Chaos anfängerfreundlich?

Ich finde, dass es eine der anfängerfreundlichsten Armeen überhaupt ist.
Du hast eine große Vielfalt an Einheiten, d.h. es wird so schnell nicht langweilig. Ich persönlich find es interessanter als normale SM. Es gibt eigentlich sehr wenig Einheiten, die recht nutzlos sind, also kann man taktisch gar nicht mal so viel falsch machen am Anfang.
Dazu kommt, dass Chaos mit die besten Umbauten zulässt, gerade auch als Anfänger auf dem Gebiet kann man mit GS viel erreichen. Vorallem beim Dämonenprinzen und General hat man sehr sehr viele Möglichkeiten.

Von daher würde ich schon sagen, dass Chaos sehr anfängerfreundlich geworden ist.
 
hmn ja anfängerfreundlich auf jedenfall, doch am wichtigsten ist, dass dir die Modelle und der Hintergrund/Spielweise gefällt.
Falls man eine Armee nur zwecks, "ist derzeit die Stärkste/Leichteste" spielt, kann es sein dass die Fraktion einen recht schnell keinen Spaß mehr bereitet.

PS: Chaos ist aber aufjedenfall Einsteigerfreundlich und sehr vielseitig, man kann wahnsinnig viele Armeetypen/kultlegionen darstellen ( auch mit dem Neuen Codex)
 
Ich empfinde (Chaos) Space Marines als sehr anfängerfreundlich:
+ Modelle kosten viele Punkte, also weniger zum Bemalen
+ Modelle haben ein gutes Profil und einen guten RW = nicht so zerbrechlich

Allerdings kriegt man als Anfänger die ersten Spiele immer von den Mitspielern den Hintern versohlt bis man den Dreh raus hat. Und daher spielt die Armee(liste) keine große Rolle.

Wenn dir Chaos gefällt, leg los! 🙂
 
Früher hätte ich Chaos als sehr Anfängerfreundlich bezeichnet. Mit dem neuen Codex kann man das imo nur noch bedingt sagen, da es schwieriger geworden ist, an gute Feuerkraft zu kommen. Die Wahnsinns-Ballerburg mit harten Konterelementen, die am leichtesten zu spielen war, gibt es nicht mehr.

Trotzdem hat Chaos einiges an brauchbaren Einheiten, zumindest auf Anfänger- und mittlerem Niveau, und ist recht robust. Von daher kann man die Armee Anfängern durchaus empfehlen.
 
@vip-user (erster Absatz):
Moment... nicht jeder Anfänger spielt sofort mit knallharten, gemaxten Armeelisten, um auf Turnieren Pokale und den Nobrainer-Ehrentitel zu gewinnen. 🙂
Sehe ich genauso. Anfängerfreundlich =/= knahharte Liste möglich.

Eine anfängerfreundliche Liste sollte ausgeglichene Einheiten haben, die Fehler verzeihen und keine allzu ausgeklügelte Taktik benötigen - die benötigte Filigranität bekommt man im Laufe der Monate/Jahre. Und wegen SM-Profil ist Chaos eben wie auch SM angfängerfreundlich.

Greg
 
Sehe ich auch so. Die neuen Standard Chaos Marines sind so richtige Eierlegende Wollmilchsäue (Tolles Wort 😛). Wobei man es sich natürlich auch schnell mit seinem Gegner verscherzen kann wenn man die falschen Auswahlen nimmt ... Doppel Lash und 3x3 Kyborgs z.B.

Aber eine fluffig aufgebaute Chaosarmee ist eigentlich eine tolle Sache :lol:!
 
@vip-user (erster Absatz):
Moment... nicht jeder Anfänger spielt sofort mit knallharten, gemaxten Armeelisten, um auf Turnieren Pokale und den Nobrainer-Ehrentitel zu gewinnen. 🙂

LÖL... knallhart. Selten so gut gelacht. Attila, du hast mir den Tag gerettet.

Solange man mit der eigenen Liste Missmatches zu seinen Gunsten erzeugen kann, ist es einfach Pech für den Gegner. Früher ging das sehr gut, mit dem aktuellen Codex funktioniert das nur noch bedingt.
Der Codex CSM ist zu einem Noob-Codex degradiert worden, ob dadurch mehr verkauft wird, soll nicht meine Sorge sein.^_^
 
der neue codex ist schon anfängerfreundlich, weil er viel einfacher zu durchschauen ist als der alte
Das kann man auf jeden Fall sagen. Das schreiben der Armeeliste ist sehr viel einfach geworden. Nur das spielen ist deutlich schwerer, weil sich Beschuss nunmal leichter spielen lässt als eine Nahkampfarmee.
Der größte Depp kann mit Landspeedern hinter dem Gelände hervorfliegen und schießen, und ist damit erfolgreich. Mit Chaos ordentlich in den NK zu kommen ist da deutlich schwieriger.
Beim Armeelisten schreiben kann sich ein Noob sehr gut (z.B. in Foren) helfen lassen. Beim spielen gestaltet sich das etwas schwieriger.
Daher finde ich persönlich den neuen Codex nicht so anfängerfreundlich wie den alten.

Moment... nicht jeder Anfänger spielt sofort mit knallharten, gemaxten Armeelisten, um auf Turnieren Pokale und den Nobrainer-Ehrentitel zu gewinnen. 🙂
Mal davon abgesehen dass es nur verdammt wenig sogenannte No-Brainer Listen gibt, und selbst deren Härte stark vom Spieler abhängt...
Klar ist es immer einen Frage des Niveaus. Manche Anfänger kommen in ein erfahrenes Umfeld hinein, andere fangen mit Freunden bei 0 an.
Mein Punkt ist, dass ein Chaos-Anfänger gegen einen Space Marine-Anfänger wohl am Anfang eher verliert. Es ist viel einfacher, sich aus Nahkämpfen herauszuhalten und die eigene Feuerüberlegenheit auszunutzen als mit Chaos in den Nahkampf zu kommen.
Ergo finde ich Fernkampf-Listen leichter zu spielen als die meisten Nahkampf-Listen.
Da der neue Chaos-Codex nun in Richtung Nahkampf gegangen ist, finde ich ihn für Anfänger etwas weniger geeignet als den alten Codex.

Eine anfängerfreundliche Liste sollte ausgeglichene Einheiten haben, die Fehler verzeihen und keine allzu ausgeklügelte Taktik benötigen - die benötigte Filigranität bekommt man im Laufe der Monate/Jahre.
Ausgeglichene Einheiten: Relativ gut erfüllt.
Fehler verzeihen: Ja.
Keine ausgeklügelte Taktik benötigt: Nicht unbedingt erfüllt, hängt aber stark von der jeweiligen Liste ab.

die benötigte Filigranität bekommt man im Laufe der Monate/Jahre.
Das ist auf jeden Fall richtig, wobei die Dauer stark vom Spieler und Umfeld abhängt.

Sehe ich auch so. Die neuen Standard Chaos Marines sind so richtige Eierlegende Wollmilchsäue
Meinst du damit Standard Chaos Space Marines? Oder eher Seuchenmarines, Thousand Sons etc. ?
 
Zitat:
Sehe ich auch so. Die neuen Standard Chaos Marines sind so richtige Eierlegende Wollmilchsäue
Meinst du damit Standard Chaos Space Marines? Oder eher Seuchenmarines, Thousand Sons etc. ?

Eine Frage die man nicht hätte stellen brauchen, dann a) ist "Standard Chaos Marines" ein deutlicher Hinweis und b) trifft "Eierlegende Wollmilchsäue" wenig auf DG oder TS zu, da sie weder schwere Waffen (Eierlegen) haben noch sonderlich gute Nahkämpfer (die TS), also Säue sind. 🙂

Davon mal ab, denke ich, ist dieser Codex deutlich einstiegsfreundlicher (und damit für uns Veteranen, ziemlich unspannend) als der alte. Auch da war es für den einsteigenden Chaoten nicht einfach in den NK zu kommen, vom infiltrierenden schnelligkeits-Leutnant mal ab, aber der ist ja eher was für Fortgeschrittene. Shooty ging allerdings früher einfacher (5er LasPlas, Indirekte Geissel, Obis UND Unterstützung) aber man musste sich grundsätzlich mehr einen Kopp machen, vor allem wenn man Kulte zocken wollte.
 
Eine Frage die man nicht hätte stellen brauchen, dann a) ist "Standard Chaos Marines" ein deutlicher Hinweis und b) trifft "Eierlegende Wollmilchsäue" wenig auf DG oder TS zu, da sie weder schwere Waffen (Eierlegen) haben noch sonderlich gute Nahkämpfer (die TS), also Säue sind. 🙂
Das dachte ich mir auch schon. Nur wird mir dann der Sinngehalt der Aussage nicht ganz klar.
Chaos Space Marines sind in allen Belangen unflexibler und schlechter geworden. Für den Beschuss taugen sie imo gar nicht mehr, weil es die schwere Waffe erst ab 10 (!) Modellen gibt. Im Nahkampf sind sie schwächer geworden, weil man den Champ nicht mehr so schön mit dämonischer Mutation und Stacheln aufbrezeln kann. Und die mobile Feuerkraft ist weniger geworden, weil sie nicht mehr ab 5 Mann 2 Spezialwaffen haben können.
Dazu sind sie noch einen Punkt teurer geworden. Auch das Mal des ungeteilten Chaos ist teurer geworden.

Einziger Vorteil ist, dass die für den Beschuss ausgelegten Chaos Space Marines dank Bolter UND Boltpistole und Nahkampfwaffe nun im Nahkampf besser geworden sind. Aber das kann die Nachteile nicht mal ansatzweise ausgleichen.

Auf Seuchenmarines trifft "eierlegende Wollmilchsau" noch am ehesten zu, da sie sehr stabil sind, über eine gute Feuerkraft auf kurze und mittlere Distanz verfügen und im Nahkampf dank Champ auch brauchbar sind.
 
Chaos Space Marines sind in allen Belangen unflexibler und schlechter geworden. Für den Beschuss taugen sie imo gar nicht mehr, weil es die schwere Waffe erst ab 10 (!) Modellen gibt.

Für sowas gibts Havocs und Kyborgs. Ausserdem ist das bei Imperialen auch so. Halte ich nur für Fair.

Im Nahkampf sind sie schwächer geworden, weil man den Champ nicht mehr so schön mit dämonischer Mutation und Stacheln aufbrezeln kann.

W H A T ??? Der normale 0815 Knecht hat im Angriff 3 Attacken!?! Und danach jede Runde 2 Attacken. Und die Champions können immer noch E-Waffen und E-Fäuste bekommen. Wenn du das schlecht nennst weiß ich es auch nicht mehr!

Und die mobile Feuerkraft ist weniger geworden, weil sie nicht mehr ab 5 Mann 2 Spezialwaffen haben können.

Da haben sie halt das Min/Maxing ausgehebelt, mir kommen die Tränen. Und zum Punkt mobile Feuerkraft -> Die haben alle Boltpistolen mit denen sie noch schießen können vor dem Angriff!!!

Dazu sind sie noch einen Punkt teurer geworden. Auch das Mal des ungeteilten Chaos ist teurer geworden.

Was ja wohl durch die zusätzliche Attacke, die Spreng- und Fraggranaten sowie die Boltpistole mehr als Wett gemacht wird!

Soviel dazu, ich finde das neue Chaos alles andere als zum Heulen!
 
Zum Heulen ist es nicht, aber m.M.n. ist das Chaos jetzt ZU einfach geworden. Der alte Codex war gar nicht so schwer zu verstehen (ok, als Anfänger vielleicht, das geb ich zu) und es war meine Lieblingsarmee (jetzt rangiert sie weit hinten bei meinem Armeen).

Du kannst keinen Imp Trupp mit CSM oder SM vergleichen... die Viecher kosten wieviel? 1/3 von nem SM?
Ich finds schon etwas blöd, dass man nun 10 Modelle braucht (auch bei SM). Andererseits hab ich eh keine schweren Waffen Trupps, also solls mir egal sein 😀
Und zu den Spezialwaffen.. naja. Dafür kann man jetzt nen kleinen Auserkorenen Trupp mit 3-5 Spezialwaffen ausstatten und die infiltrieren auch noch. Nicht gerade schlecht.

3 Attacken im Angriff sind ja nun nicht gerade ne Seltenheit. Schön ist aber die Tatsache, dass man zu den 3 Attacken nochn Bolter hat 😀
Normal haben solche Leutchen ja ne Pistole und was zum Draufhauen und dafür eben keine Waffe mit 24" Reichweite.

Also der eierlegenden Wollmilchsau kann ich da voll zustimmen. Granaten, Bolter+2NKW, die Möglichkeit auf 2 Spezialwaffen und dazu noch ne Ikone und Champion mit E-Faust. Die Dinger sind absolute Allrounder, da kann man echt nicht meckern. Zumindest nicht über die normalen CSM 😉
Schwer zu spielen seh ich irgendwo auch nicht. Um sone Lash Liste mit DP, Hexer, Nahkampftrupps und 20 Kyborgs spielen zu können, braucht man nicht gerade viel Geschick, das kann mir keiner erzählen.
Die neuen CSM sind einfacher gestrickt als vorher und nicht mehr so individuell, aber dafür sind sie im Gesamten gesehen immernoch sehr gut.