40k Chaos Landraider und Killtank in einem? - Idee für modulare Variante Chaos/Orks

Zorndike

Grundboxvertreter
21. März 2011
1.319
474
17.414
Hi zusammen,

ich habe einen recht schlecht entfärbten Land Raider vor mir stehen, der obere große Deckel ist noch abnehmbar, die untere Sturmrampe fehlt (irgendwie beim entfärben verschwunden und nicht mehr auffindbar), der hBolterturm lässt sich nicht drehen, aber neigen, die Laserkanonen Seitenkuppeln sind komplett beweglich. An sich aber nicht unbedingt in einem guten Zustand, dafür war er recht günstig. Da er von Anfang an für meine Deathguard gedacht war aber Faulschlamm drüber.
Ich wollte einfach einen Vorhang aus Ketten oder Haut anmodelieren, der von der oberen Klappe runter hängt oder ihn einfach offen lassen (Seuchenmarines und Terminatoren gesegnet von Papa Nurgle, interessieren derlei Schutzvorichtungen nicht im geringsten 🙂 und da dann ggf. ein Licht einbauen.

Ich spiele aber auch Orks und habe eine Idee dazu, wollte mal eure Meinung dazu hören, wenn ich jetzt:
-die 4 Laserkanonen magnetisiere, einen Skorcha und einen twin big shoota aus meiner Bitzbox baue den man dort anheften kann
-einen 2. orkoiden, alternativen Aufbau/Deckel, z.B. aus Plasticcard baue, den ich austauschen kann, und der dann mit seinem Aufbau und seinen Panzerschürzen, über das Chaos Landraider Modell "gestülpt" wird, sodass halt der Chaosstuff überdeckt ist (Stacheln kommen garnicht so viele dran, also nach oben gerichtet zumindest nicht, über den Kuppelm habe ich die beiden "Halbkreisstachelkranzdinger" dran
-einen Einsatz für ein großkalibriges Geschütz (burste kannon) oder vielen kleineren Kanonen (Giga shoota) baue, was man vorne in die Luke reinschieben kann,
-sowie eine mit magnete anhaftbare verstärkte Ramme mit ordentlich Zähnen bastle
hätte ich beide Modelle zum spielen, und müsste mir keinen Killtank kaufen 🙂


Hab ich das verständlich beschrieben? Umsetzbar? Eure Ideen?


PS: Alternativ wäre auch ein Battlewagon realisierbar aber der ist nunmal nicht so breit wie ein LR.
20231127_153552.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Wow
Reaktionen: Dragunov 67
Interessantes Projekt!
Aber wären die paar Euro für einen billigen gebauten Land Raider auf Ebay (im Verhältnis zu den heutigen Preisen...) nicht einfacher und zielführender?
Schau: Das modulare Drüberstülpdings muss dann aber alles chaosspezifische verdecken, besonders bei Nurgle. Weiterhin denke ich, dass die konstruktive Herangehensweise, die notwendig ist um dieses modulare Projekt zu verwirklichen beim orkigen Eskalieren stören könnte. Das Schöne an Orkfahrzeugen ist doch, dass man wie ein Mech einfach loslegen kann ohne große Planung und so soll es ja auch aussehen. Nicht dass der Panzer nachher zu wenig orkig aussieht. Und Chaos will ja auch ...naja... Accessoires haben. Sprich Stacheln oder wenn nicht dann andere abstehende Sachen. Diese hindern Dich wieder die Kistenlösung für die Orks zu machen. Also insgesamt zu viele Kompromisse.

Entschuldige, dass soll jetzt nicht so klingen, als wollte ich es Dir ausreden. Ich bin gespannt wie Du die angesprochenen Probleme in den Griff bekommen wirst und freue mich auf Fotos!
 
Seiten für Nurgle mit Strukturpaste/GS pockig+schorfig, vorne und hinten ein paar "Träger" an den Seiten für den "Orkkarton".?
Die Idee mit den Ketten für die Sturmrampe finde ich cool,an einem magnetisiertem Balken geht das mit dem Loch für die Kanone auch.?
Plasticard hab ich gestern erst ein ganzes Paket für 5€ bekommen und der Spaß beim Basteln ist unbezahlbar für einige.??
 
Interessantes Projekt!
Aber wären die paar Euro für einen billigen gebauten Land Raider auf Ebay (im Verhältnis zu den heutigen Preisen...) nicht einfacher und zielführender?
Schau: Das modulare Drüberstülpdings muss dann aber alles chaosspezifische verdecken, besonders bei Nurgle. Weiterhin denke ich, dass die konstruktive Herangehensweise, die notwendig ist um dieses modulare Projekt zu verwirklichen beim orkigen Eskalieren stören könnte. Das Schöne an Orkfahrzeugen ist doch, dass man wie ein Mech einfach loslegen kann ohne große Planung und so soll es ja auch aussehen. Nicht dass der Panzer nachher zu wenig orkig aussieht. Und Chaos will ja auch ...naja... Accessoires haben. Sprich Stacheln oder wenn nicht dann andere abstehende Sachen. Diese hindern Dich wieder die Kistenlösung für die Orks zu machen. Also insgesamt zu viele Kompromisse.

Entschuldige, dass soll jetzt nicht so klingen, als wollte ich es Dir ausreden. Ich bin gespannt wie Du die angesprochenen Probleme in den Griff bekommen wirst und freue mich auf Fotos!
Alles gut, ist ja berechtigt, aber ich will den Landraider garnicht so krass machen, ich mag das nicht so, der wird einfach grün oder grün weiß, und dann richtig dreckig, klar hier und da mal ein Nurgling oder ein Tentakelchen oder ein Stachel, aber eher dezent. Ich habe nur keine Lust mir einen weiteren LR zu holen, das ist a auch mit der Grund 🙂

@Dragunov 67 Gute Idee, dann kann man das abmachen 🙂 Wo bekommt man so ein Paket denn her?
 
Alles gut, ist ja berechtigt, aber ich will den Landraider garnicht so krass machen, ich mag das nicht so, der wird einfach grün oder grün weiß, und dann richtig dreckig, klar hier und da mal ein Nurgling oder ein Tentakelchen oder ein Stachel, aber eher dezent. Ich habe nur keine Lust mir einen weiteren LR zu holen, das ist a auch mit der Grund 🙂
Ja, dann ist das mit der Drüberstülpvariante bestimmt eine gute Lösung.
 
  • Like
Reaktionen: Zorndike
Bau den als Landraider und hol Dir den hier als Battle Wagon:
1701154587243.png


A) Deathguard und Orks haben zwar beide das "runtergeranzt" Thema, aber in deutlich unterschiedliche Richtungen. Schrottplatz und Klärgrube. Das würde ich nicht mischen.
B) Der Landraider ist so ein schönes ikonisches Fahrzeug. Wenn Du noch keinen für die DG hast solltest Du das ändern. Und dann auch keine Kompromisse machen.
C) Die Chance einen AT-AT aufzustellen ist zu gut um es zu lassen. HIER ist der Link auf die Vorschau