Citadel Ultimate Paint Set

Dann wirds ja zeit das du dir das Megafarbset holst :=

Oder fühlst du dich von diesem Fantastischen Produkt nicht angesprochen?

Naja, nach fast 2 Jahren Malpause wegen meinem kleinen Sohn habe ich leider nur noch unbrauchbar ausgetrocknete Farben. Und die, die noch was sind, da gibt es keinen Nachschub mehr.
Da ich wieder anfangen will mit dem Malen muss ich jetzt viel Zeit investieren, um herauszufinden, welche neue Farbe einer alten entspricht, welche überhaupt nicht mehr verfügbar sind, wie ich welche Farbe mit welcher mische um an das ursprüngliche Original zu kommen. Ganz zu schweigen davon, noch viel Zeit zu investieren um zum Laden zu fahren, die Farben dort alle rauszusuchen, diese dann wieder nach Hause zu bringen.Wenn der Laden überhaupt alle Farben vorrätig hat. Inklusive Fahrtkosten und Parkhaus komme ich da auf ca 200 Euro, Zeit nicht mit eingerechnet. Und dann merke ich beim malen, das die eine oder andere Farbe noch fehlt, und das wahrscheinlich nachts um eins, wenn Frau und Kind schlafen.

Folglich könnte es sich eventuell für mich lohnen, mir ganz einfach das Farbset zu bestellen, um dann direkt beim malen alles da zu haben. Ohne Stress und ohne langes Grübeln und Farbtabelle.
Ich kritisiere auch GW, aber bei diesem "Deal" (da 144 Farben eigentlich 432 euro kosten) könnte es sein, das es einige Leute geben wird, die denn kaufen.

(Anmmerkung: Ich habe 5 Armeen, die alle noch unbemalte Einheiten/Monster/Fahrzeuge beinhalten. Ich rechne mit ca. 70 Farben, die ich brauchen werde)
 
Geh mal auf die Seite von GW. Dort gibt's ein PDF mit einer Farbübersicht Alter-Neuer Name. Hilft ungemein. 😉 Weiterhin kannst du wenn du schon da bist, natürlich die ollen Farben gleich einkaufen und direkt liefern lassen, spart so einiges an Fahrtkosten, hm? 😉 Und alles lässt sich innerhalb einer Stunde am PC erledigen.
Man kann's natürlich auch zu einem Tagesausflug machen, wenn man zuviel Zeit und Geld hat. (Btw. du willst direkt für 100-150€ Farben kaufen? Ernsthaft? Ich habe auch 2 Jahre alte Farben und die sind noch wunderbar verwendbar. Irgendwas machst du echt falsch.)

Ich verstehe das mit den Zwischentönen ja auch irgendwie, aber den fünften Hellgrau-Ton braucht nun niemand, sodass am Ende vllt die Hälfte der Farben ausreichen würde. Da versteh ich nicht, wie das noch jmd freiwillig (alles/soviel) kauft...
 
Geh mal auf die Seite von GW. Dort gibt's ein PDF mit einer Farbübersicht Alter-Neuer Name. Hilft ungemein. 😉 Weiterhin kannst du wenn du schon da bist, natürlich die ollen Farben gleich einkaufen und direkt liefern lassen, spart so einiges an Fahrtkosten, hm? 😉 Und alles lässt sich innerhalb einer Stunde am PC erledigen.
Man kann's natürlich auch zu einem Tagesausflug machen, wenn man zuviel Zeit und Geld hat. (Btw. du willst direkt für 100-150€ Farben kaufen? Ernsthaft? Ich habe auch 2 Jahre alte Farben und die sind noch wunderbar verwendbar. Irgendwas machst du echt falsch.

Ich verstehe das mit den Zwischentönen ja auch irgendwie, aber den fünften Hellgrau-Ton braucht nun niemand, sodass am Ende vllt die Hälfte der Farben ausreichen würde. Da versteh ich nicht, wie das noch jmd freiwillig (alles/soviel) kauft...

Ok, ich kaufe eigentlich nicht bei GW direkt (außer Forgeworld) oder außerhalb von Deutschland (Forgeworld), selten bei den großen I-netshops. Ich möchte meinen Einzelhändler unterstützen, der auch Mailorder only bestellen kann. Kann jeder sehen wie er will. Mein Einzelhändler bietet eine breite Auswahl an verschiedenen Tabletops, die ich mir vor einer Kaufentscheidung alle in Ruhe ansehen kann. Außerdem öffnet er auch gern auf Wunsch die Boxen, damit man sich einen Eindruck der Bausätze machen kann.

Keine Ahnung, was ich bei der Lagerung falsch mache.Wahrscheinlich sind die Farben durch Farbreste nicht richtig verschlossen, und waren zuvielen Temperaturschwankungen ausgesetzt. Ich musste wegen dem familienzuwachs einiges umräumen und auch zwischenlagern.

@ Elidoran und DeusExMachina
Wie lagert ihr eure Farben?

15 GW Farben kosten 45 Euro. 30 90 Euro. 45 135 euro. Wenn ich die Wichtigen Farben doppelt kaufe wie Schwarz und Rot, Bolgun Metall und Gold, usw. komme ich da locker drauf.

Ich wollte nur anregen, das es durchaus Leute gibt, die wegen Zeitmangel (Familie, Beruf) gerne Komplettpakete nehmen. Mehr nicht.

TANTE EDIT: Ich wärde auch beim Komplettkauf einige Farben zusätzlich doppelt Kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich lager(te) meine Farben in einem Karton im Schrank. Ganz so alte Farben habe ich nicht, aber so etwa 10 Jahre alte, die noch gut sind. Sind noch die mit dem Schraubdeckel (hab ich inzwischen umgefüllt).
Und doppelt kaufen würde ich erstmal gar nichts. Ich benutze sehr viel Boltgun Metal (Astral Claws...), und hab immernoch meinen 8 Jahre alten Topf und der ist noch 2/3 voll. Wenn du doppelt kaufst trocknet dir nur wieder was aus.
 
Teils sind die aber echt gut. Wobei ich auch inzwischen meinen Mix aus Tamiya, Model Air, Model Color und P3 bevorzuge.
Ich habe auch noch ausreichend GW-Farben, keine Sorge. Aber wieviel Farbe kann man denn bitte verbrauchen, wenn man ansatzweise normal malt? Die meisten Armeeschemata brauchen zwei bis max. drei Farbtöne, die exzessiv genutzt werden. Alles andere benötigt man doch echt nur im micro-liter-Bereich... Wie man dann innerhalb von wenigen Monaten mehrere neue Farben braucht, ist mir schleierhaft. Ausser ggf. für Airbrush-Einsatz, da geht ja durchaus mal mehr Farbe drauf. Aber ob gerade GW-Farben hier die erste Wahl sind? Ich denke nicht.

Greg
 
Naja, so lange es keine Gerüchte für den Wegfall von Farben gibt, kann man ja ganz getrost malen ohne sich gleich einen riesigen Vorrat zuzulegen. Ich habe einmal den Fehler gemacht und einen Großeinkauf bei einem Farbton gemacht: Ich wollte mit IA anfangen und als Uniformfarbe "English Uniform" von Vallejo benutzen. Da mein Händler jedoch die Model Color nicht im Sortiment hatte, konnte er mir nur anbieten, eine komplette VE mit 6 Flaschen zu kaufen. Okay, dachte ich, bei so einer Armee geht gut was weg. Nur habe ich inzwischen die IA weiter ausgebaut als geplant und daneben noch drei britische WW2-Armeen in der Farbe bemalt und habe trotzdem die zweite Flasche noch nicht geleert.

Von daher ist es aus meiner Sicht empfehlenswert, erst dann Farben nachzukaufen, wenn die aktuelle zu mindestens 50% leer ist. Und damit fahre ich gut. Die einzige Ausnahme habe ich gemacht, als die Pegasusfarben eingestellt wurden, da ich keine Lust habe, wegen einer Flasche eine Onlinebestellung aufzugeben. Und da hat sich der Vorrat gelohnt.
 
@soulseeker: Ich wollte dir nur aufzeigen, dass du Farben zb auch online beziehen kannst, da du (recht traurig klagend ^^) angefangen hast zu lamentieren über den ganzen Ablauf inkl. langer Fahrt etc.
Von Boxen war nie die Rede! Natürlich sollst du deinen Händler unterstützen - allerdings redetest du von Farben und dem alleinigen Aufwand dafür der sehr hoch wäre. 😉

Ich verstehe auch nicht, wie man soviele Farben so schnell vermalt - das bekomm ich nicht hin und ich habe eine recht große Sammlung an Miniaturen. Wie einige andere Schreibende hier kann ich daher eigtl nicht empfehlen soviel zu kaufen auf einmal, gerade wenn man nicht sicher ist, ob man soviel Zeit hat. Letztlich unterstützt du dann mit dem Kauf ja deinen Lokalen Spieleladen, daher hau dad Geld ruhig weg! ;D
 
Mal eine Frage an die Umfüller der GW Farben.

Gibt es hierbei nicht einen relativ hohen Farbverlust durch Rückstände in den GW Pötten? Da ist jetzt ja schon nicht so viel drin und wenn dann noch Farbe im Topf bleibt zahlt man ja noch mehr pro ml.

da ich aber nicht die hälfte + nach einen halben bis ganzen jahr weg werfen muss relativiert sich das wieder