Cityfight Watchtower

tetlis

Codexleser
17. Februar 2004
287
0
6.706
55
tabletopwelten.de
Hallo!

hier mal die Bauanleitung für einen Wachturm o.ä. er ist Teil einer größeren Verteidigungsanlage (die noch im Bau ist).
ich habe versucht die Bilder extra klein zu halten um die Ladezeiten und den Forenplatz auch so gering wie möglich zu halten :huh:


Als erstes habe ich mir wieder eine Grundplatte aus MDF (das sind z.B. die dünnen Rückwände in Schränken etc.)zugeschnitten und habe grob die Grundfläche des Gebäudes aufgezeichnet.
Die Basis des Gebäudes bildet ein Rahmen von schräg geschnittenen Styrodurblöcken.
turmhtbweb02.jpg


Dieses Basis wurde auf eine dünne platte Styrodur geklebt (als Fundament). Auf die Basis habe ich dann an den jeweiligen Ecken, 4 Pfeiler mit Zahnstochern Fixiert und verleimt.
turmhtbweb03.jpg



Um dem Turm nun mehr stabilität zu geben , habe ich zwischen die einzelnen Pfeiler Wände gesetzt.
turmhtbweb04.jpg

irgendwie fehlte da aber noch etwas also hab ich mit hilfe einer Pappschablone und einem Cutter Bögen aus einer weiteren Schicht Polystyrol geschnitten und darauf gelegt um der Wand ein wenig mehr Struktur zu verleihen.
turmhtbweb05.jpg


Zum einkleben der Wände habe ich ein Gummiband zum Fixieren benutzt ( man sollte nur darauf achten das der Gummi sich nicht in die Oberfläche der verspannten Teile arbeitet, mit einem kleinem Stück Styro dazwischen kann aber eigentlich nichts passieren).
turmhtbweb07.jpg


Die nächsten Schritte habe ich nicht alle genau mit der Cam festgehalten ( vergessen 😛feif: )
Nachdem ich die Wände alle eingeklebt hatte, habe ich am oberen Ende der Pfeiler noch ein paar auskragungen angebracht um der noch folgenden Plattform mehr Halt zu geben. Außerdem habe ich noch eine kleine Leiter aus Draht gebogen und unter der Tür angebracht.
turmhtbweb08.jpg

Die Grundform der Tür habe ich aus einem Stück Plastikcart ausgeschnitten auf dass ich dann schmale Pappstreifen für die Verstrebungen geklebt habe, auf diese habe ich dann noch Nieten, die ich von einem dünnen Kunsstoffstab abgeschnitten habe geklebt. Die Türklinke ist aus einem Draht gebogen und in ein stück Pappe geklebt.
turmhtbweb09.jpg


Für die obere Plattform habe ich eine Grundplatte aus Schaumpappe (Architekturpappe, Foamboard, Sandwichboard, und was weiß ich nich noch wie man das nennen kann...) geschnitten. Auf die Eckpunkte habe ich dann wieder Pfeiler verteilt, die an den Kanten nochmal abgeschrägt wurden. Zwischen diese Eckpfeiler habe ich dann Wände gesetzt (in Brüstungshöhe) und die oberen Verbindungen. Um dem ganzen mehr Bunkeraussehen zu verleihen, habe ich die Kanten zum Fenster hin auch abgeschrägt.
Leider gibt es davon wieder nur ein Bild weil ich mal wieder vergessen habe die Cam zu benutzen :hau:
turmhtbweb10.jpg


Das Dach habe ich abnehmbar gestaltet um die Möglichkeit zu haben Minis auch im Innern zu deponieren, an die Unterseite habe ich ein paar kleine Streifen Styro geklebt um dem Dach mehr halt zu geben.
turmhtbweb11.jpg

Auf das Dach habe ich dann noch ein paar Antennen gesetzt, schließlich brauchen die Leutz im Bunker ja Funkkontakt zum Hauptquartier 😉 außerdem habe ich die unsaubere Schnittkante der Schaumpappe mit ein paar dünne Streifen Styro verblendet.

turmhtbweb12.jpg


Nachdem ich nun alle Teile zusammen hatte habe ich den Turm erstmal mit Fertigspachtel (leicht mit Wasser verdünnt) eingestrichen. Um eine etwas gröbere Oberflächenstruktur zu bekommen habe ich mit dem Pinsel größtenteils nur getupft.
Das ganze mußte nur trocknen um dann noch mit einer Dose Autolack schwarz besprüht zu werden um so auszusehen.
Bild 1 (nachdem ich gemerkt habe das mehr als 10 Pics pro Thread nicht gehen wollen)

Die Bemalung gestaltet sich eigentlich sehr unkompliziert aber sehr Zeitaufwendig.
Der Grundanstrich ist mit Abdeckfarben in schwarz und beige gemacht worden, wobei ich dem schwarz immer mehr beige hinzugemischt habe und in den verschiedenen Abstufungen gebürstet habe. An den Bruchstellen habe ich diesem Mix noch ein wenig weiß zugemischt.
Bild 2

Nach etlichen Stunden des Bürstens und Arm ausschüttelns habe ich dann das fertige Gelände in den Händen.

Miniatur von Games Workshop alle Rechte vorbehalten usw. Ihr wißt schon....die kleine Mini unten...

viel Spaß beim Basteln
:darkangel: tetlis
 
ich wollte nur mal erwähnen das die Platte höchstwahrscheinlich eher eine Hartfaserplatte ist und nicht eine (M)ittel (D)ichte (F)aserplatte.
Ups ... 🤔 ne scheint dicker zu sein , die erwähnung mit der Rückwand ließ mich zweifeln... wie dick ist die Platte denn?
Der Turm ist aber 1 A und wird früher oder später nachgebaut oder inspirierend wirken 😉
 
@ Mad13: Kann sein das ich mich mit dem MDF getäuscht habe, mir wurde gesagt es handele sich um solche platten (ca 5mm stark).

@ Rash Ktah: Die letzten Bilder des bemalten Turms findes Du weiter unten ind der Anleitung, weil das Forum nicht mehr als 10 Bilder schluckt in einem Post.

@ Alle : Danke für die netten Kommentare, ich hoffe das die Bauanleitungen zum Nachahmen motivieren oder zumindest Ideen liefern. Da größere Projekte wohl den Rahmen hier sprengen, werde ich mich mal vertärkt an meine HP machen, oder die etwas umfangreicheren Sachen in mehrere Posts verteilen 😉
 
Es kommt darauf an! Meist benutze ich das "normale" Styrodur das es auch im Baumarkt gibt, bei sehr dünnen Platten die auch von der Fläche her etwas größer sind , kaufe ich auch schon mal gern im Architekturbedarf, da ein schneiden von Platten von über 16cm Höhe auf dem Tischgerät leider nicht möglich ist.
Auf dem Bild unten kann man gut sehen, wie man sehr dünne Platten schneiden kann, jedoch nur bis zur max. Höhe des Arms 🙁
bspstyroduenn1web.jpg
 
Also ich habe bei Max Bahr Styrodurplatten mit einer dicke von 3-4 mm gekauft. Die sind eigentlich für Wäredämmung hinter Heizkörpern gedacht.

Ich habe bisher immer mit Teppichmessern gearbeitet. Eine sehr nervige Angelegenheit. Dabei ist dieses Cityfight Gebäude herausgekommen. Da ich bis jetzt unter akkuter Bastelfauelheit gelitten habe, bin ich noch nicht weitergekommen. Hast du als prima Gebäudebastler noch verbesserungsvorschläge?

Ein Ansporn mit meiner Bastelei fortzufahren ist dein Gebäude auf jeden Fall. Vielleicht bekomme ich ja demnächst noch ein paar weitere Gebäude für meine Cityfightplatte zusammen.

Bisher habe ich folgendes Resultat erzielt



Haus front klein.jpg


Haus rueck klein.jpg


Haus bunt front klein.jpg


Haus bunt rueck klein.jpg


Edit:

Wie hast du den Imperialen Adler in den Sockel bekommen?
 
sieht sehr schön aus dein Gebäude, der nachteil das Du nur dünne Platten verwendet hast, ist aber das es dem Gebäude noch ein wenig an Struktur fehlt an der Fassade, was aber nicht irklich schlimm ist. Aber mit ein paar weiteren dünnen Streifen die Du auf die Oberfläche der Fassade klebst, wär das Problem gelöst.

Den Adler habe ich noch aus einem "alten" Bausatz von GW, den habe ich einfach in die Oberfläche gedrückt 😉