Zuerst muss man wohl festhalten, die Regeln sind nicht ganz eindeutig aus den gegebenen Texten heraus zu lesen. Das ist der Grund, warum ich diesen Thread aufgemacht habe. Im Laufe dieses Threads werden nun Vergleiche zu verschiedenen anderen Missionen gezogen, um so auf indirektem Weg zu einem Argument zu kommen.
Das Hauptargument ist nun: Wenn nicht anderes erwähnt, dann kann mit dem Erfüllen einer Mission erst begonnen werden, wenn die Mission bereits gezogen wurde. Nehmen wir als Vergleich die "Gezielte Tötung":
- Du erhältst am Ende deines Spielerzuges 1 Siegpunkt, wenn während deines Spielerzuges mindestens ein feindliches Charaktermodell als Verlust entfernt wurde.
Bei dieser Reglung hat man sehr eindeutig das Gefühl, dass damit kein vergangener Spielzug gemeint ist, auch wenn es sicher nicht hieb- und stichfest. Hier muss man auch das Prinzip anwenden: "Dein Spielerzug" mein den aktuellen seit Ziehen der Mission, sonst würde dabei stehen das es rückwirkend gemeint ist.
Das "Am Ende deines Spielerzuges" scheint dabei ein Floskel zu sein. Das man laut Regelbuch Siegpunkte aus Mahlstrom-Missionen immer am Ende des Spierzuges bekommt, macht diesen Zusatz zu einer Tautologie. Zum Beispiel bei der Mission "Macht des Warp" verzichtet ganz darauf:
- Du erhältst 1 Siegpunkt, wenn du während deines Spielerzuges erfolgreich eine Psikrft freigesetzt hast.
Diese Karte ist vom dem wie sie zu interpretieren ist noch weniger eindeutig, als die "Gezielte Tötung". War dort noch der Schluss zu ziehen, dass in den Worten "am Ende deines
Spielerzuges" und "während deines
Spielerzuges" der selbe Spielerzug gemeint ist - womit klar ist, dass es erst ein Spielerzug nach dem Ziehen der Mission gemeint ist - so muss man sich hier noch mehr auf das Prinzip verlassen, dass man eine Mission erst erfüllen kann, wenn sie gezogen ist (und es nicht anders auf der Karte steht).
Dann kommt dazu noch die Space Wolves Mission:
- When this Tactical Objective is generated your opponent must select a single objective
marker that is within your table half. If you control that objective marker with the same unit at the end of two consecutive turns, score 2 Victory Points.
Wir entfernen uns hier noch ein Stück weiter von der Eindeutigkeit, auch hier kann man denken, dass der erste Spielerzug des Haltens der vor dem Ziehen ist, aber der Text spricht hier von "When [...] generated". Neben dem Prinzip "erst ab dem Ziehen" kommt bei dieser Mission also noch dazu, dass das gewünschte Missionsziel erst ab dem Ziehen bestimmt wird. Der Text liest sich also, als solle es erst ab diesem Spielerzug losgehen.
Und im letzten Schritt kommt dann die "Cities of Death"-Mission 21-26. Auch hier ist wieder ein Sprung nötig, aber nur ein kleiner. Denn die vorherigen Sprünge sind schon gemacht.
Alles was hier erwähnt ist sind nur Indizien, aber keine Beweise und dennoch erscheint es mir, die schlüssigste Argumentation um Variante 3 in einen Widerspruch zu führen - auch wenn ich selbst auf Variante 3 getippt hatte. Ich stelle das Thema hier zu Debatte um es von allen Seiten zu beleuchten. Dabei soll das Argument mit der Spielpraxis nur den geringsten Teil ausmachen. Ich diskutiere leidenschaftlich, bin aber leidenschaftslos, welches Ergebnis das richtige ist. Wenn wir hier fertig sind, werde ich bitten die Lösung ins Grundmann-FAQ aufzunehmen um für Turniere Eindeutigkeit zu haben.