Citadel Werkzeugset?

Timotheus

Miniaturenrücker
28. September 2008
907
2
12.249
Über die Suche konnte ich nichts finden, daher öffne ich hier mal einen neuen Fred.
Wie ihr dem Titel entnehmen könnt geht es um das obige Set von GW/Citadel.
Hat jemand dieses Set und kann es mir evntl. weiterempfehlen oder davon abraten?
Dass es teuer ist weiß ich auch, aber für mich könnte es sich als sehr nützlich erweisen da ich mein ganzes Umbau/Bemal-Habundgut öfters mal transportieren muss.
Deshalb würde mich auch besonders interessieren, ob der genannte Platz von 36 Minis auch wirklich top geschützt ist?!
 
Hallo,
ich habe zwar nur die Säge aus dem Werkzeugsatz von GW allerdings kann ich diese sehr empfehlen, da man damit extrem genaue und sehr dünne Schnitte hinbekommt was beim Umbau von Miniaturen sehr praktisch ist. Allerdings hat die Säge auch einen Nachteil: sie rostet. Von daher würde ich empfehlen das Werkzeug immer schon in den Koffer zu packen sobald man es nicht benutzt um so etwas zu vermeiden.

MfG
Durfast
 
Der Handbohrer ist das einzige wirklich gute Werkzeug das GW anbietet, der ist zwar auch überteuert aber im Gegensatz zum Rest kein überteuerter Schrott^^.

Doch ist er den Alten ohne den kloppie plaste griff und des gummie polster bekomste für knapp die hälfte von FAP.

Als Säge bietet sich ne Metallsäge aus dem Baumarkt an die kosted dich mit nem 32er Blatt keine 5€.
 
aslso ich habe mal versucht mit dem gw Seitenschneider ein dickeres stück draht ab zu zwicken. Danach hatte der Seitenschneider eine Delle auf jeder Seite und der Draht war immer noch zu lang. Wenn du nen Seitenschneider suchst mit dem du auch locker mal 10 Metallminis an den Kragen gehen kannst, dann investiere lieber estwas mehr und kauf dir nen gescheiten nicht von GW.

Bohrer sind allerdings top!!!
 
GW Werkzeuge: Ich kenne nur den Handbohrer wirklich und der(ich weiß nicht obs n neuen gibt, hab den aus Metal) ist wirklich astrein.
Und ich hab irgendwann mal auf der Hobbytronic wars glaub ich einen Satz Bohrer gekauft, von 0,2mm bis 1,8mm damit macht der dann auch richtig Spaß 🙂 Damit kann man sogar die Läufe einer alten Metall Termi Sturmkanone aufbohren.
(Gibts auch von Proxxon hab ich gerade gesehen.)

Ansonsten Säge: Ich habe einen Dremelverschnitt vom Aldi/Lidl/Penny mit flexibler Welle, dazu hab ich dann ne andere Spannzange gekauftLink, vorher gucken ob die auch etwa ins Futter der Maschine passt! Und damit kann man dann alle Werkzeuge ob NoName, Proxxon oder Dremel benutzen.
Und ich weiß nicht mehr von welchem Hersteller, ich dachte Proxxon, finde es aber im Online Shop nicht.
Ich habe einen Satz Kreissägeblätter für meinen Dremel, 0,1 mm stark. Damit zertrennt man einen Metall Figur als wäre sie aus Butter(vorsichtig dabei, wenn man abrutscht, der Finger ist noch Weicher, kann ich aus Erfahrung sagen). Und der Größte vorteil dabei, es geht so gut wie kein Material verloren. Man kann also damit auch an der gleichen Metall Figur die Teile wieder anbringen.
Ich habe damit z.B. einen Space Wolf Eisenpriester umgebaut. Und habe damit den Schulterpanzer abgetrennt und neu positioniert damit er dann auf nem Bike sitzen kann.

Und bei allen Handsägen die ich bis jetzt hatte kam eins vor.
1. Ich musste die Figur irgendwie fixieren weil ich sonst nicht sägen konnte(mit dem Dremel kann man wenn man seinen Finger nicht mag oder viel vertrauen hat es auch in der Hand machen)
2. Die Sägeblätter sind so dick das man immer Material verliert, und dann teilweise für eine Umpositionierung mit 2 Figuren oder Greenstuff arbeiten muss.
3. Es dauert viel zu lange, und man rutscht schnell mal ab und versaut sich Details

Fazit: Eine Handsäge kommt für mich nicht in Frage 😉
 
Einer der Nachteile der mir spontan zur GW Säge einfällt ist die Tatsache dass die Sägezähne wahrscheinlich etwas zu fein geraten sind. Je nachdem welchem Grobmotoriker man die Säge in die Hand gibt (und wenn der auch noch Zinnminiaturen zerlegen will) sind die Beißerchen schneller weg als man glaubt. Für Kunsstoffmodelle und Menschen mit dem passenden Fingerspitzengefühl ist sie allerdings ganz brauchbar ...
 
In dem White Dwarf in dem die Werkzeuge vorgestellt wurden, stand auch:
Die Metallsäge - Perfekt um Plastik zu schneiden.
Warum heißt das Teil nochmal Metallsäge?
Dann noch ein kleiner Nachtrag:
Ich habe gestern im Gw die Metallsäge benutzt um mir den Rand einer Modularen Regimentsbase aus PLASTIK zurecht zu schneiden.
Das Sägeblatt ist echt super, allerdings ist es dünner als die Säge selbst.
--> Man bleibt an dauernd stecken und muss neu ansetzen.
Dann zum Bastelmesser:
Dann liegt so super in der Hand, sowas hab ich bei keinem anderem gesehen.
Aber die Klinge sind Schrott, kann man wirklich in die Tonne drücken.
Ich empfehle die Klingen von Architekturbedarf
Das Skalpell, Ecobra <-Link|.
--> GW-Messer mir diesen Klingen ist Astrein.
Wo ich gleich dabei bin, im Werkzeug-Bereich <-Link| von Architekturbedarf findet man allerlei tolle Sachen.