Chaoshexer ohne Mantel / Umhang?

Aragonar

Testspieler
18. Juni 2009
167
0
6.071
Hallo zusammen 🙂

Zur Zeit bastele ich mir gerade eine Chaosarmee zusammen und möchte gerne einen Hexer mit in die Liste aufnehmen. Mir gefallen aber die Roben / Mäntel / Umhänge der Hexer irgendwie nicht.
Deswegen hatte ich die Idee eine Hexer selber aus den Teilen eines normalen CSM zu bauen.

Meine Fragen an euch sind jetzt:

- Muss ein Chaoshexer unbedingt im Sarong rumlaufen? :lol:
- Was macht eurer Meinung nach die Miniatur eines Chaoshexers aus / worauf sollte ich beim Bau / Umbau achten?
- Kann man so eine Mini wie auf den Bildern problemlos als Hexer auf die Platten laufen lassen, oder wirkt sie eher wie ein Ikonenträger?

Die Bilder sind Schnellschüsse, genauso wie die Mini, die ich nur schnell für´s Fotoschooting mit Knete zusammengepappt habe 😉





Vorab danke für eure Meinungen und Hilfen,
Aragonar 🙂
 
Obwohl ich persönlich das recht stylisch finde muss ein Hexer natürlich nicht in Kutte rumlaufen. Obige Figur sieht mir allerdings noch zu "normal" aus.

Ich finde, ein anderer Helm würde ihm sehr gut stehen. Gut währe auch eine "zaubernde Hand", mit der er gerade irgendwie rumwedelt oder eine außergewöhnlichere Waffe. Ein Homunkulus auf dem Base wäre auch schick.
 
Moin Moin 🙂

Danke euch beiden 🙂
Ja stimmt absolut. Der sieht noch zu normal aus. Jetzt, mit Abstand zum werkeln, sehe ich auch was mich noch störte und weswegen ich den Thread hier gestartet habe.

Die Idee mit dem tätowierten Kopf ist nicht übel! Ebenso die zaubernde Hand 🙂
Frage dazu:
Wie kann ich am besten Warpenergie in einer offenen Hand darstellen?
Eine Kugel die entsprechend mit Wirbeln bemalt wird?
Oder wäre ein Blitz, der gerade die Hand verläßt stylischer?
Dürfte beides mit Geduld, Spucke und GS darstellbar sein 🙂

Ich wollte ihm einen Servoschädel Marke Eigenbau als Homunkulus auf eigenem Base geben, denke aber inzwischen dass der mit dem dünnen Draht auch vom Base des Hexers selber her neben ihm fliegen kann. Dann sieht das Modell schon viel zusammengehöriger aus.
Oder kann bei entsprechendem Umbau der auch ein eigenes Base bekommen?

Danke und Grüße
Aragonar 🙂
 
Wie kann ich am besten Warpenergie in einer offenen Hand darstellen?

Mittlerweile schon fast ein Klassiker ist ein kreischender Schädel aus blauer Warpenergie, der die Hand verlässt 😉

Ich wollte ihm einen Servoschädel Marke Eigenbau als Homunkulus auf eigenem Base geben

Nen Servoschädel würde ich jetzt nicht unbedingt verwenden. Die Chaoten benutzen sowas meines Wissens gar nicht. Passender wäre ein kleiner Dämon oder so. Schau dich mal im Sortiment von Reaper um, die haben bestimmt was Passendes. Oder du holst dir den Chaosgeneral in Terminatorrüstung, da ist einer dabei (den kann man ja auch als Hexer zusammenbauen)
 
Ouch! *Hand vor die Stirn klatsch*
Der kreischenden Schädel!
Stimmt!
Guten Morgen Herr Aragonar 😀
Danke für das Aufwecken, Blackorc :lol:
Und auch für den Tipp mit Reaper. Stimmt, ´n Servoschädel sieht so loyalistisch aus *bääääääh* 😀

Na dann ... ich werde mich mal schlau machen gehen 🙂

THX and Greez
Aragonar (inzwischen der Aufgeweckte genannt :lol: )
 
Nen Servoschädel würde ich jetzt nicht unbedingt verwenden. Die Chaoten benutzen sowas meines Wissens gar nicht. Passender wäre ein kleiner Dämon oder so. Schau dich mal im Sortiment von Reaper um, die haben bestimmt was Passendes. Oder du holst dir den Chaosgeneral in Terminatorrüstung, da ist einer dabei (den kann man ja auch als Hexer zusammenbauen)

Wieso nicht? So ein Servoschädel mit Dämonenhörnern wäre klasse.

Was ich noch ganz gut finde so korrumpierte Cherubim (hab ich mal in einem Word Bearers Roman gelesen, so kleine fliegende Babies mit Reißzähnen, ist das nicht sogar aus DooM? ^^)
Was noch cool ausschauen würde wäre der WHFB Cherubim der beim General des Imperiums dabei liegt

Zum Hexer: Macht schon nen guten Eindruck, hätte aber eher zu so nem Championkopf oder Generalskopf gegriffen statt dem Standardhelm. Ich find dadurch sieht er eher wie ein Ikonenträger aus
Was richtig gemacht wurd, das er immerhin den Championtorso mit Kettenschurz gekriegt hat, den mag ich auch sehr (ich hab sogar nen Chaosmarine mit Space Wolves Wolfspelz)

Aber so nen kleinen Cherubim oder ein anderer Familiar wär schon cool
 
Moin zusammen 🙂

Ja der Kopf ... der macht mir auch noch zu schaffen.
Ich habe jetzt mal einen mit den längsten Hörnern des Gzssrahmens aufgesetzt. Dazu einen Strahl GS-Warpenergie, an dessen Spitze ein Schädel dem Feind entgegenkreischt.
Die Auslassdüsen des Tornisters hatte ich ja durch die kreischenden Gargoylköpfe des Chaosfahrzeuggussrahmens ersetzt.
Unbemalt sieht die Mini nach meinem Gefühl schon besser aus, aber es fehlt noch etwas.
Der Homunkulus.
Ich frage mich, ob den wirklich noch auf das Base setzen soll?
Die Möglichkeit hätte ich evtl. durch einen relativ dünnen Kunststoffdraht.

Hier aber erstmal ein Bild des bisherigen Umbaus.



Grüße und danke für eure Hilfe vorab
Aragonar 🙂
 
Hi Stempe.

Den Termigeneral habe ich nicht, werde ich mir aber auch wohl nicht zulegen. Irgendwie gefällt mir das Modell nicht so prickelnd.

Der Psistrahl auf dem der Schädel reitet ist noch roher GS. Sobald der fester ist, kann ich da zaghaft was rausschnitzen, reinschneiden, anmodellieren. Der bekommt auf jeden Fall dünnen Kunsstoffdraht, den ich um den Grundkörper wickele, damit ich auf ihm eine schöne Struktur zum highlighten habe.

Einen ersten Grundkörper für einen Homunkulus habe ich heute zusammengestellt. Mehrere sehr dünne Drahtstücke die wie ein Baum umeinander gedreht sind und sich nach oben hin verästeln. Darauf der Torso eines Skeletts, ein Mutantendoppelkopf und ein Stachelarm aus dem Mutationsgussrahmen. Eine Skeletthand habe ich gelassen, die wird eine Pergamentrolle bekommen. Der Kleber am Rohmodell trocknet gerade.
Sobald der Homunkulus ohne Stützen "standfähig" ist, mache ich Bilder von der WIP-Mini.

Der Helm ist vorerst nur gepunktet, da ich noch an einem arbeite, wo ich die Hörner gegen eben die Zacken austausche, die der Chaosgenral / Chaoshexer hat. Die Zacken machen mir noch Probleme, da ich die nicht so flach haben möchte.
Falls das Experiment klappt, wird der bisherige verschwinden.
Wenn nicht ... dann habe ich eben Catweazle erschaffen 😉

Aragonar
🙂
 
Also nichts für ungut, aber wie gesagt der helm des hexers ist zu "normal" und die pose zu statisch. Ich würde dir daher empfehlen entweder ein anderes modell zu nehmen mit einer dynamischen pose oder dem hexer ne stylische kutte zu verpassen, so dass sie das hauptaugenmerk darstellt und die pose ein wenig dynamischer macht. Beispiel: die kutte flattert im wind.

Homunkulus - gute idee - bilder ;-)

Die helme aus der termigeneralbox würde ich persönlich nicht nehmen, da die einfach von hinten sehr unschön anzuschauen sind, was sowohl form als auch details betrifft, weil der helm eben für die termirüstung ausgelegt ist (damit dieser in die einbuchtung passt). Ich würde einen normalen helm aus der standardbox nehmen (aus dem champion-gussrahmen)

gruß bale
 
Hallöle 🙂

Kann leider nur kurz, bin etwas im Brassel *hetz*

hier sind zwei Bilder des very WIP-Homunkulus, leider nicht so prickelnd :wub: Ich versuche aber so schnell wie möglich bessere zu machen, am besten nach der Bemalung. Das Pergament ist noch nicht dran, da es mit einem "Kristall" (einem Stück aus dem grünen Kunsttoff des Schablonengussrahmens) verziert werden soll.



Mit der Pose des Hexers bin ich mir auch noch was am überlegen, da die mich auch nicht so glücklich macht. Den Tzeentch-Helm finde ich leider nirgends in meinen Gussrahmen? In welcher Box ist der denn drin?
Ich habe die alte Megastreitmachtbox mit Rhino, Geißel, 3 Bikes, 12 CSM´s und 10 Berserkern, aber da war nix dabei?

Grüße
Aragonar 🙂
 
Tzeentchhelm ist im Kommandorahmen der 10er CSM Box oder beim Chaosterminatorlord

Ah, danke. Die Box habe ich (noch) nicht.

Dein Homun sieht... sehr interessant aus ^^

Nochmal danke 🙂

Ich hab einfach den Tentakel mit dem "Maul-Arm" verklebt, damit so ein Würmchen daraus wird ^^

Jepp 🙂

Noch WIP, da nur Grundfarben drauf, aber immerhin ein buntes, verklebtes Würmchen, genannt "Der Brabbler" 😉


brabbelnde Grüße
Aragonar :lol:
 
Danke 😀

Hast ja recht, das konnte man vorher wirklich nur erahnen. Deswegen habe ich schnell die Grundfarben draufgemalt, damit man wenigstens erkennen kann, was ich erreichen wollte.

Resteverwertung trifft es exakt 😉
Ich hätte das nie jemanden verschenken können, geschweige denn selber irgendwo verbraten.
Und so kam mir die Idee mit dem Geschenk Tzeentchs an Jaeggar, um ihn vielleicht doch ganz auf seine Seite zu ziehen ... 😉

Und die anderen Mutantenarme und Köppe aus dem Gussrahmen brauche ich noch für die Chaosbruten. Dann lohnt es sich auch das Geschenk des Chaos auszuspielen 😀

Da das auch zum Hexer passt (der auf meiner Werkbank liegt) werde ich die auch hier posten, sobald sie fertig sind 🙂

Grüße
Aragonar (genannt der kleine Schwager vom großen H.R.Giger :lol: )