Chaosdämonen als Space Skaven - bitte vor dem Meckern durchlesen ;) -

Das einzige was mir noch irgendwie sorgen macht, ist das Dämonenarmeen nun überhaupt nicht hordenartig sind.

Solange man sich nicht sklavisch an die original-Skaven hält dürfte das doch kein Problem darstellen. Es ist eine Frage der Fokussierung: Wie willst du deine Armee sehen? Was soll sie transportieren?

Verschiebt man die Athmosphäre ein wenig mehr zum abgedrehten Steampunk-Flair, und etwas weiter weg vom Massen-Gewusel, so halte ich deine bisherigen Ideen in Konstellationen mit den Möglichkeiten des Dämonen-Codex' für äußerst fruchtbar 😉

Edit: Warlocktechniker als Feuerdämonen einzusetzen ist eine gar entzückende Idee 🙂
 
Erstmal zu Geld kommen 😀

Das einzige was mir noch irgendwie sorgen macht, ist das Dämonenarmeen nun überhaupt nicht hordenartig sind.

Ja Ja das liebe Geld hat schon so manches ambitionierte Projekt zu nichte gemacht, kenne ich nur zu gut.

Über die Hordensache würde ich mir keine Gedanken machen, den rein theoretisch hast du ja auch das Bumm Element nicht dabei wenn etwas schief geht bei den Skaven 😉 - ich sehe es da genauso wie der Lord, ein wenig am Hintergrund feilen und fertig
 
Also ich würde Skaven nach IA Regeln passender finden. Vor allem passt das alles auch viel mehr ins Skavenbild finde ich:
Gewalthaufen mit Kommissaren (Meutenbändiger)
Psyker ham sie auch (Grauer Prophet = Primaris, Warlocks = Battlepsyker)
Rattenoger = Ogryns
Skavensklaven = Rekruten
Tunnelteams in Form von Gardisten (Schocktruppen)
Seuchenmönche sind etwas komplizierter aber die könnte man durch Penal Legionnaires darstellen (aufgrund dessen Sonderregeln)
Und nunja, was Skaven Technologie angeht, so kann man sich da bei den Imps mehr als genug austoben bei der Fahrzeugauswahl.

Wie auch immer, Skaven als Dämonen finde ich persönlich jetz auch nich so wirklich passend. Aber wenn die Umsetzung gut aussieht und Flair vermittelt, habe ich nichts dagegen. 🙂
 
Also ich würde Skaven nach IA Regeln passender finden. Vor allem passt das alles auch viel mehr ins Skavenbild finde ich:
Gewalthaufen mit Kommissaren (Meutenbändiger)
Psyker ham sie auch (Grauer Prophet = Primaris, Warlocks = Battlepsyker)
Rattenoger = Ogryns
Skavensklaven = Rekruten
Tunnelteams in Form von Gardisten (Schocktruppen)
Seuchenmönche sind etwas komplizierter aber die könnte man durch Penal Legionnaires darstellen (aufgrund dessen Sonderregeln)
Und nunja, was Skaven Technologie angeht, so kann man sich da bei den Imps mehr als genug austoben bei der Fahrzeugauswahl.

Wie auch immer, Skaven als Dämonen finde ich persönlich jetz auch nich so wirklich passend. Aber wenn die Umsetzung gut aussieht und Flair vermittelt, habe ich nichts dagegen. 🙂

Der Hordenaspekt und die Ogryns scheinen mir aber das einzige zu sein, was die Imperiale Armee mit Skaven zu tun haben. Die Psikräfte eines Primaris Psionikers scheinen mir etwas einseitig für einen Propheten, und die tatsache dass es bis auf Ogryns und Kavallerie absolut keine Nahkampftruppen bei den Imps gibt, hilft auch nicht gerade. Auch scheint mir die strenge Infanteriezug-Organisation nicht wirklich zu passen.
 
und die tatsache dass es bis auf Ogryns und Kavallerie absolut keine Nahkampftruppen bei den Imps gibt, hilft auch nicht gerade.
Das stimmt doch garnich. Gewalthaufen mit E-Waffen drin und Evi-Predigern!

Skaven sind doch keine Nahkampfmonster wie Zerfleischer oder so! :blink:
Das passt ganz und garnich. Skaven sind einfach nur flinkere Menschen aber in Sachen Körperkraft genauso scheiße wie sie (wenn nich sogar schwächer). Deshalb sind Gewalthaufen sogar die perfekte Nahkampfeinheit für 40k Skaven finde ich.
Kommissare sind Meutenbändiger und Prediger sind halt Seuchenpriester oder so mit Skavenbräu (deshalb die Sonderregel 😀).
Also ich finde das passt super von den Regeln her, besser als Zerfleischer...

Auch scheint mir die strenge Infanteriezug-Organisation nicht wirklich zu passen.
Naja das geht denn ob es wirklich so streng aufm Tisch aussieht, hängt ganz davon ab wie du die Armeeliste strukturierst.
Aber guck ma zum Beispiel die schwere Waffenteams (Jezzials, Ratlings etc.) oder die Spezialwaffentrupps (Warpflamer is klar, Giftwindkrieger = Sprengladung oder so) sind alles Einheiten die sich super ins Skaventhema einbauen lassen, vor allem wenn man sich eine Fantasy Skavenarmee anschaut wird man feststellen, dass dies sogar perfekt passt.

Aber wie auch immer, ich will dir deine Idee nich kaputt reden Aunaketh. Wenn die Umsetzung gut und stimmt aussieht/rüberkommt, dann hätte ich auch kein Problem mit Zerfleischerskaven. 😀
 
Das stimmt doch garnich. Gewalthaufen mit E-Waffen drin und Evi-Predigern!

Skaven sind doch keine Nahkampfmonster wie Zerfleischer oder so! :blink:
Das passt ganz und garnich. Skaven sind einfach nur flinkere Menschen aber in Sachen Körperkraft genauso scheiße wie sie (wenn nich sogar schwächer). Deshalb sind Gewalthaufen sogar die perfekte Nahkampfeinheit für 40k Skaven finde ich.
Kommissare sind Meutenbändiger und Prediger sind halt Seuchenpriester oder so mit Skavenbräu (deshalb die Sonderregel 😀).
Also ich finde das passt super von den Regeln her, besser als Zerfleischer...

1. Was ist denn ein Gewalthaufen?

2. Nein vielleicht sind sie nicht solche derben kampfmonster wie Zerfleischer, aber ich denke schon dass Pestilens, Eshin und Moulder vornehmlich durch Nahkampf glänzen sollten, während man das schießen den Kriegerklans und Skryre überlässt.
 
1. Was ist denn ein Gewalthaufen?
Das sind zusammengelegte 10er Einheiten Infanteriezüge, welche durch Kommissare unnachgiebig werden, also die Nahkämpfe solange verlieren bis der Gegner tot is. 😀 Optimale Größe 3 x 10 + 1 Kommissar = 31 Mann

2. Nein vielleicht sind sie nicht solche derben kampfmonster wie Zerfleischer, aber ich denke schon dass Pestilens, Eshin und Moulder vornehmlich durch Nahkampf glänzen sollten, während man das schießen den Kriegerklans und Skryre überlässt.
Naja der Skaven Hintergrund is aber anders da er ja eben gerade auf der "Swamp'em" Taktik beruht. Also den Gegner einfach nur mit soviel Ratten bewerfen bis er keinen Bock mehr hat und aufgibt oder vielleicht sogar verletzt, im schlimmsten Falle tot is. 😀

Mir gehts dabei halt um die Hintergrundumsetzung und da passen Imps einfach perfekt, wo hingegen Dämonen dann doch noch zu "elitär" sind.
 
Ein Gewalthaufen ist ein zusammengelegter Infantery Platoon mit nem Kommissar und nem Prediger drinn, möglichst viele E-Waffen reingequetscht und ab in den Nahkampf, nach dem Motto "überschwemmen", dank dem Prediger noch alle Trefferwürfe wiederholen, trotzdem nicht in NK Reichweite lassen da, UCM und der sonst zu schnell draufgeht, dank ihm werden dann alle Trefferwürfe wiederholt. 😉

Edit:
Schon wieder zu langsam 😛uke:
 
Das sind zusammengelegte 10er Einheiten Infanteriezüge, welche durch Kommissare unnachgiebig werden, also die Nahkämpfe solange verlieren bis der Gegner tot is. 😀 Optimale Größe 3 x 10 + 1 Kommissar = 31 Mann


Naja der Skaven Hintergrund is aber anders da er ja eben gerade auf der "Swamp'em" Taktik beruht. Also den Gegner einfach nur mit soviel Ratten bewerfen bis er keinen Bock mehr hat und aufgibt oder vielleicht sogar verletzt, im schlimmsten Falle tot is. 😀

Mir gehts dabei halt um die Hintergrundumsetzung und da passen Imps einfach perfekt, wo hingegen Dämonen dann doch noch zu "elitär" sind.

Dann wären wohl Tyraniden passender, mit Ganten als Klanratten.
 
Naja, mit Tyraniden wäre dann das Problem mit der Technologie.
Ne das ginge noch durch die ganzen Waffenbiomorphe.

Bei Tyras könnt man dann auch Todesräder von Fantasy als Fexe einsetzen (halt schießende langsame Dinger die im Nahkampf wenig Attacken haben, sind ja schließlich nur große Räder 😀).

Also das ginge schon!
 
Ich glaub ich mache einfach ne normale Dämonenarmee mit dem kleinen Behinderten Dämon aus dem Comic als Herold des Khorne auf Moloch (und stell ihn auf einen haufen toter ganten auf einem 60mm base, um die größe darzustellen) und dem Psioniker als Herold des Tzeentch mit Chaosikone. 😀

Und vielleicht sollte ich dabei gleich mal das 13. Yyryan als Armee ins leben rufen.
 
Okay ich hab gerade ne neue idee aufgeschnappt, wie ich ne klasse Dämonenarmee machen kann, die sache mit den Ratten lass ich einfach mal fallen.

Undzwar hat mich auf Warseer jemand auf die Umbra aufmerksam gemacht. (Hier noch der deutsche Artikel)

Allein das Artwork fand ich schon so cool dass ich die am liebsten sofort bauen will. Dann auchnoch Das ganze alptraumhafte an ihnen, dass sie ihre Waffen aus Schatten formen gefällt mir nur zu gut. Und ich denke mit ihrer Formvielfalt sollte es kein problem sein durch verschiedene Formen die verschiedenen Dämonenarten darzustellen.

Zum Beispiel relativ schlanke formen mit großen Klingen als Zerfleischer, bullige, von schützenden tentakeln umgebene gestalten als Seuchendämonen. Riesige geflügelte monstrositäten als Blutdämon oder Herrscher des wandels etc. Ich müsste nur sichergehen dass alle formen klar voneinander zu unterscheiden sind.
 
Jau, Umbra sind scho cool, vor allem fand ich den Querschnitt im Xenology Buch cool ^^ (ne halbe Kugel)

Vor allem kannst du diese fliegenden Kugeln ohne Ende mit Bruten und Dämonenbitz ausstatten

Bruten, Dämonen, vielleicht sogar ein bisslwas von Tyraniden. Und Galrauch hat auch ein paar schöne Bitz. Zum beispiel seine Flügel für einen großen Dämonen.

Wenn es zu kompliziert wird, schreibe ich einfach auf das Base, was es darstellen soll. 😀