7. Edition chaos infantrie spielbar machen

Dark Eldar

Hassassin Fiday
Moderator
13. April 2001
14.438
2.017
63.751
Laniakea
da ich eigentlich im moment überhaupt keine lust habe, mit meiner hamsterliste die 7. edition zu erkunden. würde ich doch gerne ein neues thema aufgreifen. die infantrie, wir alle wissen ja das die chaosinfantrie nicht wirklich der renner schlecht hin ist. chaos rush listen haben im grunde deutlich mehr potential.
es geht mir darum die chaosinfantrie in eine sinvolle liste zu packen, die sich auch nicht gleich verstecken muß. gegen harte armeen, wie hit and run woodis und echsen usw., wird man sicherlich nicht die großen chancen haben.
vielleicht wäre die idee auch etwas für ein beschränktes umfeld, mal schauen.


im moment geistern mir 3, sagen wir konzepte/ideen, im kopf rum.

1. musu, kennt man ja, wobei mir das nicht sonderlich zu sagt, die idee finde ich beim imperium interessanter

2. 2-3 größere barbaren blöcke, hier wird wohl auch ein AST mit dem banner der götter eine pflichtauswahl, chars (teilweise beritten) in die regimenter, als kommandant vielleicht einen chaos general

3. chaos krieger in kombination mit barbaren/bestigors dazu ein paar schnelle einheiten und streitwagen als support für 2 mittelgroße aber schlagkräftige regimenter

wie gesagt, sind nur ideen, da ich aber mit infantrie in einer chaos armee so gut wie keine ahnung habe, kann ich überhaupt nicht sagen, in wie weit man diese ideen sinnvoll umsetzen könnte. bin aber mal gespannt, was ihr für ideen, vorschläge kritik usw. habt. vielleicht kann man zusammen ein oder 2 konzepte spieltauglich gestalten.
 
führe mich nicht in versuchung dämon :bottom: 😀

erstmal basteln wir hier im forum. ich denke wir können das selber.


um mal eine grundlage für erste diskusionen zu bieten, möcht eich mal ein paar punkte in den raum werfen. ich gehe mal von meiner letzten idee aus, 2 mittelgroße regimenter (wohl einmal chaoskrieger und einmal bestigors, beide mit mal des khorne), bestigors würde ich gerne zu den kreigern nehmen, weil sie von den punkten billiger sind als ein zweites krieger regiment, aber mehr können als ein regiment barbaren. khorne einheiten spiele ich eigentlich nicht so gerne, was vorallem daran liegt, das mri khorne vom hintergrund nicht so gut gefällt und kavallerie mit mal des khonre doch relativ einfach aus zu helben ist, aber es geht ja um infantrie.

das ganze hat eigentlich 3 gründe.

1. grund: durch das mal des khorne in verbindung mit relativ guter infantrie bzw. schon recht harten auserkorenen bietet mir eine gute schlagkraft. selbst wenn ich angegriffen werde und man mir 2-3 paar modelle raus haut, können selbst 2 überlebende modelle in der ersten reihe, eingies an attacken zusammen bekommen. wobei man sehen muß ob sich das lohnt.

2. grund: bannwürfel. infantrie kostet punkte, vorallem wenn sich auch auserkorene + mal leisten will, sowie ein zweites recht teures infantrie regiment. das konzentriert viele punkte. viel magieabwehr werde ich mir also kaum kaufen können, maximal einen stufe 1 magier mit 2 bannrollen. ich finde 5 bannwürfel und 2 bannrollen sind eine vernünftige antimagie grundlage.

3. grund: ich finde das mal des khrone bei infantrie halbwegs vertretbar, da infantrie selbst mit raserei, für mich doch recht berechenbar ist. durch die geringe bewegung rennen mir die einheiten auch nicht so weit weg. das sollte eigentlich funktionieren, hoffe ich.

die infantrie sollte von der größe so ausfahlen das sie zusätzlich zur standarte einen passiven bonus von +2 bekommt, also mit helden sollten die regis ca. 15 man groß sein.

zu den beiden infantrie einheiten würde ich 2 einheiten hunde und 2 einheiten barbaren reiter vorschlagen. dazu eine herde und ein regiment gargs oder kreischer.


ich denke das wäre ein interessanter grundstock. nun mußte man vorallem sehen was man an helden einpackt, ob man die regis noch umgestalten sollte und was man noch mitnimmt um die infantrie besser zu decken und druck auf zu bauen.
 
Ok dann will ich mich mal so beteiligen.
Khorne Infantrie ist imo am besten. Die haben einen echt fiesen Punch.

Tendenziell würde ich wohl einen Stufe 4 Zauberer als Kommandant spielen.

Als Seltene bieten sich Bruten und/oder Riese an. Man kann den Gegner pinnen damit man mit der lahmen Infantrie dann mal ankommt. Oder nen Todbringer, was aber bei ner Inf Liste echt böse ins Auge gehen kann ^^
 
15 Mann könnten zu wenige sein. Bei meinen letzten Spiel ist das 15 Regi Krieger mit Banner der Götter kläglich untergegangen. 20 wären da schon besser um den Bonus zu erhöhen, vorallem da die Barbaren weitaus besser abgeschnitten hatten.
Um die Armee im Hinblick auf die Magie noch gemeiner zu gestalten könnte man auch noch einen Dunklen Abgesanten nehmen und somit auch 3 Moorbestien. Dieser wurde ja vor längerer Zeit zum einfach Söldner degradiert und nicht mehr speziell für Albion. Somit hat man einen Meisterzauberer und kann immer non nen General reinhauen, wenn man das will.
 
schau dir mal an wieviele punkte die 5 extra krieger kosten, und dafür bekommen wir nur einen weiteren +1 bonus, meiner meinung nach nicht optimal. zudem hat man dadurch noch weniger einheiten, für die puntke könnte man sich locker einen streitwagen als supporter leisten. finde allgemein 2 streitwagen, also einer pro regiment, sind eine sinnvolle unterstützung.

zum stufe 4 magier. warum haltet ihr ihn für sinnvoll? ich finde das er me menge punkte bindet und das ein stufe 4 magier alleine auch nicht sonderlich viel schaden macht. also müßte man schon mehr als einen magier spielen. die frage ist, lohnt sich das bei den punkten?

gerade bei infantrie hätte ich gedacht, das nahkampfchars wichtiger sind, ok khorne infantrie teilt gut aus, aber um deutlich zu gewinnen, wäre ein nahkampf chars vielleicht idealer?


nehmen wir 15 chaoskrieger, auserkorene, mit mal des khorne helebarde und schild, sowie volles kommando.
diese einheit alleine kostet schon 420 punkte


dazu eine bestigor einheit mit mal des khorne und vollem kommando
das macht auch nochmal 255 punkte

dazu kommen
2* hunde 60 punkte
2 * barbarenreiter mit flegel und musiker 162 punkte
eine einheit gargoyle ca 8 modelle 120 punkte
eine herde (die decken soll, also sagen wir 8/7 mit champ und musiker) 109 punkte

das sind schon 1126 punkte. jetzt noch einen vernünftigen magier und wir haben knapp 1400 punkte ausgegeben, ohne das wir kämpfer chars haben starken support für die infantrie oder seltene auswahlen. und wie schon gesagt, finde ich das 4 magiestufen nicht ausreichen um genug magiepower auf feld zu rbingen, die diese puntke rechtfertigt. also müßte mindestens noch 1 eher 2 weitere magier aufs feld womit wir eher bei 1650 verbrauchten punkten sind.
wenn ich das so überschlage finde ich magie nicht wirklich lohnend, oder übersehe ich hier einen wichtigen punkt?
 
Ich spiel auf Turnieren bei meiner ungeteilten Armee meist mit einem Block Auserkorenen des Khorne mit Schilden und Banner der Wut. Meist sind sie 17 Mann stark, mit Held also 18, was mir eine 6x3-Aufstellung ermöglicht. Vor ihnen tummelt sich eine mittelgroße Gorherde, die Feindbeschuss und Raserei nicht zum Nachteil werden lassen.
 
Ajo, ich hab die Diskussion da am Anfang mal mitverfolgt und da auch mal was geplottet gehabt. Ich halte Chaosinfanterie durchaus für Spielbar, habe auch so eine Liste mal gespielt und wie gesagt, in einem beschränkten Umfeld (Akito) halte ich es für Möglich sie zu spielen. Vorweg auch noch: Meine Liste ist so illegal, kam daher das ich nen bissel rumgewurschtelt hatte, der Slaaneshheld kann so noch nicht gewählt werden, aber na ja, zumindestens ist es mal was in die Runde geworfenes:

Ansonsten finde ich es ziemlich angenehm als Chaot auch mal mit so viel Kleinzeug zu spielen, ermöglicht doch einiges. So, ich hab jetzt mal 2k Punkte geplottet und jetzt zwei mal gespielt. Da ich sehr wohl von beschränktem Umfeld ausging hatte ich gestern einfach auch mal den Banncaddy rausgelassen, einfach weil ich auf den letzten 10 Turnierspielen maximal 2x4 Magiestufen hatte, sonst immer weniger. Prompt kam der Waldelf gestern mit 6 Stufen an... Na ja, nochmal etwas umgedippst, heute gegen Gobbos hat das ziemlich gut ausgesehen, auch wenn Gobbos nicht so der stärkste Gegner sind, aber mir gefällt die Liste schon nicht so schlecht[/b]
1 Exaltet, Ungeteilt, Rüstung der Verdammnis, Flegel, Ross
1 Exaltet, Slaanesh, Berserkerschwert, verzaubertes Schild, Tittenwurm
1 Exaltet, Tzeench, Flegel, Schild, Ross, Bannrolle
1 Aufstrebender, Nurgle, Schwert der Macht, Auge der Götter, Ross

2x23 Barbaren, leichte Rüstung, Schild
1x27 Barbaren, leichte Rüstung, Schild
5 Barbarenreiter, Flegel, Musiker, Wurfäxte
2x5 Chaoshunde
10 Seuchenhüter
5 Gargoyles
3 Kreischer
2 Slaaneshbruten

Dadurch das ich die Jungs auf Rössern sitzen habe kann ich sie zur Not auch einzeln aus den Einheiten rausfeuern und habe so essentiell 14" Bedrohungsradius - denn gegen so billige 5er Einheiten mach ich halt auch mit Exaltet auf Flegel einiges. Großes Problem was ich bei der ersten Liste hatte waren Waldreiter, weil LK und auch noch mit Punch und so hatte er mir mit der Wilden Jagd und halt der Magieüberlegenheit das Genick gebrochen weil er gut in die Flanken kam. Ansonsten - dank Nurgleast den ich in die Generalseinheit stelle ist die Einheit eigentlich auch sogut wie nicht brechbar - 2 Helden, Glieder, Ast und sofern du nix in der Flanke hast stehst du halt auch mal nen frontalen Kavalleriecharge oder ähnliches. KG 4 hilft da schon etwas. Die Einheit ist halt nur für die Boni da, die arbeit muss der Held machen.
 
so habe meinen letzten post mal etwas editiert um nochmal näher auf die magie ein zu gehen.

@Aidan: hmm große einheit, kostet auch ordentlich punkte. bin am überlegen ob man die krieger das mal weg nimmt. mit mal des khorne sind sie auf jeden fall sau stark, das stimmt. aber auch irgendwie unflexibel. die gedanken die Ynnead hatte, ahbe ich mir auch gemacht, und zwar einen reiter am besten auf nen dämlichen reittier in den block zu packen.

2 vorteile hat man hier, man braucht weniger modelle um die glieder zu füllen und was Ynnead schon gesagt hat, der erhöhte bedrohungsradius der einheit. finde das sind 2 sehr interessante punkte.

@Ynnead: due bist also das konzept der vielen barbaren regis gegangen. finde ich interessant, vorallem die erfahrungen di du gemacht hast. ich dachte mir schon das diese armee im beschränkten spielumfeld sehr interessant werden kann. gegen sachen wie bäume drachen usw. hatt man natürlich problem, aber das lassen wir außen vor. 😀

so ein großer barbarenblock vorallem mit ast in der nähe sollte ja eh eine menge aushalten. den nurgle ast hast du damit du gegen angst gegner besser zurecht kommst, liege ich mit der annahme richtig?

sind die 10 seuchenhüter sinnvoll, oder wären nurglings hier besser? wie wichtig sind dir die 2 flieger einheiten, finde 2 flieger auch deutlich interessanter, nachteil wäre bei der bestigorvariante, das ich keinen tuskorstreitwagen mitnehmen könnte.
 
Die Diskussion auf TTF in allen Ehren, aber da ist imo zu viel Gepöbel dazwischen 😉

Zum Thema:

Chaosinfanterie ist prinzipiell eine gute Sache. Barbs sind für ihre Kosten gut und Krieger hart, aber eben doch sehr teuer, gerade mit Mal und Auserkorenem-Status.

Ich bastele auch gerade daran in meine 1500er Liste 2 Barb"Blöcke" einzubauen. Dabei muss man imo 2 Sachen beachten:

- Wenn ich Infanterie spiele, muss ein AST rein. Denn normalerweise gewinne ich Kämpfe in der ersten Phase nicht, verliere aber auch nur knapp. MW wiederholbar auf die 7-8 ist eigentlich ne sichere Sache.

- Support: Infanterie ist langsam und teilt, im Falle der Barbs, nicht aus. Ich brauche also Elemente die mir Schlagkraft und Mobilität geben. Das heisst: mind. einmal Flieger und am besten jedem Infanterieregiment einen Helden und/oder ein Auto zuteilen.

Das Gute daran ist, all das kann Chaos einem bieten 🙂 Gegen extreme Aufstellungen im unbeschränkten Umfeld wirds schwer, weil dann Brets immer noch über einen drüber reiten, oder Zwerge einen umschiessen. Dennoch denke ich, kann man im beschränkten Umfeld brauchbare Listen zusammenbauen: z.B. 15er-20er Barbs samt berittenen Erhabenen. Das sind grundsolide Truppen mit passiven Boni und einem sehr starken NK-Char. Wenn man keinen Flankenangriff gegen die bekommt werden die nur schwer gebrochen. (Beispiel: 15 Barbs verlieren gegen eine 6er Lanze, jeweils volles Kommando, um 1-2. Das ist mit AST stehbar!).
 
Wobei die meisten Bretonen den Fehler machen, zu früh anzugreifen, grade gegen Infanteriearmeen. Ich würde nen großen Block nie frontal angehen, weil ichs als Bretone nicht nötig habe eigentlich ;-) Aber das ist n anderes Thema.

Es sei übrigens erwähnt, dass Archaons Horde ganz brauchbar ist für Infanteriearmeen, weil sie mit den Schindern ne sehr gute Supporteinheit haben. Stures gradeausmarschieren wie bei ner TVI ist mit Chaos übrigens nicht drin
 
kleine frage, hat schon mal jemand jemand mit vielen kleinen einheiten, also viele 10er trupps barbaren mit flegeln gespielt? oder hat da niemand erfahrungen?


@melcher: also bei barbaren blöcken denke ich auch das der AST pflicht ist. die frage ist, ist der bei jeder infantrie variante pflicht?
krieger, am besten auserkorene halten ne menge aus, selbst wenn sie angegriffen werden, hat man recht wenig verluste und steht dort noch ein EC drin sollte die einheit sogar die chance haben den NK zu gewinnen. daher bin ich mir nicht sicher, ob ich hier wirklich den EC brauche.

zum support, helden sind schon mal praktisch, die frage ist, beritten oder zu fuß? ansonsten finde ich das autos der best mögliche support sind, hauen gut rein. und vorallem sind sie von der geschwindigkeit in etwa gleichschnell wie die infantrie, nur das der bedrohungsradius etwas größer ist.

@Aidan: für die TVI variante fehlt uns einfach der zusätzliche effiziente beschuss. nur mit einem todbringer alleine ist es doch recht riskant.

zu archaons horde, finde da gibt es schon ein paar nette vorteile, wie die schinder, kostenlose kommandoeinheiten in den regis. aber mir fehlen unter anderem die flieger in der elite. ich muß gestehen das ich ohne flieger eignetlich garnicht spielen würde. eine herde dabei zu haben, war bisher auch ganz nett, diese aspekte fehlen mir allerdings bei der horde. mit schindern habe ich keine weitere erfahrung sammeln können, aber reichen die aus um auch mal magier zu jagen oder KM´s effektiv zu killen?
 
@AST bei Infanterie:

Sicher braucht eine Einheit auserkorener Krieger keinen AST. Aber wie viel kostet denn bitte so ein adäquater Block aus mind 15 Mann? Enorm viel 🙂

Infanterie sollte billig gehalten werden, wenn man sie ihrer passiven Boni wegen spielen will. Und das kann man bei Kriegern schwer machen, für´s hinten rumstehen sind die Burschen einfach zu teuer. Krieger würde ich daher eher als Support ansehen. Z.B. 12 Mann mit Hellebarden plus evt Musiker und Kriegsbanner. Sie machen eben Schaden, das tun Barbs nicht. Oder man könnte auch mal an 11 Mann mit HW+Schild, Standarte, Musiker und Kriegsbanner denken, in denen ein EC auf Däm. Ross steht. Kosten nicht sooo viel und bringen dennoch ein paar passive Boni ein, sind immun gegen Angst und haben mit dem EC nen Schadensmacher und Bedroher an Bord.

Dennoch würde ich, da man als Infanterie eher mal nen Angriff kassiert, stets auf AST setzen. Neben seinen reroll bringt er aber auch einen weiteren passiven und 3 S5 Attacken und eine S4 Attacke des Gauls ein.

@kleine Barbtrupps:
Mit Flegeln oder Bihändern. Wäre dann fast eher ein MSU-Ansatz, wo ein Musiker drin sein könnte. Bei so nem Ansatz wäre der AST auch zu vernachlässigen.
 
ich will ja mit kriegern nicht auf maximale boni gehen, das habe cih ja schon gesagt, ich möchte sie spielbar haben. und ich denke das geht auch anders als mit MSU. unter anderem mit 15 auserkorenen khorne kriegern, oder mit einem kleineren trupp der einen EC auf dämlichen tier. so das man aber wieder auf einen passiven bonus von 3+ kommt.

wenn es mir nicht um das druchhalte vermögen geht und ich mehr von passiven bonis profitieren möchte, sind barbaren deutlich besser, das ist richtig. dies ist ja genau die richtung die du und Ynnead gehen.

ich möchte aber versuchen 2 etwas teurere regis zu spielen, und da denke ich im moment entweder an 2 blöcke kreiger oder einen block kreiger und einen block bestigors (die wollte ich eh schon lange mal spielen, bin aber nie dazu gekommen).

krieger die den gegnerischen angriff mit handwaffe und schild annehmen haben gute chancen den angriff nicht zu verlieren, vorallem wenn ein held dabei ist. die 3+ rüstung bzw. 2+ rüstung bei auserkorenen und der 4er wiederstand sowie KG5 machen die einheit eigentlich recht stabil. daher denke ich, kann man bei diser variante auf den AST verzichten (zumindest werde ich das testweise probieren). und in der zweiten runde sollten eigentlich barbarenreiter bzw. das auto eingreifen.

sicher werden gralslanzen mit 2 helden usw. durch das regiment durch gehen, das würde mir allerdigns auch bei barbaren passieren. einziger unterschied ist das man bei den barbaren weniger punkte verliert. gegen andere einheiten, also nicht die absoluten monsterbrecher, halte ich die krieger für stabiler.
 
Meiner Meinung nach sind Chaoskrieger in großer Zahl eigentlich nur bei Khorne wirklich gut spielbar. 12er Einheiten in 6er Breite mit Hellebarden und Schilden (gegen Beschuss). Dank Mal des Khorne kommen diese Einheiten auf recht viel Attacken. Aber ohne Mal des Khorne haben solch kleine Einheiten zu wenig Attacken und man muss sie wieder großer machen zwecks passiver Boni da sie ansonsten auch keinen Nahkampf gewinnen.
 
Abgesehen davon dass sich Schinder mit den Auserkorenen um die Eliteplätze schlagen sind die eigentlich ganz nett: Kundschafter, Plänkler, viele Attacken, Todesstoß, damit jagt man eigentlich alles.

Hellebarde+MdK finde ich sehr stark, gefällt mir. Aber ich würde HW/Schild vorziehen, der Bonus von 2 auf die Rüstung ist schon genial.

ich hab früher mit mehreren 10er Truppen Barbaren mit Flegeln gespielt, aber die haben irgendwie nix gerissen. Meist sind sie wegen Paniktests geflohen oder von Kavallerie vermöbelt worden. 5 Attacken S5 bringen dir gar nix, wenn der Gegner dich auf 3+ trifft und auf 2+ killt :-(

Zu TVI: Ich sagte ja nur, dass die Taktiken bei uns nicht gut funktionieren. Aber ne TVI braucht eigentlich nicht wirklich viel Beschuss.
 
Hmm...15 Chaoskrieger mit Hellebarden, Schilden, Standarte und Musiker kosten mit dem Mal des Khorne 318 und als Auserkorene 408 Punkte. Das wäre mir einfach zu viel.

Zum Vergleich:
13 Chaoskrieger mit Hellebarden, Schilden, Standarte und Musiker (ungeteilt, nicht Chosen) kosten 239 Punkte. Da wäre dann auch - punktetechnisch - Platz für z.B. nen berittenen AST mit SdM und Auge der Götter.

Nur mal so als Vergleich.
 
hmm die chaoskrieger nackt finde ich nicht so prall. ich würde ihnen wenigstens eine von 2 optionen geben, entweder das mal das khorne oder auserkorene. sicher sind sie teuer, das habe ich nie abgestritten, aber sie lohnen sich eifnach deutlich mehr als normale chaos krieger.

wie schon gesagt, man müßte das regiment eh so bauen, das es zusammen mit den helden einen +2 gliederbonus bekommt.


@Aidan: gegen angreifende kavallerie ist handwaffe und schild natürlich top, ab runde 2 kann die hellebarde wiederum sehr interessant werden. auf jdenfall sind die krieger so sehr flexibel.

die idee mit den MSU ist also etwas durchwachsen und nicht sonderlich ideal. ist zwar schade, aber egal. vielleicht kommen wir ja irgendwann nochmal auf das konzept zurück, mal sehen. für mich ist es aber fürs erste abgeschlossen.