Raumflotte Gothic Chaos-Flotte - wie erweitern?

Themen über das Nebensystem "Raumflotte Gothik" von Warhammer 40.000
Also ich finde die pauschalen Aussagen für Styx vs. Devastor persönlich ziemlich übertrieben. Die günstigeren Flieger liefert der Styx (wenn auch nicht für wesentlich weniger) und viele der anderen Aspekte sind extrem situationsabhängig (mehr Lanzen vs. größerer Feuerbreich etc.). Und selbst in den verschiedenen Situationen die man durchspielen kann sind die Unterschiede oft Nuancen, die erst in extremen Listen langsam zum Tragen kommen (4+ Devas bzw. 3+ Styx).

Du kannst dir ja einfach von beiden Varianten jeweils einen bauen, denn sie harmonieren gut zusammen und dann kannst du immer noch sehen wie beide zu deinem Stil passen.

Gerade wenn du nicht im absoluten Grenzbereich auf Turnieren oder einem sehr kompetitiven Umfeld spielst, ist es immer die Frage wie viel Wert man auf diese in Stein gemeißelten Foren-Weisheiten geben sollte. Das kann man besonders gut bei 40k beobachten 🙄 .
 
Also ich finde die pauschalen Aussagen für Styx vs. Devastor persönlich ziemlich übertrieben. Die günstigeren Flieger liefert der Styx (wenn auch nicht für wesentlich weniger)

Was Du noch vergißt sind die wesentlich weniger hitpoints pro Hangar, das ist die eigentliche Schwäche des Styx. Dieses Schiff hat eine rote Zielscheibe aufgemalt und ist genauso verwundbar wie der erheblich billigere Devastor. Selbst auf größere Entfernung ist es kein Problem 1-2 Chaoskreuzer zu schrotten oder zumindest auf BFI zu schicken, und genau das wird jeder halbwegs intelligente Gegner mit dem Styx auch tun.

Ich persönlich bin sowieso der Ansicht daß sämtliche "schweren Kreuzer" im Spiel einen hitpoint mehr haben sollten als die normalen, im Regelfall also 9 (womit sie dann einen Treffer mehr vertragen würden bis sie crippled sind). Darunter leiden alle schweren Kreuzer, beim Styx macht es sich nur am stärksten bemerkbar.