Chaos Space Marines Weißes Farbschema?

Sunjy

Codexleser
20. August 2018
252
80
3.341
Grüße

Da ich online leider gar nichts finde hoffe ich das man mir hier helfen kann. ich möchte gern eine CSM armee anfangen und auch wenn es die Black Legion ist hoffe ich das es kein Problem ist wenn ich die eher hell anmale.. also regeltechnisch.

Da der Codex keine Seitenzahl hat und ich online auch kein Bild von dem Marine finde hoffe ich das mir jemand der den Codex hat helfen kann.

Auf der Seite wo die 9 unterschiedlichen Farbschemas abgebildet sind ist links unten einer der Weiß Gold ist... das finde ich Optisch absolut mega… die nennen sich die Leichenbrüder.... nur keinen Plan wie ich das am besten umsetzten soll. Hätte das Weiß gern mettalic.. könnte man da nicht mit Silber grundieren und dann mit Weißer Contrast farbe drüberpinseln für einen schnellen und guten Effekt? Danach den rest halt mit dem Pinsel fein nachzeichnen was Gold soll ect?
 
(…) Hätte das Weiß gern mettalic.. könnte man da nicht mit Silber grundieren und dann mit Weißer Contrast farbe drüberpinseln für einen schnellen und guten Effekt? Danach den rest halt mit dem Pinsel fein nachzeichnen was Gold soll ect?

Klingt doch schon nach 'nem Plan. Zeig mal Ergebnisse ...es ist Dein Hobby und es sind Deine Miniaturen und wenn Du die Black Legion in Weiß spielen willst, kann Du das tun. Auch Abaddon in Weiß darstellen. Lass' Dir dann noch eine nette Story dazu einfallen (warum in Weiß - vielleicht ein temporärer Fluch des Geistes des alten Horus, der die Black Legion vorübergehend in das Weiß der Lunar Wolves taucht - und den Abbi natürlich irgendwann wieder knackt, also den Fluch) und gut ist, solange alle sehen können, was sie da vernichtet...:lol:
 
Alles klar.. also mit ner einigermaßen lässigen story kann ich jede armee in jeder Farbe spielen ja?

...Sogar ohne Story, ist ja nur für's eigene Ego und das der Mitspieler. Aber - je nach Spielertyp - macht ein mehr oder weniger ausgefeilter, selbst kreierter Hintergrund der eigenen Truppe auch einen Teil des Hobbies aus.

...habe davon gehört, aber nur leise Gerüchte, dass es sogar ganze Armeen in reinem Grau geben soll, die es auf die Platte schaffen, ohne jede weitere Erklärung... 😉:lol:

Daher: Viel Erfolg, Dir! :happy:
 
Wobei ich ehrlich gesagt mehr auf: "Mir gefallen die Farben so besser" stehe als auf irgendwelche Mumpitz-Fan-Fiction. 😉

Darren Latham (Ex 'Eavy Metal Painter und aktiver GW Miniaturen Designer) hat letztens erst Guilliman in Silber für seine Iron Hands bemalt. Hat sich auch niemand beschwert, so weit ich das sehen konnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles klar.. also mit ner einigermaßen lässigen story kann ich jede armee in jeder Farbe spielen ja?

Gut dann werd ich mal ein wenig was testen bis ich den farbmix habe den ich als grundfarbe haben will 🙂 danke dir.

Um das kurz aufzugreifen. Es ist einfach so das es nirgends im Regelbuch eine Regel gibt die sagt: "Deine Modelle müssen in Farbschema X und Y bemalt sein, damit du Regeln Z nutzen kannst." Dir steht es völlig frei deine Modelle so zu bemalen wie du möchtest. Wenn du deine Black Legion als in Pink mit My Little Pony aufklebern bemalen willst, dann kannst du das tun. Es gibt zu dieser Regel nur zwei "Ausnahmen"

1. Manche Spieler sind so auf den Fluff versetzt das sie sich schonmal quer stellen können wenn dein Farbschema abweicht, das sind aber meist sowieso die Zeitgenossen mit denen man nicht spielen will. Wenn du also keine solche Hardliner in deiner Spielgruppe hast dann sollte das kein Problem sein.

2. GW hat auf seinen eigenen Turnieren, die also im grossen und ganzen eh nur in England stattfinden mal das Farbschema forciert. Sprich wenn du deine Marines in Ultramarines Blau anmalst, kannst du sie nicht als Salamanders spielen. Das einzige was erlaubt war, war zu sagen das die blauen Salamanders dann ein Nachfolgeordern sind, dann hätte man aber keine nahmhaften Charaktere spielen dürfen. Das ist das einzige wo ich jetzt weiss das bei einem Event das Farbschema irgendwie forciert wurde, und seitdem habe ich es auch nie wieder irgendwo anders gesehen. Ich würde mir da also keine Sorgen machen. Für viele Personen ist es nur wichtig das deine Armee überhaupt angemalt ist.
 
Super das baut mich ja schonmal auf 🙂

jetzt nur noch auf die Farben warten und dann mal ein wenig testen ob ich das Metallic Weiß gut hinbekomme 🙂

wie sind den diese abnutzungserscheinungen am besten hinzubekommen? Das sieht ja schon so aus als wäre das Weiß am rand immer etwas angelaufen.. oder Rostig.
 
Super das baut mich ja schonmal auf 🙂

jetzt nur noch auf die Farben warten und dann mal ein wenig testen ob ich das Metallic Weiß gut hinbekomme 🙂

wie sind den diese abnutzungserscheinungen am besten hinzubekommen? Das sieht ja schon so aus als wäre das Weiß am rand immer etwas angelaufen.. oder Rostig.

Ein leicht verdünntes Shade, z.B. Seraphim Sepia für die Vertiefungen und ein wenig Weathering mit Pikmenten für den "Staubeffekt".
Hier musst du evtl. ein bisschen experimentieren um den gewünschten Effekt zu erreichen.
 
Darren Latham (Ex 'Eavy Metal Painter und aktiver GW Miniaturen Designer) hat letztens erst Guilliman in Silber für seine Iron Hands bemalt. Hat sich auch niemand beschwert, so weit ich das sehen konnte.

Meinst Du die Iron Hands oder eher die Silver Skulls?😉

Ich hab jetzt nur DAS finden können auf die Schnelle:
http://razzaminipainting.blogspot.com/

OK, die Silver Skulls sind ein Nachfolgeorden der UM, daher passen die besser als die Iron Hands. Und optisch finde ich das auch total schön.
Ich frage mich aber trotzdem, als was Papa Schlumpf in einer Silver Skull Armee fungieren soll und vor allem mit welchen Regeln?!:huh:

Erinnert mich ein bisschen an die Fotomontagen von Diego Maradona, wo er ein Brasilien-Trikot trägt...😀

EDIT: @Sunjy: Es gibt übrigens von der Death Guard auch ein paar sehr gute Farbschemas mit Weiß...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also seit jeder Codex mehrere Unterarmeen hat, ist es eigentlich recht üblich geworden, dass man sich da unabhängig vom Farbschema was aussuchen kann. Bei Charaktern finde ich es dann aber schon eleganter, wenn es dann nicht einfach nur Abaddon in weißer Rüstung ist. Denk dir dann lieber selbst einen Charakter aus, der nach den Regeln von Abaddon gespielt wird, aber eben nicht er ist. Das Modell kannst du ja gerne benutzen. Wenn man ihm einen anderen Kopf gibt und das Schwert durch ne andere Waffe ersetzt, hat man mit wenig Aufwand ein schönes Modell, über das sich eigentlich keiner beschweren kann.
Das Vorkriegsschema der World Eaters finde ich aber auch sehr ansehnlich: https://wh40k-de.lexicanum.com/wiki/Datei:Präworldeaters.jpg

Metallic-Weiß halte ich für sehr schwierig. Man müsste ja mit Weiß über Metallfarbe malen. Das wird sehr kreidig und fleckig werden fürchte ich. Außerdem geht mit dem Weiß viel vom Metalleffekt verloren, weil es selbst so hell strahlt.
 
Gemeint ist wahrscheinlich White Alchemy von SC75. Ich würde das allerdings nicht als klassische (deckende) Farbe bezeichnen.

Was eine Alternative wäre: Tamiya Spray Lacke für Model Autos.

LP49, LP43, bzw. LP39 sind weiße Töne in glänzend, womit speziell Autolack nachempfunden wird. Ob das allerdings an einer Miniatur gut aussieht? Testen könnte man es zumindest mal. Ich glaube es wird ziemlich besch...eiden aussehen. Da wäre sogar eher zu überlegen, einfach weiß grundieren und dann mit den neuen Clear Farben von GW washen, also z.B. Deathshroud Clear. Chaos soll schließich nicht sauber und reinlich aussehen, sondern abgenutzt und dreckig.
 
Zuletzt bearbeitet: