7. Edition "Cities of Death"-Missionsziel 21-26

Themen über die 7. Edition von Warhammer 40.000

Lintu

Fluffnatiker
11. Februar 2014
2.681
1
20.016
Mit Shield of Baal und den White Dwarfs des letzten Monats ist eine Variante der Mahlstrommissionen erschienen. Die Missionziele beziehen sich mehr auf den Kampf in Häuserschluchten, denn auf dem freien Feld. Aus diesem Grund gibt es hier auch andere Missionsziele. Missionsziel 11-36 drehen sich immer noch um das Halten von Spielfeldmarkern, aber in einer besonderen Variante.

Gerade Missionsziel 21-26 hat eine Formulierung, die für mich nicht ganz nachvollziehbar ist:

Mission 2X: Erhalte 2 Siegpunkte, wenn du Missionszielmarker X zweimal in Folge am Ende deines Spielzugs kontrollierst.

Mir scheinen hier drei Optionen zum Umgang mit dieser Mission sinnvoll: Die Mission ist erfüllt,...

  1. wenn ich den Marker X irgendwann einmal zwei Runden gehalten habe.
  2. wenn ich den Marker X ab der Runde in der ich die Karte gezogen habe zwei Runden halte.
  3. wenn ich den Marker X in dem Zug halte in dem ich die Mission einlöse und auch im vorherigen gehalten habe.
Wie lest ihr die Regeln hier?

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Letztendlich hat sich ein Konsenz für diese Variante 2 gefunden. Hier eine Zusammenfassung.
 
Zuletzt bearbeitet:
1. würde ich auf jeden Fall nicht nehmen.

2. klingt gut, ist aber blöd für die letzte Runde, da bringt sie nichts.

3. klingt auch gut. Denke ist von den 3 Möglichkeiten ist es das Beste, so müssen die Gegner auch zusehen feindliche Einheiten von den Markern fern zu halten. Es wird mehr belohnt Marker zu halten.

Die Frage ist dann wieder muss es dieselbe Einheit sein, die den Marker hält oder kann es auch eine andere sein?
 
Ich versuche hier nochmal eine Regeln aus dem Regelbuch zu zitieren um die Meinung zu untermauern. Ich denke der Punkt, dass das Missionsziel in beiden Runden durch eine andere Einheit gehalten werden kann ist eindeutig. Nun schaue ich auf das Missionsziel 61 - Kingslayer:

  • "Score D3 Victory Points at the end of yout turn if your opponent's Warlord has been removed as a casulty during this, or any previous turn."

Hier gibt es einen expliziten Hinweis, dass das Missionsziel auch abgehakt werden darf, wenn es nicht im aktuellen Zug erfüllt wurde. Auch bei weiteren Karten gibt es diesen Zusatz. Ein Fehlen dieses Zusatzes muss also besagen, dass der Standard des Grundregelwerks gilt: Missionen können eingelöst werden, wenn sie in diesem Spielzug erfüllt wurden. Das heißt Option 1. ist schon mal raus.

Mir selbst schein auch Variante 3. richtiger, aber kann kein Argument finden, warum 2. nicht die richtige Lösung sein soll. Hat jemand dort eine Idee?
 
Die Frage die ich mir stelle und die ich anhand der Regeln nicht beantworten kann, ist beispielhaft dargestellt die folgende:

Situation: Ich ziehe im Spielzug 3 das Missionsziel 21 und muss also den Marker 2 zwei Runden lang halten. Durch taktische Voraussicht (und ein bisschen Glück) habe ich den Marker 2 schon in meinem Spielzug gehalten mit einer Einheit Asuryans Rächer gehalten - ohne das ich ein Missionsziel auf der Hand hatte, welches mit diesem in Verbindung gestanden hat. Aber ich habe angesagt, dass die Asuryans Rächer das Missionsziel halten.

Frage: Darf ich am Ende meines 3ten Spielrzuges die Mission einlösen, da ich den Marker im Spielzug 2 und 3 gehalten habe (Variante 3) oder muss ich bis zum Ende des Spielzuges 4 warten und den Marker in Spielzug 3 und 4 halten - da ich erst in Spielzug 3 die Mission gezogen habe (Variante 2)?

Auch wenn ich Variante 3 vom Gefühl her bevorzuge sehe ich im Moment keine Regel die mein Gefühlt fundiert.
 
Die Frage die ich mir stelle und die ich anhand der Regeln nicht beantworten kann, ist beispielhaft dargestellt die folgende:

Situation: Ich ziehe im Spielzug 3 das Missionsziel 21 und muss also den Marker 2 zwei Runden lang halten. Durch taktische Voraussicht (und ein bisschen Glück) habe ich den Marker 2 schon in meinem Spielzug gehalten mit einer Einheit Asuryans Rächer gehalten - ohne das ich ein Missionsziel auf der Hand hatte, welches mit diesem in Verbindung gestanden hat. Aber ich habe angesagt, dass die Asuryans Rächer das Missionsziel halten.

Frage: Darf ich am Ende meines 3ten Spielrzuges die Mission einlösen, da ich den Marker im Spielzug 2 und 3 gehalten habe (Variante 3) oder muss ich bis zum Ende des Spielzuges 4 warten und den Marker in Spielzug 3 und 4 halten - da ich erst in Spielzug 3 die Mission gezogen habe (Variante 2)?

Auch wenn ich Variante 3 vom Gefühl her bevorzuge sehe ich im Moment keine Regel die mein Gefühlt fundiert.

Wie du ja schon geschrieben hast, es ist auf den Karten vermerkt wenn sie Ereignisse aus vorherigen Spielerzügen einbeziehen. (siehe Kriegsherrkarte z.B.)
Daher gilt die Karte erst ab dem Zug, wo man sie gezogen hat.
Um bei deinem Beispiel zu bleiben. Variante 2 ist in meinen Augen die richtige.
Du ziehst die Karte und setzte damit die Ereignisse in Gang, was vorher war ist Uninteressant. ab dem 3 Spielerzug musst du das Ziel 2 runden halten, also Nr. 3 und 4.
Ansonsten wäre es auf der Karte vermerkt das auch der Zug davor gilt. Ist es aber nicht.
 
Klar ist das doof, aber man kann es ja noch ABwerfen, ansonsten hätte es auch so ein bischen den beigeschmack von zu recht drehen.
Und es würde so ein bischen die Bewegung aus dem Spiel nehmen, die ja erst durch die Mission wieder rein gekommen ist.
Die Leute würden sich wieder auf den Missionsziele festkrallen und es wird wieder Statischer.
So nach dem Motto:
"Hey ich zieh nächtse Runde bestimmt Mission xy, ich glaub ich lass die Einheit mal hier. Ach verdammt Naja vielicht nächste RUnde, lass wir sie einfach hier."
 
Du ziehst die Karte und setzte damit die Ereignisse in Gang, was vorher war ist Uninteressant. ab dem 3 Spielerzug musst du das Ziel 2 runden halten, also Nr. 3 und 4.
Nicht ganz richtig. Es stimmt, du kannst erst das Halten beanspruchen, nachdem du die Missionskarte gezogen hast, allerdings musst du nicht sofort das Missionsziel halten. In deinem Beispiel erfüllst du die Mission, wenn du Runde 3 und 4 hältst oder Runde 4 und 5 oder Runde 5 und 6 (falls es eine Runde 6 gibt).
 
So nach dem Motto:
"Hey ich zieh nächtse Runde bestimmt Mission xy, ich glaub ich lass die Einheit mal hier. Ach verdammt Naja vielicht nächste RUnde, lass wir sie einfach hier."

Um das ganze Thema mal RAI zu betrachten, ohne dies als Argument zu sehen. Es geht in "Cities of Death" um Häuserkampf und das Festkrallen an Grund und Boden. Hier finde ich das "vorsogliche" Halten von Missionszielen schon recht stimmig. Und ich kann mir sogar vorstellen, dass es Bewegung in die Sache bringt. Wenn ich die Chance haben ein Missionsziel durch ein weiteres Vorrücken "vorsorglich" zu halten, dann bewege ich meine Einheit vielleicht auch noch ein Bisschen.

Zu den Regeln: Gibt es vielleicht in einem der Fraktionsspezifischen Missionen eine, die einen ähnlichen Sachverhalt besitzt - aber besser beschrieben ist? - Ich habe die Bücher im moment leider nicht zu Hand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht ganz richtig. Es stimmt, du kannst erst das Halten beanspruchen, nachdem du die Missionskarte gezogen hast, allerdings musst du nicht sofort das Missionsziel halten. In deinem Beispiel erfüllst du die Mission, wenn du Runde 3 und 4 hältst oder Runde 4 und 5 oder Runde 5 und 6 (falls es eine Runde 6 gibt).

Klar kann man das auch in anderen 2 aufeinanderfolgenden Spielerzügen machen. Hab mich da nur auf das beispiel von Lintu bezogen.

@Lintu
Die Space Wolves haben, glaub ich, eine in der art. Aber die ist genauso beschrieben wie die, die du als Beispiel anführst.
Wobei ich die nur auf Englisch kenne, der Deutsche Wortlaut würde mich da Interessieren.