Raumflotte Gothic Chaos 1000 P. Flottenliste

Themen über das Nebensystem "Raumflotte Gothik" von Warhammer 40.000

Reddead

Aushilfspinsler
16. Januar 2008
40
0
5.116
HI,

ich fangen gerade BF Gothic an und wollte meine 1000-Punkte-Chaos-Liste einmal zum bestenh geben:

Devastor Chaoskreuzer
--> Aufstrebender Kriegsherr
240 P.

2 x Berserker Chaoskreuzer
2 x 170 P. = 340 P.

Henker Chaoskreuzer
165 P.

3 x Terror Fregatte
3 x 45 P. = 135 P.

3 x Fluch Fregatte
3 x 40 P. = 120 P.

-----> 1000 P.


Also diese Liste ist auch deshalb so aufgebaut, weil man Kreuzer nur im 2er- und Fregatten nur im 3er-Pack bekommt. 😉

Was meint Ihr?

Gruß Reddead
 
Sieht ok aus, ih mag zwar lieber Henker als Berserker aber so ist es auch ok.

Wenn dein Gegner sehr hart aufstellt könnte man aus einem Berserker einen Henker machen, Eskorten kürzen und aus dem anderen Berserker noch einen Devastor machen.

Ich würde dir sowieso empfehlen die Kreuzer modular zu bauen und erstmal zu probieren was dir am meisten liegt.
 
Styx sind immer schrott wenn man die Punkte nicht über hat. Wenn man eh hundert Punkte frei hat würd ich auch lieber Styx nehmen als 3 Eskorten....

Für die Punkte kann man auch z.B. einen Kreuzer zum Weltenbrand mit vollen upgrades plus evtl. einem Mal aufrüsten, das bringt sehr viel mehr.

Häh? Der wurde doch runter-erratiert, ist doch klar, dass er dann schlechter ist für seine Punkte 😀

Wer lesen kann ist klar im Vorteil^^.
 
Hey, cool das plötzlich so viele antworten!

Welche Schiffe kann ich denn alle aus dem Plaste-Gussrahmen bauen? alle 4 normalen Kreuzer plus die 3 Schweren Kreuzer?

Und kann ein Inferno-Klasse Schlachtschiff was ausrichten?
Ich find das Modell hübsch... ;-)

P.S.: Die Zorn-Fregatten gibt es im Online-Shop von GW nicht mehr zu kaufen, deswegen hab ich Fluch und Terror genommen. Außerdem fand ich die Fähigkeit der Terror nett, dass sie die Splatenverschiebung für eine Entfernung über 30 cm ignorieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Inferno ist OK, hat auf lurze Reichweite ein gutes Schadenspotenzial aber nutzen können sie es selten weil ein schlauer Gegner sie auf BFI zwingt wenn sie dran sind. Ich nehme lieber Devastors, bringen für die Punkte genauso viele Hangars aber haben höhere Reichweite. Das einzige wirklich guteSchlachtschiff bei Chaos ist der Planetenkiller, die Inferno ist OK und der Desolator mies.

Aus dem Plastegußrahmen lassen sich alle Kreuzer bauen, Panzerkreuzer nicht die haben einen anderen Rumpf.

Terros sind ein Punktegrab, leichter kannst Du dem Gegner keine Siegpunkte schenken. Die Spaltenverschiebung ist für 2 Bats auch ein Witz, auf die Entfernung kommt eh praktisch nix an.
 
Desolator sind mies? Wie viele Punkte braucht man denn damit sich die Lohnen? unter 1500 machen die doch kein sinn oder? Und dann mit dem Aufstrebendem Kriegsherrn (MW 8, +50) oder lieber der Kriegsherr des Chaos (MW 9, +100)?

Wieviel Sinn macht es neben dem Kriegsherrn noch weitere Aufstrebende Champs zu nehmen?

Terrors sind ein Puntkegrab? Tja, die hab ich jetzt als erstes bestellt. Aber sind die Fluch den zu gebrauchen oder sind die auch Schrott? Wie gesagt Zorn gibt es nicht mehr zu kaufen...
 
Desolators spiele ich auf keiner Punktzahl, ihr Problem ist daß sie unterbewaffnet sind. Auf dem Modell haben sie 4 Lanzentürme pro Seite, damit wären sie ganz gut aber sowie es aussieht hat GW die in den Regeln reduziert nachdem das Modell rauskam - sind wir ja gewohnt daß GW Sachen die vorher eigentlich spielbar waren irgendwann nachträglich verhunzt, die Tyranidenträger hat es sogar noch mehr getroffen^^. Man kann sie zum entern benutzen mit Khorne aber auch dafür sind sie verdammt teuer.

Auf Kriegsherrn verzichte ich generell und für gewöhnlich auch auf Male weil die ihre Punktkosten fast nie wert sind, für die ganzen Punkte kriege ich in einer Flotte schon einen Kreuzer mehr und der bringt immer was.

In Freundschaftsspielen kann man Terrors durchaus einsetzen wenn der Gegner auch nicht so effizient spielt, will man gewinnen taugen sie leider nichts. Man kann sie aber ruhig benutzen um Zorns zu proxen, es gibt ja eh keine ofiziellen BFG-Turniere. Die Fluch ist OK, zwar nicht toll aber man kann sie spielen.
 
Ja er wurde auf 275 verbilligt, da wurde noch ein Haufen mehr rumerratiert das v.a. die Orks betrifft.
Ah, danke! Jetzt verstehe ich es. Ich bin trotzdem auch für die Devastoren.

Welche Schiffe kann ich denn alle aus dem Plaste-Gussrahmen bauen? alle 4 normalen Kreuzer plus die 3 Schweren Kreuzer?
Ja, du musst nur beachten, dass du für jedes Schiff nur zwei Waffenbatterie-Teile, zwei Lanzen-Teile und zwei Hangarteile hast. Das heißt, du könntest zum Beispiel nicht aus den Teilen für zwei Schiffe zwei Exterminator-Kreuzer bauen, da du dafür nicht genug Waffenbatterie-Teile hast.

Desolators spiele ich auf keiner Punktzahl, ihr Problem ist daß sie unterbewaffnet sind. Auf dem Modell haben sie 4 Lanzentürme pro Seite, damit wären sie ganz gut aber sowie es aussieht hat GW die in den Regeln reduziert nachdem das Modell rauskam
Hm, bekommt man die Erratas, auf die du dich beziehst noch irgendwo? Auf der deutschen Website hab ich sie nicht gefunden, und auf der amerikanischen ebensowenig. Und die originale Specialist-Games-Website gibt's anscheinend nicht mehr.

Im Grundbuch haben die Desolator auf jeden Fall noch 4 Lanzen pro Seite. Besonders krass ist das zwar nicht, aber einen Desolator kann man IMHO schon spielen, wenn man nicht auf die Trägerkapazität von dem Inferno angewiesen ist. Ich hab mit einem Desolator schon mit einer Lanzensalve einen Diktator gesprengt (natürlich Dusel, Gegner braced nicht, vier Treffer, ein kritischer, Doppel-Sechs, sechs Extra-Schadenspunkte, bumm) 😉

Der Planetenkiller ist natürlich unumstritten das beste der Schlachtschiffe.
 
Du hast Recht, ich hab mich beim Desolator verzählt aber jetzt nochmal das Modell rausgekramt und nachgeguckt: Das Modell hat er 6 Lanzen pro Seite, in den Regeln sind es nur 4 (was zu wenig ist für den Haufen Punkte da es seine Feuerkraft als eines der wenigen Chaosschiffe nicht überlappen kann, wenn es die wenigstens nach vorn hätte wäre das ja OK aber zur Seite kann man vergessen da man so nicht an den Gegner fliegen kann um zu entern).

Vergiß den Zugang über die Hauptseite von GW, was da steht ist total veraltet. Die aktuellen Regeln gibt es hier:
http://www.games-workshop.com/gws/c...tId=cat1290319&categoryId=1100007&aId=4300022
 
So hab die Terror durch Zorn ersetzt und die frei gewordenen Punkte habe ich in bessere Kreuzer gesteckt:

Devastor --> 240
+ Kriegsherr

Devastor --> 190

2 x Exterminator --> 360

3 x Zorn --> 90

3 x Fluch --> 120

-------------------> 1000

Die Liste ist aber ein wenig "langweilig", hätte lieber vier unterschiedliche Kreuzer. Allerdings, wenn ich das richtig verstanden habe, kann ich diese Schiffe mit nur 2 Kreuzer-Boxen bauen, da ich nach dem Bau der Devastoren noch die Waffenbatterie-Teile für die Exterminatoren übrig habe.
 
Hab mir gerade Abaddons Liste angeguckt und eine spontane Eingebung gehabt:

Planetenkiller (505 P.) + 3 x Henker (495 P.) = 1000 P.

Dies ist die einzige und die günstigste Möglichkeit den Planetenkiller in eine 1000-Punkte-Liste zu stecken (wegen der 3 Kreuzer pro Schlachtschiff...). Somit wird die Regel:"Ein Flotte von 1000 Punkten oder mehr darf den Planetenkiller enthalten." äußerst überflüssig 🙄... Naja wer weiß was sich GW dabei gedacht hat.
 
Naja bei 1K ein Schlachtschiff kann schon mal beim Gegner für lange Gesichter sorgen. Mit den Infero (find ich richtig gut, das Teil) gehts auch und sogar noch 3 versch. Kreuzer.

Bei 1K würde ich in etwas das hier aufstellen:

Styx, Berserker, Exterminator, Henker, 3 x Terror, 50er Kriegsherr

Wobei die Eskorten den Henker begleiten und mittenmang ins Vergnügen düsen... oder Flanke was sich so anbietet.

um auf 1 K glatt zu kommen ggf. mal des Nurgle und Terror zu Fluch

Ich zock aber auch lieber etwas bunter als auf Hardcoregaming.