf. Durchschlag im Nahkampf und fallback and shoot klingen gut zu gebrauchen, aber einen 6er FnP gegen tödliche Wunden finde ich den Befehlspunkt dafür nicht wirklich wert und selbst wenns ein 5er FnP sein sollte, weil die Einheit das Glück hat von der Detachmentregel zu profitieren, wird das wohl kaum einen großen Unterschied machen.
 
Auf Paragorns mit Morven ist 5+ FNP schon gut und bei Sacresants zumindest hypothetisch in seltenen Fällen, z.B. wenn da ein Gladiator Reaper rein holzt.
Mal ganz abgesehen von der Frage, wo ich mir die ganzen Wunderwürfel herziehen soll, um überhaupt meine Armee- und Detachmentregel bedienen zu können...
Es ist Weihnachten, bete selbst für Deine Würfel?.
 
  • Like
Reaktionen: Ferox21
Auf Paragorns mit Morven ist 5+ FNP schon gut und bei Sacresants zumindest hypothetisch in seltenen Fällen, z.B. wenn da ein Gladiator Reaper rein holzt.
Stimmt schon, aber für den 5er FnP brauch ich halt den Wunderwürfel, womit wir wieder bei unserem grundsätzlichen Armeeproblem dank dem Nerf sind. Aber grad bei den Sacresants pack ich halt lieber eine Hospitaller rein, die gibt einen 5er FnP gegen alle Wunden und belebt mir die Mädels auch wieder.

Es ist Weihnachten, bete selbst für Deine Würfel?.
🤣
Ich bete darum, dass GW merkt was für einen Murks sie gemacht haben und zeitnah einen schlechten Patch wie damals mit AoC hinterher wirft.
 
2+/4++/5+++ kommt auf den Paragorns ganz gut ohne Wunderwürfel aus, falls eine Doomsday Arc gerade devastating wounds gewürfelt hat gucke ich aber auch unter den Tisch ob mir noch irgendwelche Wunderwürfel runter gefallen sind?. Wenn man mal Sacresants mit Canoness statt Hospitaller spielen will dann kann das FNP strat den Hospitaller zumindest zeitweise ersetzen, was die Canoness natürlich immernoch nicht besser macht als den Hospitaller.
Ich bete darum, dass GW merkt was für einen Murks sie gemacht haben und zeitnah einen schlechten Patch wie damals mit AoC hinterher wirft.
Gott Dein Optimismus macht mich krank?. Ich habe diesen thread noch im Thema 40k Detachments für alle verlinkt, damit wir noch erfahren dürfen warum wir falsch liegen.
 
Mit der Canoness bei den Sacresants bin ich bei dir, aber die Paragons bekommen ohne Wunderwürfeleinsatz leider keinen 5+++, da dieser durch die Gefechtsoption nur an righteous Einheiten verteilt wird, alle anderen haben nur einen 6+++.
Oder hab ich dich falsch verstanden und du meintest, dass die Paragons keine weiteren Wunderwürfel brauchen sollten, nachdem man sie zuvor mit einem Wunderwürfel durch die Gefechtsoption righteous gemacht hat?

Gott Dein Optimismus macht mich krank?.
Tut mir leid, der Frust über den doch sehr harten Nerf steckt mir noch zu fest in den Knochen.?
 
Ich stimme euch zu. Verglichen mit einigen der anderen Weihnachtsdetachments ist dieses leider ziemlich mau. Wenn wir noch die alte Rate an Wunderwürfelgenerierung hätten, dan wäre da ja noch akzeptabel. aber Stand heute müsstest du da alle deine Würfel reinbuttern, um überhaupt etwas von dem Detachment zu haben. Und dann geht es auch eh nur auf Paragons, Sacresants - und: großer Lacher: den 08/15-Soro-Trupp. Und auch von den Artefakten und Stratagems zielt fast alles auf Paragons und Sacresants ab. Ich bin jedenfalls nicht wirklich begeistert.
 
Mit wäre es am liebsten wenn die Grotmas-Detachments auf den empfohlenen und laut GW ausbalancierten Punktgrößen vernünftig funktionieren würden, was viele leider nicht tun.
Oder hab ich dich falsch verstanden und du meintest, dass die Paragons keine weiteren Wunderwürfel brauchen sollten, nachdem man sie zuvor mit einem Wunderwürfel durch die Gefechtsoption righteous gemacht hat?
Ich meine damit daß ich Paragorns immer rightous machen würde weil ich sie das beste Ziel dafür finde (selbst mit Morven reroll haben bei mir oft Melterschüsse oder NK-Attacken auf 3+ nicht getroffen), und wenn sie schwere Angriffe abkriegen gibt es das FNP stratagem obendrauf.
 
@Lifegiver Ah ok, logisch. Zumindest den einen sicheren Wunderwürfel pro Schlachtrunde hat uns GW ja gelassen, um die Paragons righteous zu bekommen.

@Naysmith Danke für die Musik. Ist ganz ok, aber irgendwie versetzt sie mich nicht so sehr ins 40k Universum wie z.B. die alten Soundtracks von Dawn of War.
Abgesehen davon finde ich, könnte sich GW auch hiervon eine Scheibe abschneiden:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Haakon
Mit wäre es am liebsten wenn die Grotmas-Detachments auf den empfohlenen und laut GW ausbalancierten Punktgrößen vernünftig funktionieren würden, was viele leider nicht tun.
Ich Frage jetzt nicht weil ich Dich provozieren oder bloßstellen will, sondern weil ich die Info schlicht und ergreifend nicht finden kann.

Wo sagt GW welche Punktegröße die optimale Balance bietet?

Das einzige was ich gefunden habe ist ne Info wie lange ein Spiel bei Punktegröße X ungefähr dauern kann.

cya