Character-Arten

ohh bei Shadowrun

also im Grossen und Ganzen gibts:

Street-Samurai (die können jede Form und Farbe annehmen .. soll heissen, den Standard Sam gibt es nicht), die Fighter die man meist braucht.

Decker (brauch ma für Matrix Parts (bei uns meist NPC weil der Rest der Bande Essen gehen kann solang der Decker deckt)

Rigger (brauch man für Fahrzeug und Drohnen Spielereien (also nicht Auto von A nach B sonder Helis fliegen, Panzerfahrzeuge in wilden Strassenschlachten etc). Wenn das Auto mal am Sack ist, ist der Rigger meist am Sack weil die Dinge scheisseeeeeeeeekohle kosten. Und in Runs in denen man mal ohne Auto unterwegs ist..

Magier, Schamanen etc.. das ganze Magiegesindel.. aber lass mich damit bloss in Ruh 🙂

Dazu gibt es eben die Rassen... Elfen, Zwerge, Orks Trolle und Menschen wenn du mehrere Bücher hast gibts davon auch noch abarten.

Bei Shadowrun gibt es dieses Baukastensystem deshalb sind selbst gleiche Heldentypen! meist total unterschiedlich..

Der eine is Detektiv und kann entsprechend der andere Ex Cop .. usw..
 
leider hast du noch welche vergessen

zum einen das chamäleon, ein Charaktertyp der sic hdarauf spezialisiert hat gesellschaftliche interaktionen vorzunehmen, egal in welcher sozialen schicht er sich befindet (z.B. Strassengangs, konzernsklaven oder high-society)

und den geheimagent, der mit cyber- und bioware schnick schnack offenen gefechten aus dem weg geht und jegliche sicherheitsmaßnahmen enfläucht. zu meist benutzt er waffen die klein aber tödlich sind (z.B. den Ares Thunderbolt ^^ meine lieblings pistolen waffe ^^)

außerdem brauchen nicht nur rigger viel geld. decker vielleicht sogar noch mehr. die programme und Decks kosten so ein schweine geld, vor allem wenn man sich in konern hosts eindecken will.
aber dafür ist er extrem stylisch (z.B. wenn die konzerngadisten auf einmal von ihren eigenen automatischen Waffenstellungen unter beschuss genommen werden, oder einer der anderen spieler charaktere auf einmal die 3. Mahnung der zuzahlenden Autoreperatur Rechnung über 20.000 Y bekommt ^^)
Er ist auch der jenige der (mal abgesehen vom geheimagenten) sicherheitssysteme außergefecht setzen kann, oder den Runnern wichtige Schatteninfos aus gut gehüteten konzernhosts holt.

aber wer jetzt denkt das ein spaziergang durch die matrix nach top-Secret dateien für eienn decker ein leichtes spiel ist, dem sei gesagt das es noch schlimmer sein kann als die realität selbst ... vor allem dann wen ndie restlöichen gruppenmitglieder vor dem rechner ihres Freundes eine Leiche mit durchgeschmorrten Gehirn vorfinden

ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen
 
Das tolle an Shadowrun System ist, wenn man die Charaktere mit dem Aufbaupunkte-System baut hat man extrem viel Freiheiten und kann als Spielleiter auch noch gut das Powerlevel bestimmen (mehr oder weniger Aufbaupunkte, max. Verfügbarkeit etc.) Wenn auch noch die Spieler gut damit umgehen können kann man extrem gut spielen.

Ich spiele zur Zeit einen Ex Star Baseballspieler der extrem Sportdrogensüchtig ist und versucht sich mit Runs das Geld für seine Sucht zu verdienen.
 
Ihr habt alle die Ki-Adepten vergessen 😉

ok, man kann ihn als klassischen Sam spielen, aber es gibt noch ziemlich viele Facetten...

Noch mehr Facetten gibts als Magier, erst recht, wenn ihr euch das Schattenzauber / Magic in the Shadows anschafft... sehr zu empfehlen.



Die Rassen bestimmen die Ausrichtung deines Chars bis zu einem gewissen grad mit, ein troll kann niemals besonders gut durch lüftungsschächte kriechen.
 
naja ... wenn man von den ganzen battletec (ich glaube so heißt das hacken von rigger systemen), hausriggen usw weglässt sind rigger ganz erträglich. decker haben wir bei uns komplett verboten und nur für nsc zugelassen. die anderen sitzen eben immer nur rumm wenn der sein ding abzieht.

öhm: der gestaltwandler ist auch ne art eigener charakter. er hat eben ne ganz besondere lebensart bzw einstellung zu den dingen. der kann aber echt fun machen. ich habe mal einen über längere zeit gespielt ... war lustig
 
Ich finde die SR Regeln ansich gar nicht schlecht, man benötigt nur eine lange Eingewöhnungsphase aber sobal man es kapiert hat ist es extrem praktisch, und die Regeln fürs Riggen und Decken sind in etwa das selbe aber da die meisten Gruppen darauf verzichten bekommt man nicht die nötige Routine.
Beid eTypen verbrauchen alleine für eine Aktion schon meisten so viel Zeit wie normalerweise eine ganze gruppe.
 
1. Ich hab Shadowrun seit Beginn der 2nd oder so gespielt... ich kenne die Regeln und das zwar gut.
2. Fakt ist, dass das Shadowrun System unnötig langwierig ist und die Charaktere mit jeder Menge Ausrüstung zuklumpt. Sehr viel mehr, als man braucht um richtig Rollenspielen zu können. Weiterhin sind die Mechanismen nicht in sich konsistent und auch stochastisch relativ fragwürdig, was zu extremen Balancing Problemen führt.
3. Elektronische Kriegsführung von Riggern ist aber auch das einzige, was ich wirklich vertretbar finde. Wenn der Rigger dann noch ein bisschen Drohnenrigger ist und auch mal das Fluchtfahrzeug steuern kann, dann ist er ganz ok... alles andere ist viel zu aufwendig und lenkt von wichtigerem ab.
4. Gestaltwandler sind der größte Unsinn der ihnen jemals als Spielercharaktere eingefallen ist (neben einigen besonderen Metamenschenvarianten. Wakymbi und Co. ...).
 
für richtiges Rollenspiel benötigt man keine Zahlen das haben mittlerweile zahlreiche alternative Systeme bewiesen, und dass manche Regeln extrem langwierig sind ist ohnehin klar, aber ein guter SL macht dieses Manko wieder wett.
Jenachdem wieviel Regeln man verwendet kann man sehr gut bestimmen wie eine SR-Runde aussieht, ob man den halben Abend damit verbringt 1 Kampf auszuwürfeln oder in 5 Stunden eine Run spielt der allen Spielern gut gefällt.
Ich finde die Idee der Metatypen eigentlich nicht schlecht, sie werden nur so gut wie nie von Spielern beachtet.
Gestaltenwandler können extrem interessante Charaktere sein wenn der Spieler damit umgehen kann (den Instinkt ausspielt usw. und nicht wie eine unverwundbare Kampfmaschine durch den Kampf rennt)
 
ich weiß nicht warum ihr euch so aufregt. in meiner gruppe ist das eigentlich nich so das problem wenn jemand einen rigger oder einen decker spielen will. immerhin kann man ja auch die einzelnen aktionen parallel ablaufen lassen. wieso sollten denn die anderen charaktere warten bis decker fertig ist bevor sie 2 - 3 gänge mal vorrausschaun ob sich dort ncoh konzerngardisten befinden?

und hier zum thema technischer Schnickschnack:
gerade deshalb spiele ich shadowrun, wegen der unheimlich großen vielfalt an gegenständen. wenn ich einfach mal bock auf einen char habe wo das einkaufen 2-3 minuten in anspruch nimmt spiele ich D&D. mir macht das zusammenstellen eines charakters bei SR eigentlich einen mega spaß. vorallem wenn man das als zwergischer runner die ganze High-Tech gegen durchstöberd .. ich find das einfach toll
 
Auch hier hat es jawohl ewig gedauert bis wieder einer schreibt und das bin ich. Ich muss Asem Hotep zustimmen, die Vielfalt an Gegenständen, Waffen, Implantaten usw. ist nicht mit D&D und ähnlichen RPGs zu vergleichen. Wir haben vor einiger Zeit gespielt und die Charaktererschaffung alleine für einen Charkater hat eine halbe Stunde (oder mehr) in anspruch genommen und trotzdem waren die Chars noch lange nicht perfekt.
 
😉 Charaktererschaffung bei Shadowrun.... jaja... die einen lieben es (z.B. auch ich!) andere mögen es nicht. Aber wer es nicht mag, muss es ja auch nicht spielen.
Ich spiele SR seit der ersten Version (ok jetzt zur Zeit spiele bzw. leite ich keine Gruppe mehr) und finde die Charaktere und dessen Erschaffung einfach nur genial, auch was an Companions dazu kam.

Doch zurück zum Thema. Als Spielleiter sollte man ein wenig ein Auge auf seine Gruppe und deren Charakter Arten haben. Um da durchzublicken, bleibt wohl nur der Weg des Regelbuches und einiger Companions.
Ein Vorschlag der MIR wichtigsten Bücher: das Regelbuch (logisch!!)und das Companion: Beyond the Shadows (habs leider nur auf Englisch.. wer also den deutschen Namen kennt...)
damit kann man eigentlich alles an Characteren erschaffen was man am Anfang seiner SR-Karriere so braucht!!
Viel Spass
 
Der interessanteste Charakter, von dem ich jemals gelesen habe, ist glaube ich für Spieler nicht zugänglich.

Ein "Datenbeschaffer", der immer Kopfschmerzen beim Decken bekommt, und deswegen niemals so richtig gut wird. Er verlässt Renraku, und entdeckt, dass er latent magisch veranlagt ist. Leider ist diese magische Veranlagung durch die Technik in seinem Kopf dermaßen behindert, dass selbst ein Ausflug in die magische Welt unheimlich anstrengend für ihn ist. Trotz allem macht er seinen Weg, und greift irgendwann sogar in die Shadowrun-Weltgeschichte ein.

Sein Name war Sam. Irgendwo aus den ersten Shadowrun-Romanen, ein dreiteiler.

Ansonsten gibt es, egal was das Regelbuch sagt, doch nur den "Muskel", den "Magier", und die verschiedenen Sorten von "Decker", das alles kombiniert in den verschiedenen Rassen.
Was die Spieler draus machen, bleibt ihnen überlassen. Den "Denker" bekommt man nicht über Spielwerte, sondern nur über den Spieler.

Da sich das eigentliche Rollenspiel zwar durch die Vorgaben des Charakters, aber ansonsten nur durch den Spieler entwickelt, sind alle weiteren Unterschiede entweder bedeutungslos und können nur vom Spieler zur Geltung gebracht werden. Passende Gelegenheiten durch den Spielleiter vorausgesetzt.
 
wuah bei uns geht demnächst eine neue SR Spielrunde los.

Neuer Meister der noch nie gemeistert hat.. oh je 😛

Aber ich bin natürlich nicht gewillt meinen besten Char zu verheizen deshalb muss was neues her.

Bin nurnoch am Rätseln was... vll ein ex Söldner Sprengstoffexperte?
Oder ein Sniper? .. schwierig ..