GW Werkzeuge: Ich kenne nur den Handbohrer wirklich und der(ich weiß nicht obs n neuen gibt, hab den aus Metal) ist wirklich astrein.
Und ich hab irgendwann mal auf der Hobbytronic wars glaub ich einen Satz Bohrer gekauft, von 0,2mm bis 1,8mm damit macht der dann auch richtig Spaß
🙂 Damit kann man sogar die Läufe einer alten Metall Termi Sturmkanone aufbohren.
(Gibts auch von Proxxon hab ich gerade gesehen.)
Ansonsten Säge: Ich habe einen Dremelverschnitt vom Aldi/Lidl/Penny mit flexibler Welle, dazu hab ich dann ne andere Spannzange gekauft
Link, vorher gucken ob die auch etwa ins Futter der Maschine passt! Und damit kann man dann alle Werkzeuge ob NoName, Proxxon oder Dremel benutzen.
Und ich weiß nicht mehr von welchem Hersteller, ich dachte Proxxon, finde es aber im Online Shop nicht.
Ich habe einen Satz Kreissägeblätter für meinen Dremel, 0,1 mm stark. Damit zertrennt man einen Metall Figur als wäre sie aus Butter(vorsichtig dabei, wenn man abrutscht, der Finger ist noch Weicher, kann ich aus Erfahrung sagen). Und der Größte vorteil dabei, es geht so gut wie kein Material verloren. Man kann also damit auch an der gleichen Metall Figur die Teile wieder anbringen.