Cityfight Platte 40K Modular

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

xxxkassel

Codexleser
11. Dezember 2008
282
0
6.996
Ein Hallo an alle Spielfeldbastler und Spieler.

Auch ich habe mich nach langer Zeit dazu entschlossen ein Spielfeld zu bauen. Nach dem ich mich hier und da schlau gemacht habe, Informationen gesammelt und Material gekauft habe, werde ich nun auch den Weg gehen eine "hoffe" gutes Spielfeld zu bauen.

Geplant ist eine modulare Cityfight Platte 40K, wie viele von Euch hier schon am bauen sind. Persönlich Meinung von mir, auch sehr gute, gelungene und schöne dabei.
Ich werde Platten in den Maßen ca. 30x30cm verwenden. Weiterhin sollen auch die Maße 30x60cm, 60x60cm und einige Sondermaße wie zb. evt. 30x120cm vertreten sein.
Was mir am Herzen liegt ist eine gute Bespielbarkeit und guter Optik der Module.

Fertige Bausätze, selbst hergestellte Teile und jede Menge Zubehör sollen auf meiner Platte einen Platz finden.

Habe jede Menge Ideen im Kopf. Auch inspiriert von Euren Platten und aus dem Internet. Von Industrie, Stadt, Strassen, Gewässern usw. Bin gespannt ob ich sie auch umsetzten kann.

Auch Bilder werde ich einstellen. Natürlich sind Kommentare, Tips und Anregungen erwünscht.

So nun aufgehts. Ran an die Werkzeuge und Baumaterialien.
Das die ersten Bilder bald folgen mögen.

Gruß Achim
 
Zuletzt bearbeitet:
Wasserpumpwerk

Anhang anzeigen 82824 Anhang anzeigen 82825

Der Ort für das Gebäude ist schon markiert. Wie hoch steht noch nicht fest. Die Tür ist nur ein Provisorium wo es den später mal sitzten wird. Die Station besitzt einen Zu und Ablauf. Für den restlichen Platz hab ich mich noch nicht entschlossen. Evt. einen Krater oder Platz bleibt frei wegen der Bespielbarkeit. Hinzu dann noch einige Details.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wasserpumpwerk

Das Gebäude werde ich mit Wände versehen, damit ich Innen einen Hohlraum erhalte. Dazu komme ich später noch. Entweder mit Styrodur oder Balsaholz. Das Dach noch in Klärung.

Die Löcher in den Gehwegplatten werden evt. mit Erde oder Brackwasser gefüllt.

Nach dem Aufbau kommt die Bemalung zum Schluß die kleinen Details.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun, da gäbe es ja mehrere Lösungen/Möglichkeiten - eine wäre das Bild (über Paint) generell zu verkleinern, denn 1280 x 1024 muß es ja nicht sein, eine Formatänderung könnte es auch schon tun; JPEG ist kleiner als Bitmap, glaube ich...oder du lädst es einfach auf einem Server hoch und verlinkst die Bilder dann... http://imageshack.us/


[Nachtrag]
Okay, schon erledigt; die von dir angekündigten Pics sind schon zu sehen...
[/Nachtrag]
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich nicht immer Zeit habe, kommen meine Bilder nicht so schnell in das Forum. Oft sitzte ich auch Minutenlang davor und überlege mir was ich da noch machen könnte. Soll ja auch alles später mal zusammen passen. Weiterhin möchte ich mir hier und da noch einige Optionen offenlassen.

Nebenbei habe ich schon die nächste Platte angefangen, während die andere trocknet. Es wird eine Art von Siegessäule.
 
Wasserpumpwerk

So, am WE ein wenig Zeit gehabt an der Platte weiter zuarbeiten. Habe mich hier und da noch anderst entschieden. Jetzt habe ich sie so weit fertig. Das Grobe ist erledigt. Nun kommen die vielen kleinen Details an die Reihe, die so hoffe ich dann, die Platte aufwerten und Optisch den letzten Schliff geben.

Anhang anzeigen 83137Anhang anzeigen 83138
 
Für Abgüsse sehen die gut aus, könnte auch weiße Sprühgrundierung sein. 😱

Ansonsten bist du auf dem richtigen Weg, allerdings ist das was du bisher gemacht hast alles "basic" Brot und Butter halt. Bleib am Ball.

Mein Tipp: mach wenn du das Geländestück fertig hast dir einen Plan, gerne altmodisch auf Papier, was als nächstes kommen soll, denk das durch und dann bau es zusammen.
 
Moin,

ich habe auch erst gestutzt, ob es Güsse sind. Aber ich denke mal, die sind - wie Hirnbrand schon vermutete - weiss sprühgrundiert.
Evtl. macht er das wegen dem Selitron, weil er es wegen des Schmelzens nicht mitsprühen kann.
Andererseits hätte man auch später alles mit Abtönfarbe grundieren und sich die teure Sprühgrundierung sparen können🙄...

Einen Plan solltest du dir aber wirklich machen, @xxxkassel. Gerade um die Modularität zu gewähren und Geländestücke evtl. optional einsetzbar zu machen ist das eigentlich der wichtigste Schritt von allen.

Davon ab, sieht aber schonmal alles sehr sauber und hübsch aus.
Weiter so!:wub:

LG
Tom
 
Hallo und zur Info

@Tyler
Die rosa Keile werden später Krater bzw. Einschlaglöcher geben.

@Mr.Andy
Die verwendeten Teile sind selber gegossen und dienen ausschließlich dem reinen privaten Zweck.

@Bram1970,Hirnbrand
Das mit einer Zeichnung ist eine gute Idee. Oft habe ich sie schon im Kopf. Nur während des Bauens werfe ich meine Pläne meistens um, da mir das Ergebnis nicht gefällt.

Weiterhin hoffe ich, das Euch meine Platten gefallen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.